Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γρήγορσις

γρήγορσις [Pape-1880]

γρήγορσις , ἡ , = γρηγόρησις , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρήγορσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
ἐρεθιστής

ἐρεθιστής [Pape-1880]

ἐρεθιστής , ὁ , der Anreizende, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεθιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
δειλόομαι

δειλόομαι [Pape-1880]

δειλόομαι , furchtsam werden, zagen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ἐλαττονέω

ἐλαττονέω [Pape-1880]

ἐλαττονέω , weniger haben, bekommen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαττονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790.
δειλιαίνω

δειλιαίνω [Pape-1880]

δειλιαίνω , furchtsam machen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλιαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ἐνδυναμόω

ἐνδυναμόω [Pape-1880]

ἐνδυναμόω , stärken, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδυναμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
ἐμ-πιστεύω

ἐμ-πιστεύω [Pape-1880]

ἐμ-πιστεύω , darauf vertrauen, τινί , LXX.; anvertrauen, τινί τι , Plut. Phoc . 32; D. Sic . 1, 67; pass ., mir wird anvertraut, τὴν ἀρχὴν ἐμπιστευϑεὶς ἐκ βασιλέως , dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 813.
διαῤ-ῥαίνω

διαῤ-ῥαίνω [Pape-1880]

διαῤ-ῥαίνω , besprengen, LXX; – zersprengen, zertheilen, pass., Arist. meteor . 1, 3; dah. κρουνοὶ διεῤῥαίνοντο κρηναίου ποτοῦ Soph. Tr . 14, flossen hier u. da herab.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαῤ-ῥαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
ἐμ-πλατύνω

ἐμ-πλατύνω [Pape-1880]

ἐμ-πλατύνω , darin ausbreiten, LXX. – Med ., τοῖς λόγοις περί τινος , sich weitläufig über Etwas verbreiten, Strab . VIII, 385.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλατύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐπ-αρυστήρ

ἐπ-αρυστήρ [Pape-1880]

ἐπ-αρυστήρ , ῆρος, ὁ , u. ἐπαρυστρίς , ίδος, ἡ , Zugießer, womit man Oel auf die Lampe gießt, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αρυστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
ἐν-υπνιάζω

ἐν-υπνιάζω [Pape-1880]

ἐν-υπνιάζω , träumen, Arist. H. A . 4, 10; – häufiger im med., Hippocr., Plut. Brut . 24; Dep. pass ., LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-υπνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
δια-τορεύω

δια-τορεύω [Pape-1880]

δια-τορεύω , = τορεύω , LXX.; διαγλυφέντες καὶ διατορευϑέντες Ael. V. H . 14, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
ἐγ-καινίζω

ἐγ-καινίζω [Pape-1880]

ἐγ-καινίζω , erneuern, einweihen, LXX., N. T.; ἄγαλμα ἐγκαινίσαι τῷ ϑεῷ Poll . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καινίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
εἰς-οδιάζω

εἰς-οδιάζω [Pape-1880]

εἰς-οδιάζω , sich Einkommen verschaffen, Sp . – Pass ., eingebracht werden, einkommen, vom Gelde, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-οδιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
ἐπι-γεμίζω

ἐπι-γεμίζω [Pape-1880]

ἐπι-γεμίζω , noch dazu füllen, B. A . 94, durch ἐπισάξαι erkl., LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
ἐμ-πλόκιον

ἐμ-πλόκιον [Pape-1880]

ἐμ-πλόκιον , τό , Haarschmuck der Frauen, Macho bei Ath . XIII, 579 d; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλόκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐν-τίναγμα

ἐν-τίναγμα [Pape-1880]

ἐν-τίναγμα , τό , das Daraufgeworfene; Schol. Od . 17, 231; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τίναγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἀνά-νευσις

ἀνά-νευσις [Pape-1880]

ἀνά-νευσις , ἡ , Verneinen, Sp . – Bei LXX Ruhe, Erholung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-νευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
δυς-σέβημα

δυς-σέβημα [Pape-1880]

δυς-σέβημα , τό , gottlose Handlung, Rede; D. Hal . 7, 44; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-σέβημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
ἐν-θρονίζω

ἐν-θρονίζω [Pape-1880]

ἐν-θρονίζω , auf den Thron setzen, Sp.; im med ., auf dem Throne sitzen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θρονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon