lucrio , ōnis, m. (lucrum), der Gewinnsüchtige, Paul. ex Fest. 56, 14.
lucrius , a, um (lucrum), den Gewinn betreffend, dii, Götter des Gewinns, Arnob. 4, 9.
Lucrīnus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ... ... sqq. – Dav.: a) Lucrīnus , a, um, lukrinisch, ostrea, Plin., conchylia, Hor., u. subst., Lucrīna, ōrum, n., Mart.: aber Lucrina tacita, die Gegend um den ...
lucrifer , fera, ferum (lucrum u. fero), Gewinn bringend, Fortuna, Plaut. Pers. 515.
lucrifīo , richtiger getrennt lucri fio, Passiv zu lucri facio, s. lucrum.
volucris , is, f., der Vogel, s. volucer.
lucripeta , ae, m. (lucrum u. peto), der Gewinnsüchtige, Argum. mostell. Plaut. 6. – Nbf. im Plur. lucripetes , Cassiod. var. 12, 11, 2.
lucrifico , āre (lucrum u. facio), gewinnen, Tert. de praescr. 24.
lucrifuga , ae, m. (lucrum u. fugio), den Gewinn fliehend, Plaut. Pseud. 1132 a G.
volucripēs , pedis (volucer u. pes), schnellfüßig, schnell, Auson. epist. 16, 104; 21, 14. Sidon. epist. 9, 15. carm. v. 5.
volucritās , ātis, f. (volucer), die Schnellflügigkeit, Fulg. myth. 2, 9.
volucriter , Adv. (volucris), schnell, Amm. 17, 1, 12; 21, 9, 6 u.a.
lucrifacio , getrennt lucri facio, s. lucrum.
lucricupīdo , inis, f. (lucrum u. cupido), die Gewinnsucht, Apul. de Plat. 2, 15.
lucrificābilis , e (lucrifico), Gewinn bringend, dies, Plaut. Pers. 712.
turpilucricupidus , ī, m. (= turpis lucri cupidus) = αἰσχροκερδής, nach schändlichem Gewinne begierig, Plaut. trin. 100.
Part , pars (im allg., auch = Partei). – ich für meinen P., ego quidem; equidem: halbpart! in commune! oder vollständig: heia, in commune quodcumque est lucri !
Vogel , avis (der Vogel; übh. alles, was Flügel u. Federn hat u. Eier legt). – volucris (Geflügel, jedes zum Fliegen fähige Geschöpf). – ales (der Vogel, insofern er Flügel hat u. damit fliegt; vorzügl. von größern ...
cerdo , ōnis, m. (κέρδος, Gewinst, Verdienst), I) rein lat. lucrio, der gemeine Handwerksmann, Pers. 4, 51. Corp. inscr. Lat. 6, 14946: sutor cerdo, Schuhflicker, Mart.; ...
nutze; sich etw. zu nutze (zunutze) machen, alqā re uti (gehörigen Gebrauch von etw. machen); alqd in usum ... ... rem suam oder in rerum suarum usum convertere (zu seinem Nutzen verwenden); lucri facere alqd (aus etwas Gewinn ziehen).