Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lunensis

Lunensis [Georges-1913]

Lūnēnsis , e, s. 2. Lūna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lunensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
πλυνεύς

πλυνεύς [Pape-1880]

πλυνεύς , ὁ , = πλύντης, πλύτης , B. A . 294; nach Moeris altattisch für das spätere κναφεύς , während Thom. Mag . das Wort verwirft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλυνεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
χελύνειον

χελύνειον [Pape-1880]

χελύνειον , τό , dim . von χελύνη , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελύνειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
ὀλλυνέομαι

ὀλλυνέομαι [Pape-1880]

ὀλλυνέομαι , im Sterben liegen, Aret .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλλυνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 324.
ductus

ductus [Georges-1913]

ductus , ūs, m. (duco), I) das Ziehen ... ... falcis), Col. (u. so alius pretiosas aves scindit, per pectus et clunes certis ductibus circumferens eruditam manum frusta excutit, in sichern Wendungen umherführend, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
retego

retego [Georges-1913]

re-tego , tēxi, tēctum, ere, I) aufdecken, entblößen, ... ... , 1) eig.: a) übh.: thecam nummariam, Cic.: retectis super clunes vestibus, Plin.: ubi ea (area) retecta, dachlos, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
clunis

clunis [Georges-1913]

... Steiß (der Menschen u. Tiere), clunes infantis, Cels.: pulchrae clunes (equi), Kruppe, Hor.: cl. tremulus (puellae), Iuven.: clunes apri, Iuven.: pectus et clunes (avis pretiosae), Sen.: clunibus subsidere (v. Elefanten), Liv.: clunes infractos fero, Plaut. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214-1215.
coinquino

coinquino [Georges-1913]

co-inquino , āvī, ātum, āre, besudeln, beflecken, ... ... ) eig.: plumulae stercore coinquinatae, Col. 8, 5, 19: ne cauda clunesque stercore coinquinentur, Col. 8, 7, 2. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254-1255.
infractus [1]

infractus [1] [Georges-1913]

1. īnfrāctus , a, um (in u. frango), ungebrochen, I) eig.: clunes infractos fero, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. 61, 17. – II) übtr., ungebrochen, ungebeugt, fractae opes infractos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
μωλύω

μωλύω [Pape-1880]

μωλύω , auch μωλύνω , entkräften, erschöpfen, im med . u. pass . schwächer werden, allmälig vergehen, Galen ., VLL. erkl. ἀμβλύνειν καὶ κωλύειν , Hesych . aus Soph. fr . 620 μεμωλυσμένη, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
ἀλδήεις

ἀλδήεις [Pape-1880]

ἀλδήεις , lunehmend, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
εὐ-πλυνής

εὐ-πλυνής [Pape-1880]

εὐ-πλυνής , ές , ep. ἐϋπλυνής , wohl gewaschen, φᾶρος , Od . 8, 392. 425. 13, 67. 16, 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πλυνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
Luna [2]

Luna [2] [Georges-1913]

... Pers. 6, 9). – Dav. Lūnēnsis , e, lunensisch, Liv.: marmor, der heutige karrarische Marmor, Plin.: ara, aus lun. Marmor, Suet. – Plur. subst., Lūnēnsēs, ium, m., die Einw. von Luna, die Lunenser, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa zu ... ... erhöhtes Denkmal von Stein, virtutis, Cic. Phil. 14, 34: Lunensis, von lunensischem Marmor, Suet. Ner. 50: erigere duodecim aras ex quadrato saxo, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
crispo

crispo [Georges-1913]

crīspo , āvī, ātum, āre (crispus), kräuseln, kraus machen ... ... der Bewegung, in zitternde Bewegung setzen, a) im allg.: clunes, Arnob. 7, 33. – b) insbes.: α) schwingend bewegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... celeberrimos vicos, Suet.: circa ea omnia templa infestos ignes, Liv.: per pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
πλύνω

πλύνω [Pape-1880]

... 59; κώδια , Ar. Plut . 166, vgl. 514; ὃς πλυνεῖ σκεύη , Antiphan . bei Ath . IV, 170; τὸ ἑαυταῦ ἱμάτιον ἕκαστον πλύνειν , Plat. Charm . 161 c; ... ... 377 e. – In der Sprache des gemeinen Lebens πλύνειν τινά , Einen ausschelten, wie wir etwa sagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 639.
ἐξ-ελαύνω

ἐξ-ελαύνω [Pape-1880]

ἐξ-ελαύνω (s. ἐλαύνω , ... ... , 18, 29; ἐξήλασέν με κἀπέκλεισε δωμάτων Aesch. Prom . 673; Πολυνείκη ἐξελήλακε πάτρας Soph. O. C . 357, verbannen, wie γῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon