Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, legen, setzen ... ... Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall.: membra suo quaeque loco, Cic.: hominem in insidiis, Cic.: insidias circa ipsum iter, Liv.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
eloco

eloco [Georges-1913]

ē-loco , āvī, ātum, āre, verpachten, verdingen, fundum, Cic.: boves, Col.: gens elocata, zinsbares, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
locor

locor [Georges-1913]

locor , s. loquor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 690.
reloco

reloco [Georges-1913]

re-loco , (āvī), ātum, āre, I) wieder an seine Stelle bringen, einrichten, articulum, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 28: linguam, ibid. 1, 4, 75. – II) wieder verdingen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301.
abloco

abloco [Georges-1913]

ab-loco , ātum, āre, verpachten, vermieten, domum in reliquam partem anni, Suet. Vit. 7, 2: ea quae ad epulum pertinerent macellaris, Suet. Caes. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
obloco

obloco [Georges-1913]

ob-loco , āre, verdingen, operam ad puteos exhauriendos, Iustin. 11, 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. ... ... Abl. wo? hominem loco calido, Cels. 5, 27. no. 3: homo collocatur alto ... ... eae, quae agentur aut dicentur, suo loco collocandae, Cic. de off. 1, 142: in animis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
praeloco

praeloco [Georges-1913]

prae-loco , āvī, ātum, āre, vorn hinstellen, vorsetzen, Augustin. de gen. ad litt. 7, 17. Mart. Cap. 5. § 522: consonans si praelocatur una, Ter. Maur. 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
recolloco

recolloco [Georges-1913]

re-colloco , āre, wieder hinlegen, aegrum lecto, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
stephaneplocos

stephaneplocos [Georges-1913]

stephanēplocos , ī, f. (στεφανηπλόκος), die Kranzflechterin (Glycera), ein Gemälde des Pausias, Plin. 21, 4 u. 35, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stephaneplocos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... . 730; oft bei Her . λόγος ἐστί, λόγος ἔχει, κατέχει, φέρεται , worauf acc. c. ... ... der Bdtg – 2) Rechenschaft zusammenhängt; λόγον αἰτεῖν παρά τινος, λόγον ἀπαιτεῖν τινὰ περί τινος ... ... Theaet . 158 d u. öfter; ἀνὰ λόγον, ἀνὰ τὸν αὐτὸν λόγον , nach Verhältniß, Phaed . 110 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
λογόω

λογόω [Pape-1880]

λογόω , der Vernunft ähnlich machen, λογόομαι , vernünftig sein, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
φλογόω

φλογόω [Pape-1880]

φλογόω , = φλέγω (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλογόεις

φλογόεις [Pape-1880]

φλογόεις , όεσσα, όεν , poet. = φλογερός, φλόγεος, κύων Strat . 67 (XII, 225).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
ληρολόγος

ληρολόγος [Pape-1880]

ληρολόγος , ὁ , der Possen redet, Schwätzer, Sp ., die auch das Verbum ληρολογέω u. subst . ληρολόγημα u. ληρολογία haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληρολόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
λογο-ποιός

λογο-ποιός [Pape-1880]

λογο-ποιός , Worte, Reden machend; ... ... ältesten Geschichtschreibern vor Herodot, wie λογογράφος , Her . 2, 143. 5, 36. 125, von ... ... gehol. Ar. Plut . 1144, οὐ μόνον παρὰ ποιηταῖς, ἀλλὰ καὶ λογοποιοῖς , u. sp. Gramm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-ποιέω

λογο-ποιέω [Pape-1880]

λογο-ποιέω , Fabeln schreiben, erdichten, ... ... ἐνϑένδε ἄνδρες οὔτε ὄντα οὔτε ἂν γενόμενα λογοποιοῦσιν , Thuc . 6, 38; Andoc . 1, 54; τὰ δ' οὐκ ὄντα λογοποιεῖν ὡς ἔστιν ὑμῖν ἕτοιμα 3, 35; Lys . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-ειδής

λογο-ειδής [Pape-1880]

λογο-ειδής , ές , 1) ... ... Plut . u. Rhett . – 2) der Vernunft ähnlich, τὸ λογοειδὲς τῶν ζῴων , Themist., Philostr . u. a. Sp ., auch adv . λογοειδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογο-θέτης

λογο-θέτης [Pape-1880]

λογο-θέτης , ὁ , der die Rechnung Abfordernde u. Prüfende, Sp ., vgl. Phryn . 210; am byzantinischen Hofe der Kanzler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-ειδία

λογο-ειδία [Pape-1880]

λογο-ειδία , ἡ, = λογοείδεια , fehlerhafte Form, vgl. Schäf. mel. p. 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ειδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57-58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon