Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
linamen

linamen [Georges-1913]

līnāmen , inis, n. = linamentum (w. s.), Not. Tir. 110, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662.
clinamen

clinamen [Georges-1913]

clīnāmen , minis, n. (clino), die Neigung einer Sache, principiorum, Lucr. 2, 292.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
linamentum

linamentum [Georges-1913]

līnāmentum , ī, n. (linum), das Faserwerk aus Leinwand, gezupfte ... ... , 12, 2. – b) als Docht, exstinctum ex lucerna linamentum, Cels. 4, 20, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662.
inclinamentum

inclinamentum [Georges-1913]

inclīnāmentum , ī, n. (inclino), als gramm. t. t. = Abbeugungs-, Ableitungsendung eines Wortes (wie -osus in vinosus), Nigid. b. Gell. 4, 9, 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – ... ... rei). – einen bei jmd. in die Lehre geben, alqm alci in disciplinam tradere: bei jmd. in der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
merso

merso [Georges-1913]

merso , āvī, ātum, āre (Intens. v. mergo), ... ... versenken, ovem, Colum.: arietem in gurgite, Verg.: gregem fluvio, Verg.: gallinam Falerno musto, Hor.: undas amne, Mart. Cap.: aquā calidā mersari, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
Docht

Docht [Georges-1910]

Docht , linamentum (der Lampendocht. aus linnenem Faserwerk bestehend). – candelae filum (der Kerzendocht, aus einem dicken Faden, aus einer Schnur bestehend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Docht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 600.
rigide

rigide [Georges-1913]

rigidē , Adv. (rigidus), starr, steif, I) ... ... Vitr. 2, 3, 2. – im Bilde, propter bella civilia dissolutam disciplinam militarem praefractius et rigidius astringere, fester anziehen = strenger handhaben, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
vigoro

vigoro [Georges-1913]

vigōro , (āvī), ātum, āre (vigor), I) intr. ... ... carn. 26. – II) tr.: 1) lebhaft machen, beleben, disciplinam, Ter. de pudic. 2: iuvenis vigoratus, lebhaft, beherzt, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
reposco [1]

reposco [1] [Georges-1913]

1. re-pōsco , ere, I) etw. wieder-, ... ... Ov.: debitum, Suet.: alqm, Ter. u. Ov.: alter a me Catilinam, alter Cethegum reposcebat, Cic.: poet., amissam virtutem, Ov.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reposco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
dedisco

dedisco [Georges-1913]

dē-dīsco , didicī, ere = ἀπομανθάνω, verlernen, sich abgewöhnen ... ... (Ggstz. discere), a) im allg.: haec verba, Cic.: nomen disciplinamque populi Romani, Caes.: qui quod didicit, id dediscit, Plaut.: in quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940-1941.
probate

probate [Georges-1913]

probātē , Adv. (probatus), tüchtig, probatissime nosse militarem disciplinam, Cassiod. hist. eccl. 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
aufbauen

aufbauen [Georges-1910]

aufbauen , aedificare (bauen übh.). – exaedificare (von unten ... ... construere. exstruere (schichtweise zusammen-, in die Höhe bauen; auch bildl., exstr. disciplinam [ein System], Ggstz. fundare). – excitare (vom Boden in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
insuesco

insuesco [Georges-1913]

īn-suēsco , suēvī, suētum, ere, I) intr. sich ... ... Dat., corpori, Tac. – m. ad u. Akk., ad disciplinam, Liv. – m. Infin., imperare, Plaut.: mentiri, Ter.: potare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
condecet

condecet [Georges-1913]

con-decet , es geziemt sich, capies quod te condecet, Plaut. Amph. 722: quod haud Atticam condecet disciplinam, Plaut. Cas. 652: ornatus hic satine me condecet? Plaut. Pseud. 935: sic enim condecet illum, Vulg. Sirach 33, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417-1418.
Hauszucht

Hauszucht [Georges-1910]

Hauszucht , disciplina domestica; auch bl. disciplina (z.B ... ... gute, strenge H. haben, halten, üben (ausüben), diligenter od. severe disciplinam domesticam regere: er übte so strenge H., daß etc., huius erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauszucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
ellychnium

ellychnium [Georges-1913]

ellychnium , iī, n. (ελλύχνιον), der Lampendocht, rein lat. linamentum (während candelae filum = der Kerzendocht), Vitr. 7, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ellychnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389-2390.
Kinderzeit

Kinderzeit [Georges-1910]

Kinderzeit , s. Kinderjahre. – Kinderzucht , *disciplina puerorum (übh.). – *disciplina liberorum (bei eigenen Kindern). – scharfe K. halten, *disciplinam liberorum diligenter severeque regere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Schulzucht

Schulzucht [Georges-1910]

Schulzucht , *disciplina, quā pueri in scholis reguntur. – eine strenge Sch. üben, *disciplinam in scholis severe regere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulzucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078-2079.
Kriegszucht

Kriegszucht [Georges-1910]

Kriegszucht , disciplina militaris od. castrensis; rei militaris od. ... ... solutior od. laxior: strenge K. (unter den Soldaten) halten, *disciplinam militarem severe regere: die K. löst sich auf, hört auf, disciplina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegszucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon