Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confragosus

confragosus [Georges-1913]

cōn-fragōsus , a, um, holperig, uneben, I) eig.: ager, fundus, Varr.: loca, via, Liv.: rupes, Frontin.: locus lapidibus confragosus, Col. – neutr. subst. = eine holperige Stelle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confragosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
Hauptfehler

Hauptfehler [Georges-1910]

Hauptfehler , maximum vitium. – das ist sein H., * ... ... Feind). – hostis capitalis (ein sehr gefährlicher). – Hauptfestung , oppidummunitissimum; locus munitissimus. – Hauptfluß , flumen maximum, nobilissimum (der größte, vornehmste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Himmelreich

Himmelreich [Georges-1910]

Himmelreich , I) der Himmel als Wohnung der Seligen: caelum; loca caelestia; piorum sedes ac locus. – ins H. versetzen, in concilio caelestium collocare: ins H. kommen, eingehen, piorum sedem ac locum consequi. – II) höchste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308-1309.
falsiloquus

falsiloquus [Georges-1913]

falsiloquus (falsilocus), a, um (falsus u. loquor), trügerisch ( lügnerisch ) redend, lügenhaft, a) v. Pers., Vulg. Iob 16, 9. Cl. Mam. de anim. 2, 11 in.: m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
perflabilis

perflabilis [Georges-1913]

per-flābilis , e (perflo), I) durchwehbar, der freien Luft ausgesetzt, di, Cic.: terra, Solin.: locus, Pallad. u. Apul.: aedium pator, Apul. – bildl., ad omnes dissensionum motus perflabiles (empfänglich) gentes, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
torcularius

torcularius [Georges-1913]

torculārius , a, um (torcular), zum Keltern-, zum Pressen gehörig, Kelter-, I) adi.: vasa, Varro: celsa, Colum.: locus, Colum.: aedificium, Plin. – II) subst., a) torculā ius, iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torcularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149-3150.
Pflanzstadt

Pflanzstadt [Georges-1910]

Pflanzstadt , s. Kolonie no . II. – ... ... wird). – II) ein angepflanzter Ort: seminarium (Pflanzschule – garten). – locus consĭtus (übh. mit Pflanzen. oder Bäumen besetzter Ort). – grüne Pfl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflanzstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864-1865.
erstgeboren

erstgeboren [Georges-1910]

erstgeboren , der Erstgeborene , primus genitus. – als der ... ... natu maior: von mehreren, natu maximus. – Erstgeburt , primus nascendi locus. – das Recht der E., aetatis privilegium. – Erstgeburtsrecht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
paenultimus

paenultimus [Georges-1913]

paenultimus , a, um (paene u. ultimus), der ... ... meta, Auson. eglog. quotae Calendae sint etc. 13. p. 12 Schenkl: locus, Diom. 431, 10 u.a. Gramm. – subst., paenultima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenultimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Belustigung

Belustigung [Georges-1910]

Belustigung , delectatio (Erfreuung des Gemüts). – oblectatio (Ergötzung). – voluptas (Vergnügen, als angenehme Empfindung und als angestellte Kurzweil). – ... ... .). – der B. wegen. animi causā. – Belustigungsort , öffentlicher, locus ad populi otium destinatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belustigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
multiloquus

multiloquus [Georges-1913]

multiloquus (multilocus), a, um (multus u. loquor), viel redend, geschwätzig, v. Pers., homo, Plaut. Pseud. 794. Augustin. serm. 80, 2 u.a.: anus, Plaut. cist. 149: Ggstz., erit praeterea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
stercorosus

stercorosus [Georges-1913]

stercorōsus , a, um (stercus), I) gut gedüngt, solum, Colum.: locus stercorosissimus, Cato: sterc. herbae, durch Mist gezogene, Colum. – II) mistartig, kotig, aqua, Colum. 8, 3, 8: ut omne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794-2795.
Druckfehler

Druckfehler [Georges-1910]

Druckfehler , * mendum typographicum (gleichsam Schreibfehler, wenn ein falscher Buchstabe ... ... Wort steht). – Druckkosten , * impensae typographicae. – Druckort , * locus, ubi typis exscriptus est liber. – ohne Jahreszahl u. D., * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druckfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
Ritterstand

Ritterstand [Georges-1910]

Ritterstand , ordo equester. equites (die Ritter zusammen als Stand, häufig auch durch ordo splendidissimus bezeichnet). – locus equester. dignitas equestris (der Rang, die Würde eines Ritters). – jmd. in den R. erheben, alqm dignitati equestri reddere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritterstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Ehrenposten

Ehrenposten [Georges-1910]

Ehrenposten , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. – Ehrenpreis , s. Ehrenlohn. – Ehrenpunkt , res, in qua existimatio od. fama od. gloria od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
receptorius

receptorius [Georges-1913]

receptōrius , a, um (receptor), zur Aufnahme geeignet, I) adi.: locus, Tert. de res. carn. 27. – II) subst., receptōrium, iī, n., der Aufenthaltsort, die Herberge, Sidon. epist. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
hortatorius

hortatorius [Georges-1913]

hortātōrius , a, um (hortor), zur Aufmunterung dienlich, aufmunternd, ... ... cant. cantic. 3. § 3: m. ad u. Akk., locus hortatorius ad fidem, Ambros. in Luc. 8. § 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
voraginosus

voraginosus [Georges-1913]

vorāginōsus , a, um (vorago), voller Schlünde, bruchreich, solum, Auct. b. Hisp. 29, 2: locus, Frontin. 2, 5, 7: via lacunosis incilibus voraginosa, Apul. met. 9, 9: amnis, voller Strudel, Amm. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voraginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
praegrandis

praegrandis [Georges-1913]

prae-grandis , e, überaus groß, riesenhaft, gradus, Pacuv. tr. 37: arbores, Plin.: locusta, membra, oculi, Suet.: flumina, Mela. – übtr., gewaltig, senex, v. Aristophanes, Pers. 1, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
ungeschürzt

ungeschürzt [Georges-1910]

ungeschürzt , discinctus. – ungeschützt , intutus. ungeschwächt , integer. – od. umschr. intritus ab labore (beide z.B. ... ... noch , invisus; invisitatus. – ein Ort, wo man ungesehen ist, locus a conspectu remotus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschürzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon