Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lindern

lindern [Georges-1910]

lindern , lenire. mitigare. mitiorem facere (mildern). – mollire. molliorem facere ... ... vino). – die Zeit lindert die Schmerzen, dolores mitigat tempus. – lindernd (den Schmerz), dolorem leniens, mitigans – l. Mittel, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) ... ... Verg.: se, Quint. – II) übtr.: a) erleichtern, lindern, mildern, beschwichtigen, zu lindern (zu mildern, zu beschwichtigen) suchen, erträglich machen oder vergessen machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
lenio

lenio [Georges-1913]

lēnio , īvī, u. iī, ītum, īre (lenis), I) v. tr. gelinder od. sanfter machen, lindern, mildern, besänftigen, A) eig.: lapsana alvum lenit et mollit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. ... ... merces odorum (Woh lgerüche als Warenartikel). – Uneig., fomentum (Linderungsmittel, lindernder B.). – solacium (Trost, beruhigender B.). – Tugend, Geduld, Tapferkeit sind lindernder B. für den Schmerz, virtutis, patientiae, fortitudinis fomentis dolor mitigari solet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
delenio

delenio [Georges-1913]

dē-lēnio , īvī u. iī, ītum, īre, lindern, besänftigen, beschwichtigen, gewinnen, einnehmen, günstig stimmen, kirren, ködern, locken, alqm, Plaut.: dolentem, Hor.: multitudinem, Cic.: animos, Cic. – gew. m. Abl. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
mindern

mindern [Georges-1910]

mindern etc ., s. vermindern etc., lindern etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
lenifico

lenifico [Georges-1913]

lēnifico , āre (lenis u. facio), lindern, mildern, Cass. Fel. 29. p. 50, 2 R. u. 47. p. 124, 7 R. Vgl. Gloss. III, 127, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
laxativus

laxativus [Georges-1913]

laxātīvus , a, um (laxo), lindernd, materiae, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 151: cataplasmata, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 3, 67: usus. Plin. Val. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. tolerandus (Ggstz. intolerabilis). – e. machen, lenire. mitigare (lindern, mildern); levare (erleichtern): Gewohnheit macht Strapazen erträglicher, consuetudine levior fit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
mitiganter

mitiganter [Georges-1913]

mītiganter , Adv. (mitigo), gelinde, lindernd, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 76; de morb. chron. 4, 3, 62 u. 5, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitiganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
chalasticus

chalasticus [Georges-1913]

chalasticus (calasticus), a, um (χαλαστικός), zum Lindern (gehörig), Th. Prisc, 1, 7 u. 15. Plin. Val. 1, 54 u. 2, 29. Marc. Emp. 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
mitigativus

mitigativus [Georges-1913]

mītigātīvus , a, um (mitigo), mildernd, lindernd, curatio, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 5, 45: cataplasma, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 52; 5, 2, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950.
paregoricus

paregoricus [Georges-1913]

parēgoricus , a, um (παρηγορικός), lindernd, Th. Prisc. 1, 9. Marc. Emp. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paregoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
tussicularis

tussicularis [Georges-1913]

tussiculāris , e (tussicula) = βηχικός, gegen den Husten wirkend, den Husten lindernd, medicamen, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 17, 172; de morb. chron. 2, 13, 177: herba = tussilago, Cael. Aur. de morb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
mitigatorius

mitigatorius [Georges-1913]

mītigātōrius , a, um (mitigo), mildernd, lindernd, Plin. 28, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950.
mitigabiliter

mitigabiliter [Georges-1913]

mītigābiliter , Adv. (mitigo), gelinde, lindernd, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
κηλέω

κηλέω [Pape-1880]

κηλέω , besänftigen, beruhigen, mildern, lindern, Sp . – Gewöhnlich = ϑέλγω , durch Musik, Gesang, ... ... 72; vgl. auch Aesch . 1, 191. – Krankheiten durch Zauberformeln lindern, heilen, Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430-1431.
ἡπιάω

ἡπιάω [Pape-1880]

ἡπιάω , lindern, besänftigen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡπιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
έπ-ῳδή

έπ-ῳδή [Pape-1880]

έπ-ῳδή , ἡ, = ἐπαοιδή , das dabei ... ... , der bei körperlichen Schmerzen u. Krankheiten gesungen oder gesprochen wurde, um sie zu lindern oder zu heilen, οὐ πρὸς ἰατροῦ σοφοῦ, ϑρηνεῖν ἐπῳδὰς πρὸς τομῶντι πήματι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »έπ-ῳδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1014-1015.
παυστήρ

παυστήρ [Pape-1880]

παυστήρ , ῆρος, ὁ , der Aufhörenmachende, Stillende, Lindernde, Heilende, νόσου , Soph. Phil . 1438 El . 304; der Schlaf heißt παυστὴρ βροτείων νόσων , Alexis bei Ath . X, 449 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παυστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon