Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausstudieren

ausstudieren [Georges-1910]

ausstudieren , I) (mühsam) ausdenken: excogitare: cogitatione assequi od. invenire. – eine ausstudierte Tücke, accurata malitia: eine wohl ausstudierte Rede. oratio bene commentata; oratio meditata et composita. – II) genau kennen lernen, jmd.: alqm, qualis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstudieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
fraudulentia

fraudulentia [Georges-1913]

fraudulentia , ae, f. (fraudulentus), die Neigung zum Betrügen, Betrüglichkeit, Plaut. mil. 193 Br. (der ganze Vers nach Ritschl u. Lorenz unecht ... ... . § 13 u. 16. – / Plaut. Pseud. 582 jetzt malitia fraudulenta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
inclinativus

inclinativus [Georges-1913]

inclīnātīvus , a, um (inclino) = εγκλιτικός, zur Zurückwerfung des Akzents geeignet, enklitisch, pronomina, Prisc. 17, 55: coniunctiones, Prisc. part. XII vers. Aen. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
Soldatenkind

Soldatenkind [Georges-1910]

Soldatenkind , puer od. puella militaris. – filius, filia militis (Sohn, Tochter eines Soldaten). – patre militari natus, nata (von einem Soldaten gezeugt). – filius castrorum (im Lager aufgewachsenes Kind). – alumnus legionum (unter den Legionen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
unterstecken

unterstecken [Georges-1910]

unterstecken , subicere oder subdere alci rei od. sub alqd (eig.). – commiscere mit Dativ (beimischen, z.B. libellum libellis ceteris). ... ... (einmischen, übtr., z.B. die jungen Soldaten [unter die alten], veteribus militibus tirones).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Verweigerung

Verweigerung [Georges-1910]

Verweigerung , recusatio (z.B. iuris iurandi). – detrectatio (Weigerung, etwas zu tun, z.B. militiae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweigerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
künstlerisch

künstlerisch [Georges-1910]

künstlerisch , durch den Genet. artificis od. (Plur.) artificum. – durch künstl. Feile, artificio quodam et expolitione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künstlerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Zwangsmittel

Zwangsmittel [Georges-1910]

Zwangsmittel , vis (Gewalt übh.). – coërcitio (Züchtigung, z.B. damnum aliamque coeërcitionem detrectantibus militiam inhibere). – gegen sind. Zwangsmittel anwenden, ei grassari in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwangsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853.
inaffectatus

inaffectatus [Georges-1913]

in-affectātus , a, um (in u. affecto), ungekünstelt, nicht geziert, capillitium, Apul.: veritas verborum, Plin. pan.: oratio, Quint.: color, Quint.: gesticulatio, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaffectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
Prozeßkosten

Prozeßkosten [Georges-1910]

Prozeßkosten , litis summa. – litis sumptus. litis impendia. impensae in litem factae (die auf den Prozeß verwendeten Kosten, ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeßkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899.
Verfeinerung

Verfeinerung [Georges-1910]

Verfeinerung , expolitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfeinerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
Gelenkigkeit

Gelenkigkeit [Georges-1910]

Gelenkigkeit , habilitas. – agilitas (Beweglichkeit, Rührigkeit). – mollitia (Biegsamkeit, z.B. cervicis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelenkigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
rapportieren

rapportieren [Georges-1910]

rapportieren , s. berichten. – v. Soldaten, nuntiare od. renuntiare, ut mos est militiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rapportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
σεῖο

σεῖο [Pape-1880]

σεῖο , ep. gen . zu σύ = σοῠ , oft bei Hom . (ist nie enklitisch).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεῖο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
Zusammenkunft

Zusammenkunft [Georges-1910]

Zusammenkunft , congressio. congressus (das freundliche Zusammengehen, -kommen, die ... ... Zweck, z.B. celeberrimus virorum mulierumque). – coetus (zu geselligem od. politischem Zweck zusammengekommene Menge). – der Ort der Z., conveniendi locus; locus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
Soldatenkleid

Soldatenkleid [Georges-1910]

Soldatenkleid , s. Kriegskleid. – Soldatenkost , cibus castrensis; od. Plur. cibi castrenses. – gemeine S., victus in castris plebeius. ... ... nach , more militari od. militum. – Soldatenpflicht , officium militis od. militare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
gefallsüchtig

gefallsüchtig [Georges-1910]

gefallsüchtig , placendi studiosus od. studiosa (übh.). – immodicus sui ostentator. immodica sui ostentatrix (der, die eingebildete Vorzüge zur Schau Tragende). – ambitiosus (aus politischen Interessen nach der Gunst des Volkes strebend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
versutiloquus

versutiloquus [Georges-1913]

versūtiloquus , a, um (versutus u. loquor), trugredend, malitiae, Tragic. inc. fab. 114 (bei Cic. de or. 3, 154): v. Pers., Ambros. in psalm. 43, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
infatigabilis

infatigabilis [Georges-1913]

īn-fatīgābilis , e, unermüdlich, cursus, Plin.: pugna, Val. Max.: militia, Lact.: animus, Sen.: constantia, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infatigabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
Sittenverfall

Sittenverfall [Georges-1910]

Sittenverfall , mores lapsi ad mollitiem; auch morum perversitas. Vgl. »Sittenverderbnis«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenverfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon