Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucrum

lucrum [Georges-1913]

... Vorteil bei etwas (Ggstz. damnum), I) eig.: lucri causā, Cic.: lucri cupidus, Capit.: id de lucro putato esse omne ... ... 71. A. 46), iubes HS XXX lucri dari, Cic. – lucri facere, m. Akk. der Summe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – ... ... avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; pecuniae causā (des Geldes. wegen); spe mercedis adductus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

... serviens. – qui omnia pecuniae od. lucri sui causā facit: der alles des Geldes wegen od. aus ... ... ad suam utilitatem referre omnia; omnia pecuniae causā od. lucri sui causā facere (alles des Geldes, der Gewinnsucht wegen tun); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
facio

facio [Georges-1913]

... , Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1 ... ... . 27, 131 f.). 6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

... , formulam iuris exsequendi constituere, Liv. – litem, causam, ICt. – crimen, iniurias, ICt. ... ... sich ergehen lassen, hinnehmen, erdulden, hanc aerumnam, Plaut.: lucri causā probrum, Plaut.: sororis causā egestatem, Plaut.: fatum alcis, Cic. ep.: cladem illam fugamque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... oder victor evasit. – eine Sache (Rechtssache) gewonnen geben, causā cedere: den Preis (Siegespreis) g., praemium auferre. es ... ... alcis gratiam consequi (jmds. Wohlwollen u. Gunst erlangen). – alqm ad causam suam perducere (jmd. zu seiner Sache hinüberziehen, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
nomen

nomen [Georges-1913]

... übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, ... ... Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
missio

missio [Georges-1913]

... Liv.: honesta, ehrenvolle, Liv.: causaria, wegen Krankheit, ICt.: ignominiosa, ICt.: missionem accipere, ICt.: ... ... , nur Aufschub des Todes, Sen.: quid prodest paucos dies aut annos lucri facere? sine missione nascimur, um auf den Tod zu kämpfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946-947.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

... fructus uberrimus ex alqa re. – des G. wegen (halber), lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; sui quaestus et commodi causā; pecuniae causā (z.B. omnia facere). – G. haben oder ziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... z.B. alci sumptus: u. alci officia); attribuere alci causam alcis rei (uneig., jmdm. die Ursache von etwas beimessen, z. ... ... bei etwas finden, quaestum facere in alqa re (Profit machen); satis lucri facere ex alqa re (hinlänglich gewinnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

... Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, Tac. – ... ... Verg. u. Prop. m. folg. Genet., quodcumque est lucri, allen Gewinn, Phaedr. 5, 6, 3: quodcumque militum contrahere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
Spekulation

Spekulation [Georges-1910]

Spekulation , I) das Nachsinnen: cogitatio. ... ... man spekuliert). – aus Sp., negotii gerendi studio (aus Geschäftseifer); negotii causā (um ein Geschäft zu machen); quaestus et lucri causā (aus Gewinnsucht). – Spekulationen machen, s. spekulieren no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spekulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13