Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
locarius

locarius [Georges-1913]

locārius , a, um (locus), zur Vermietung gehörig, subst., I) locārius, iī, m., der Vermieter der Plätze im Theater, Mart. 5, 24, 9. – II) locārium, iī, n., der Mietzins für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
λογάριον

λογάριον [Pape-1880]

λογάριον , τό , dim . von λόγος , com . in B. A . 107 u. Ath . III, 104 b; vgl. Meineke Men. p. 236; im verächtlichen Sinne, Dem . 19, 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
λογαριάζω

λογαριάζω [Pape-1880]

λογαριάζω , neugriechisch, rechnen, Schol.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογαριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λογαριασμός

λογαριασμός [Pape-1880]

λογαριασμός , ὁ , neugriechisch, die Rechnung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογαριασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55-56.
λογαριαστής

λογαριαστής [Pape-1880]

λογαριαστής , ὁ , neugriechisch, der Rechner.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογαριαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
firmiter

firmiter [Georges-1913]

fīrmiter , Adv. (firmus), fest, mit Festigkeit, I ... ... Caes.: im Bilde, f. stabilire alqm, Cic.: in suo gradu f. collocari, Cic.: f. hoc tuo sit pectore fixum, Lucil. 431. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
Standgeld

Standgeld [Georges-1910]

Standgeld , locarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Standgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
colloco

colloco [Georges-1913]

... animis ego vestris omnes triumphos meos, omnia ornamenta honoris condi et collocari volo, wünsche ich treu bewahrt zu wissen, Cic. Cat. 3 ... ... 6, 2; u. im Passiv, cum virgo amici nubilis propter paupertatem collocari non posset, Nep. Epam. 3, 5: ut filiae eius de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... in alqm cum ferro invadere, Cic.: cum telis impetum facere in alqm, Cic.: collocari cum gladiis, Cic. – porcus cum capite humano natus, Liv.: agnus biceps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, ... ... Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... vitae multorumque b. factorum iucundissima est, Cic.: omnia b. facta in luce se collocari volunt, Cic. – β) von Arzneimitteln, gut tun, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... relinquere (jmd. verlassen). – zu stehen kommen , poni od. collocari in alqo loco (an einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot ... ... virginem ducere (vom Manne, eine Jungfrau ehrbaren Standes heiraten); in luculentam familiam collocari (von einer Frauensperson, in eine gute Familie heiraten): eine glänzende P. ... ... (v. einer Frauensperson): aus Armut keine P. machen können, propter paupertatem collocari non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
expedio

expedio [Georges-1913]

ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... .: omnibus bonis expedit salvam esse rem publicam, Cic.: eam (pecuniam) in praediis collocari maxime expedit, Cic.: ille, qui omnino vivere expedire nemini putat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
plausus

plausus [Georges-1913]

plausus , ūs, m. (plaudo), das Klatschen, ... ... plausum, Cic.: captare plausus, Cic.: a multitudine maximo clamore atque plausu in rostris collocari, Cic.: comprimitur plausus ipsā admiratione, Cic.: idque frequentissimo theatro incredibili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734-1735.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in ... ... si qui multa intercolumnia sumpserit, conturbabitur similitudine, ut ignoret, quid in quoque loco collocarit, Cornif. rhet. – β) die Sinne, das Gemüt verwirren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... .: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
audientia

audientia [Georges-1913]

audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. ... ... in unius speciem contionis toto orbe contracto oratione hāc uti et humani in generis audientia collocari, uns von allen Menschen Gehör geschenkt werde, Arnob. 1, 29: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
δύ-στηνος

δύ-στηνος [Pape-1880]

δύ-στηνος , ον , dor. ... ... Fur . 1346; ὄνειρος Ar. Ran . 1328; seltener in Prosa, λογάρια δ . Dem . 19, 255; πάϑος D. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688-689.
ἀνα-πίμπλημι

ἀνα-πίμπλημι [Pape-1880]

ἀνα-πίμπλημι (s. ... ... Rh . 1, 1035; Qu. Sm . 2, 655; pass . λογαρίων ἀναπεπλησμένος . Theognet. com. Ath . III, 104 b; – anfüllen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon