Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detrecto

detrecto [Georges-1913]

dē-trecto (dē-tracto, was auch gute Hdschrn. haben), ... ... , von etw. sich lossagen, verweigern, nicht gelten lassen, militiam, Caes.: pugnam, certamen, Liv.: officia sua, Quint.: foederis pactum, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
bemannen

bemannen [Georges-1910]

... eine Flotte, navem od. classem militibus od. propugnatoribus instruere (mit Soldaten versehen). – navem oder ... ... armatis ornare (mit Soldaten hinreichend versehen). – navem od. classem militibus od. sociis navalibus complere (mit Soldaten od. Matrosen anfüllen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
danieder

danieder [Georges-1910]

danieder , humi (auf den Boden). – Bes. in Verbdg ... ... , zerstört etc. sein). – iacēre (sowohl – krank liegen, als = politisch nicht viel gelten, als = nicht betrieben werden). – cubare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552.
Feldherr

Feldherr [Georges-1910]

Feldherr , dux belli od. exercitus, im Zshg. bl ... ... praetor (F. der nicht röm. Völker, bes. ihrer Landtruppen). – militiae magister (Heermeister, Feldhauptmann). – des Feldherrn, dem Feldherrn eigen etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
anwerben

anwerben [Georges-1910]

anwerben , a) in eng. Bed. Soldaten ... ... conquirere (zusammensuchend ausheben, pressen). – sich a. lassen, nomen dare militiae; auch bl. nomen dare: freiwillig, voluntarius mercede sequor militiam: neu angeworbene Legionen, legiones novae. – b) in weit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163-164.
admetior

admetior [Georges-1913]

ad-mētior , mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, Cato: vinum emptoribus, Cato: frumentum militi, Liv.: frumentum alci ex area, Cic.: frumentum levissimo pretio viritim, Suet. – / Pass., admetiuntur, Non. 464, 1: admetiatur, Gaius dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
inquieto

inquieto [Georges-1913]

inquiēto , āvī, ātum, āre (inquietus), beunruhigen, ... ... behelligen, omne quod circumfluit mare, Sen. rhet.: convivas suos, Sen.: alqm litibus, Sen.: mentem, Sen.: victoriam, erschweren, Tac.: im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293-294.
Seraphin

Seraphin [Georges-1913]

Seraphīn , plur. indecl. (hebr. םיפרש), die Seraphim, eine höhere Engelgattung nach israelitischer Vorstellung, Vulg. Isai. 6, 2 u. 6. Isid. orig. 7, 5, 24. Prud. cath. 4, 5. Ven. Fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seraphin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
Offizier

Offizier [Georges-1910]

Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis (als Vorgesetzter der Soldaten; im Plur. auch bl. praefecti, praepositi, Ggstz. milites). – ductor ordinis. centurio (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
amnestia

amnestia [Georges-1913]

amnēstia , ae, f. (ἀμνηστί ... ... , die Amnestie (von den Lateinern durch oblivio, venia et oblivio, abolitio facti übersetzt), delictorum publicorum, Vopisc. Aur. 39, 4: illa praeclara ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
globulus

globulus [Georges-1913]

globulus , ī, m. (Demin. v. globus), das ... ... Cato r. r. 79. Varro LL. 5, 107: bildl., melliti verborum globuli, schön gerundete Perioden, Petron. 1, 3. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »globulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht ... ... argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti sunt, Vulg. 1. regg. 15, 9: repr. sensus, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
bösartig

bösartig [Georges-1910]

bösartig , malus (böse, v. Dingen u. Pers.). – malitiosus (voll Lug u. Trug. schelmisch im Benehmen, bes. in Rechtssachen). – improbus (sittlich schlecht, v. Pers.). – malignus (übel gesinnt, neidisch, v. Pers.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bösartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
studiose

studiose [Georges-1913]

studiōsē , Adv. (studiosus), a) eifrig, Cic. ... ... Cic. – b) geflissentlich, absichtlich, cum studiose de absentibus detrahendi causā malitiose contumelioseque dicitur, Cic. de off. 1, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829.
fugitans

fugitans [Georges-1913]

fugitāns , antis, PAdi. (v. fugito), fliehend, scheu vor usw., m. Genet., litium, Ter. Phorm. 623 (vgl. Charis. 100, 1. Diom. 311, 28. Prisc. 18, 21). Ambros. de off. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
agilitas

agilitas [Georges-1913]

agilitās , ātis, f. (agilis), die Beweglichkeit, ... ... agilitas et corporum, Amm.: übtr., agilitas (Beweglichkeit), ut ita dicam, mollitiaque naturae (des Charakters), Cic. ad Att. 1, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
weibisch

weibisch [Georges-1910]

weibisch , muliebris (weiberhaft, wie von einem Weibe gemacht etc.). ... ... verb. effeminatus et mollis (unmännlich, weichlich. verzärtelt). – w. Wesen, mollities: w. machen, effeminare; emollire (verzärteln): w. werden, effeminari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weibisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
diutinus

diutinus [Georges-1913]

diūtinus , a, um (diu), lange dauernd, lange, langwierig ... ... supplicium longum diutinumque, Plaut.: mansiones diut. Lemni, Ter.: labor, Caes.: bellum, militia, Liv.: servitus, Cic.: morbus, Suet.: diutino tempore, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
Gewinner

Gewinner [Georges-1910]

Gewinner , victor. – gewinnlos , non quaestuosus (profitlos, z.B. mercatura). – non fructuosus (fruchtlos, z.B. militia). – gewinnreich , s. gewinnbringend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
ripensis

ripensis [Georges-1913]

rīpēnsis , e (ripa), am Ufer befindlich, Dacia, ... ... Ufer der Donau liegend, Amm. 26, 7, 12: milites u. militia (s. rīpārēnsis), Cod. Theod. 7, 20, 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon