Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Plänkler

Plänkler [Georges-1910]

Plänkler , veles (als leichtbewaffneter Soldat, der im Treffen vor ... ... beunruhigt etc.). – praecursor (als Soldat beim Vortrab auf dem Marsche). – levis et concursator miles. pedes concursator et vagus (als leichter Soldat, der nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plänkler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
levigino

levigino [Georges-1913]

lēvigino , āre (1. lēvis), glatter machen, devellere homines et lev., Capit. Pert. 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levigino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
levitudo

levitudo [Georges-1913]

lēvitūdo (laev.), inis, f. (lēvis), die Glätte, Lact. de ira dei 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
Fünkchen

Fünkchen [Georges-1910]

Fünkchen , scintillula (kleiner Funke). – scintilla levis (schwacher Funke). – Bildl., s. Funke.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fünkchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... 1) im allg.: Numidas inter eos, Auct. b. Afr.: equitatui praesidia levis armaturae, Hirt. b. G.: elephantos, Liv. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

... (schwer ins Gewicht fallend, Ggstz. levis). – clarus. illustris (durch Geburt, Geschlecht, Reichtum, Talent hervorstechend, ... ... – b) v. Lebl.: gravis (ins Gewicht fallend, Ggstz. levis, nicht b.). – magnus. grandis (groß). – luculentus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
Bagatelle

Bagatelle [Georges-1910]

Bagatelle , res vilissima od. levissima (unbedeutende Sache). – res parva. res parvula (kleine, ganz kleine u. daher unbedeutende Sache). – luteum negotium (verächtl., ein Bettel, eine Lumperei). – nummuli. aliquid nummulorum (eine Kleinigkeit an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagatelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320-321.
bedeutsam

bedeutsam [Georges-1910]

bedeutsam , gravis (seinem geistigen od. sittlichen Werte od. Inhalte nach gewichtvoll, Ggstz. levis; z. B. res, verbum, sententiae). – b. sein, pertinere ad rem (auf die Sache von Einfluß sein, z. B. von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345.
gewichtig

gewichtig [Georges-1910]

gewichtig , gravis (eig. u. uneig., Ggstz. levis). – non parvae auctoritatis (von nicht geringem Ansehen, z.B. alte Schriftsteller). – g. Beispiel [mds., auctoritas: g. Persönlichkeit, gravitas: g. Worte u. Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114-1115.
leviculus

leviculus [Georges-1913]

leviculus , a, um (Demin. v. levis), ziemlich leicht; dah. übtr. I) ziemlich eitel, leviculus noster Demosthenes, qui etc., verriet ziemliche Eitelkeit, als er usw., Cic. Tusc. 5, 103. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leviculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
unhaltbar

unhaltbar [Georges-1910]

unhaltbar , a) v. Örtl.: intutus (z.B. urbs). – b) v. Gründen, Beweisen: infirmus (schwach). – levis (unzulänglich). – parum idoneus (für den Fall nicht geeignet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unhaltbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
parabilis

parabilis [Georges-1913]

parābilis , e (paro), leicht beschaffbar, leicht anzuschaffen, -zu haben, -zu gewinnen, divitiae naturae, Cic.: levis et par. cultus, Curt.: parcus ac par. cultus, Curt.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
Leichtfuß

Leichtfuß [Georges-1910]

Leichtfuß , homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., ... ... leichtfüßig , a) eig.: velox. – b) uneig., leichtsinnig: levis. – Leichtfüßigkeit , a) eig.: velocitas. – b) uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
unwichtig

unwichtig [Georges-1910]

unwichtig , levis (unbedeutend). – levioris od. nullius momenti (von unbedeutendem oder von keinem Einfluß). – parvus (gering, geringfügig). – Unwichtigkeit , levitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
levifidus

levifidus [Georges-1913]

levifidus , a, um (levis u. fides), von geringer Glaubwürdigkeit, unzuverlässig, falsch, Plaut. Pers. 243.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levifidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625-626.
levicutis

levicutis [Georges-1913]

lēvicutis , e (lēvis u. cutis), glatthäutig (Ggstz. squamicutis), Ps. Cypr. Sodom 143 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levicutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

... I) im allg.: c. levis, gravior, Cic.: maxima, Cic.: efficacissima, Sen.: pervulgata, usitata, ... ... , Cic. – verebar ne haec non consolatio esset, sed exulceratio, Sen.: levis est consolatio ex miseriis aliorum, Cic.: conscientia rectae voluntatis maxima consolatio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
Leichtsinn

Leichtsinn [Georges-1910]

... Leichtsinn , a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als ... ... L., iuvenis erravi. – b) meton., ein leichtsinniger Mensch: homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
divulgatus

divulgatus [Georges-1913]

dīvulgātus (dīvolgātus), a, um, PAdi. (v. divulgo), I) gemein gemacht, gemein, magistratus levissimus et divulgatissimus, Cic. ep. 10, 26, 2. – II) allgemein (weit) verbreitet, gloria, Lucr. 6, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
motiuncula

motiuncula [Georges-1913]

mōtiuncula , ae, f. (Demin. v. motio), ein kleiner Fieberanfall, levis, Sen. ep. 53, 6: tentatus in Campania motiunculis levibus, Suet. Vesp. 24: iī, qui ex longa et gravi valetudine expliciti motiunculis levibusque interim offensis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon