Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
longus

longus [Georges-1913]

longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... weit = sich weit u. breit erstreckend, pontus, Hor.: fluctus, Hor.: freta, Ov. – II) übtr., v. der Zeit: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... emineat, Cels. – m. super u. Akk., belua super ipsos fluctus dorso eminens, Curt.: super eum (ruborem) pustulae eminent, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... fremitus contionum od. concitatarum contionum, Quint. u. Val. Max.: illi fluctus contionum, Quint. – contionem vocare, Tac., od. advocare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... inter spem metumque suspensum animi esse; spe metuque pendēre; inter spem et metum fluctuare: nicht mehr in F. sein, die F. fahren lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... Gewässern = entströmen lassen, aquas per campos, Curt.: crebros ex alto fluctus in litus, Curt.: dah. se ev., entströmen, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... , Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

1. ex-cido , cidī, ere (ex u. cado), ... ... mens denique excidit, Cic.: vera virtus, cum semel excidit etc., Hor.: omnis luctus excidit, Ov.: posse fame vinci spes excidit, Ov. – excidit illa metu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... herabsinken, herabkommen, quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas reciderunt, Cic.: ex quantis opibus quo recidissent Carthaginiensium res, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... will gut messen, Sen. nat. qu. 4, 4, 1: bonos viros luctu affici, malos re familiari incolumi frui neque mensum neque pensum fatorum lanificum duco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

Schlag , I) eig.: pulsus (das Schlagen, sowohl m. ... ... mit dem Schlagen, Anschlagen verbundene Ton: sonus (im allg., z.B. fluctuum: u. vibrans lusciniae sonus). – sonitus (das Getön, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

aestuo , āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze ... ... furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... 9, 14 K. – 6) über etw. hinstreifen, summos fluctus (Ggstz. leni impetu labi), Min. Fel. 3, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
namque

namque [Georges-1913]

namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich ... ... im Anruf, Aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex et mulcere dedit fluctus et tollere vento, dir hat ja, Verg. – c) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, ... ... undis, Ov.: ubi alludit unda, Plin. – m. Acc., quae fluctus salis alludebant, Catull. 64, 67: quod (aequor) vicissim nunc appulsum nostris pedibus alluderet fluctus, Min. Fel. 3, 3. – m. Dat., extremis alludunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
amarus

amarus [Georges-1913]

amārus , a, um (wohl v. griech. ὠμός, ... ... 68. – b) bitter für das Gemüt, curae, Ov.: luctus, Ov. – subst., amara, ōrum, n., das Herbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
pulsus

pulsus [Georges-1913]

pulsus , ūs, m. (pello), das Stoßen, Stampfen ... ... pulsus venarum, s. no. A), pulsus densior, celer, fortis et veluti fluctuans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 92: pulsus debilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... tröstete, bald schalt, Liv. – pectora equorum, Lucr.: tigres carmine, Verg.: fluctus, Verg. – iras, Verg. – poet., volucres mulcent aethera cantu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
obduco

obduco [Georges-1913]

ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ... ... verharschte Wunde, Cic.: dolor obductus, verhehlt, Verg.: so auch luctus obductos rescindere, Ov.: frons obducta, umwölkt, finster, traurig, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238-1239.
elatio

elatio [Georges-1913]

ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen ... ... maris, die erhobenen Wellen des Meeres, Vulg. psalm. 92, 4: elationes fluctuum, der Aufruhr, Leo M. serm. 1, 7. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, ... ... vorübergehendem Erfolg, Tac.: omnia fluxa infirmaque esse, Apul. – / Archaist. flūctus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon