λογισμός , ὁ , das Rechnen , die Berechnung; ... ... Rep . IX, 586 d; λογισμὸν ἔχειν περί τινος , Legg . VII, 805 a; διὰ λογισμοῦ , im Ggstz von δι' αἰσϑήσεων , Soph . 248 a; οὐ λογισμῷ δόντες τοὺς κινδύνους , die ...
λογιστής , ὁ , der Rechner, Plat. Rep . I, 340 d. ... ... Dem . 18, 117 u. sonst. – In der späteren Römerzeit sind λογισταί die curatores urbium , denen die Verwaltung der Justiz und der Finanzen oblag ...
λογιστικός , zum Rechnen, Berechnen gehörig, geschickt; ἡ λογιστική ... ... . 91 (XI, 267); – τὸ λογιστικόν , das Denkvermögen, die Vernunft, Plat. Rep . IV, 440 ... ... im Denken geübt, denkend, Xen. Hell . 5, 2, 28; λογιστικώτατος , Poll . 4 ...
λογιστηρία τράπεζα, ἡ , der Rechentisch, Poll . 10, 158.
λογιστήριον , τό , nach VLL. τὰ τῶν λογιστῶν ... ... in Athen der Ort, wo sich die λογισταί versammeln, Andoc . 1, 78 Lys . 20, 10; nach Poll . 9, 44 auch der Ort im Theater, wo die λογισταί sitzen. – Auch ...
λογιστο-νόμα ἔργα , bei Man . 4, 160, wie es scheint, Rechenarbeiten.
λελογισμένως , adv . zum part. perf . von λογίζομαι , mit Ueberlegung, nach reiflicher Erwägung; Eur. I. A . 1021; Her . 3, 104, wo ὅπως folgt.
windschnell , velocissimus. – Adv . velocissime.
flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in his locis flare consuevit, Caes.: neque ullus flare ventus poterat, Caes.: cum contrarii venti ...
leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. ... ... leck werden (einen Leck bekommen), rimas agere: sehr l. werden, plurimis locis laxari coepisse: leck sein (einen Leck haben), laxatis compagibus aquam trahere ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro