Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
loben

loben [Georges-1910]

loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... Lob erteilen). – collaudare (beloben). – dilaudare (über die Maßen loben, sich gleichs. zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen, sich mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
Loben [2]

Loben [2] [Georges-1910]

Loben , das, s. Lob.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
geloben

geloben [Georges-1910]

geloben , spondere. despondere (vor Gericht förmlich u. feierlich versprechen). – ... ... freiem Antriebe versprechen). – vovere. devovere (einer Gottheitwidmen, weihen, bezeichnet das Geloben in religiöser Beziehung, als ausgesprochenes Gelübde: dah. »gelobt«, votivus, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051.
globeus

globeus [Georges-1913]

globeus , a, um (globus), kugelrund, forma, Chalcid. Tim. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »globeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
verloben

verloben [Georges-1910]

verloben , jmdm. eine, jmd. mit einer, spondere od. despondere alci alqam. – destinare alci alqam (jmdm. bestimmen). – sich v., sponsalia facere: sich mit jmd. v., despondere sibi alqam (vom Manne); alci desponderi ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502.
angeloben

angeloben [Georges-1910]

angeloben , promittere alqd (gelobend versprechen). – fidem obligare in alqd ... ... mit gerichtlich bindender Kraft versprechen, geloben; auch absol.). – eidlich a., sacramento se obstringere: sich von ... ... alqm obstringere od. obligare; stipulatione alligare alqm: sich etw. förmlich angeloben (kontraktmäßig versprechen) lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
holoberus

holoberus [Georges-1913]

holobērus , s. holovērus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holoberus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes ... ... – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. jmd. sehr loben: sich in L. über jmd. ergehen, alqm pleniore ore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
beloben, belobigen

beloben, belobigen [Georges-1910]

beloben, belobigen , laudare. collaudare. – cum laude commemorare (mit Lob erwähnen). – Belobigung , s. Belobung. – belobt , laudatus; laudabilis. – Belobung , jmds., collaudatio alcis. – mentio alcis honorifica (ehrenvolle Erwähnung jmds.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beloben, belobigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
lobenswert, -würdig

lobenswert, -würdig [Georges-1910]

lobenswert, -würdig , laudabilis. laude dignus. laudandus. – collaudandus (belobenswert). – praedicandus (preisenswert). – laudatus (belobt, löblich). – sehr l., ad laudem insignis. – l. (löblich) sein, laudi esse: für l. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
laudo

laudo [Georges-1913]

... laudo , āvī, ātum, āre (laus), loben, lobend anerkennen, lobend gutheißen, preisen (Ggstz. ... ... κατὰ στόμα επαινειν), ins Gesicht loben, Ter. adelph. 269: so auch laudare in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

... σπένδω, σπονδή,), förmlich-, feierlich versprechen, -sich verpflichten, geloben, angeloben, 1) als publiz. u. jurist. t.t ... ... ) eine Tochter versprechen, verloben (vgl. Serv. Sulpic. bei Gell. 4, 4 ... ... . – 5) übh. heilig versichern, -versprechen, verheißen, geloben, gleichs. Bürge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
preisen

preisen [Georges-1910]

preisen , laudibus celebrare u. bl. celebrare (überall lobend bekannt machen, feiern). – praedicare (vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc.). – laudare (loben, rühmen übh.). – laudibus ferre (rühmend im Munde führen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
Lobhudler

Lobhudler [Georges-1910]

Lobhudler , nimis laudans (der allzusehr Lobende). – prava laudans (der Lobredner verkehrten Tuns). – lobhudlerisch , durch prava laudantium (der verkehrtes Tun Lobenden, z.B. sermo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobhudler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
collaudatio

collaudatio [Georges-1913]

collaudātio , ōnis, f. (collaudo), das Loben u. Preisen jmds., scriptoris collaudatione uti, sich lobend über den Schr. äußern, Cornif. rhet. 2, 13. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
laudatorius

laudatorius [Georges-1913]

laudātōrius , a, um (laudator), lobend, zum Lobe gehörig, Fulg. myth. 1. praef. p. 19 M. (= p. 10, 9 H.). Eugraph. ad Ter. heaut. 4, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
collaudator

collaudator [Georges-1913]

collaudātor , ōris, m. (collaudo), der Belober, Lober und Preiser, Lobredner, Augustin. conf. 4, 14, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
συν-εγγυάω

συν-εγγυάω [Pape-1880]

συν-εγγυάω , mit oder zugleich geloben, verloben; Plut. Cat. min . 25; pass., D. Cass . 62, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εγγυάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
ἐπ-αινετικός

ἐπ-αινετικός [Pape-1880]

ἐπ-αινετικός , ή, όν , zum Loben geneigt, Arist. Eth 4, 8; lobend, λόγος , Luc. pro imagg . 19. – Adv. Eust ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αινετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
Lob

Lob [Georges-1910]

Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. ... ... Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. einlegen, ernten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon