Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Handelsreise

Handelsreise [Georges-1910]

Handelsreise; z.B. eine H. ins Ausland machen, unternehmen, peregre mercandi oder negotiandi causā proficisci: Handelsreisen machen, commercia peragrare (die Handelsorte bereisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
ausspazieren

ausspazieren [Georges-1910]

ausspazieren , deambulatum ire od. abire (ausgehen, um zu spazieren) . – ambulare (spazieren gehen, umherlaufen, bes., um sich Bewegung zu machen). – gern au., ambulatorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
hervorrennen

hervorrennen [Georges-1910]

hervorrennen , procurrere (hervorlaufen). – provolare (hervorfliegen = hervoreilen). – se proripere, auch mit foras (sich eilig hervormachen, hervorstürzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
Bibliothekar

Bibliothekar [Georges-1910]

Bibliothekar , bibliothecarius. – B. sein, bibliothecae praeesse; jmds., bibliothecam alcis tractare: jmd. zum B. machen, supra bibliothecam constituere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bibliothekar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477.
Erbansprüche

Erbansprüche [Georges-1910]

Erbansprüche; z.B. E. an etwas machen, hereditario iure repetere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbansprüche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
hervorbrechen

hervorbrechen [Georges-1910]

... ; auch v. Soldaten, die einen Ausfall machen, z.B. ex castris). – prorumpere. prorumpi (hervorstürzen, zur ... ... Soldaten, die hervor- u. vorwärtsstürmen). – eruptionem facere (einen Ausfall machen, v. Truppen). – procurrere (hervorrennen, bes. aus der Schlachtordnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
begeben, sich

begeben, sich [Georges-1910]

begeben, sich , I) sich wohin verfügen: se conferre alqo. – petere alqm locum (einen Ort zum Ziele seiner Reise machen, z. B. calidiora loca: u. interiora regni). – concedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360-361.
Fortschreiten [2]

Fortschreiten [2] [Georges-1910]

Fortschreiten , das, Fortschritt , der, progressus ... ... F. zum Höhern, höherer F., proc. ad altiora tendentium). – Fortschritte machen in etw., s. fortschreiten no. II, b: nur geringe F. machen in etw., parum proficere in alqa re: glückliche, multum proficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortschreiten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
hervorstürzen

hervorstürzen [Georges-1910]

hervorstürzen , prorumpi. prorumpere. – profundi. se profundere ( ... ... etc.). – se proripere, auch mit dem Zus. foras (sich schnell hervormachen, nur v. Menschen, z.B. se proripere portā foras; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296-1297.
Gegengeschenk

Gegengeschenk [Georges-1910]

... munus, quo alqm remuneror. – ein G. machen, munus munere pensare: jmdm. ein ganz gleiches G. machen. remunerari alqm quam simillimo munere: jmdm. wenn nicht ein gleiches, doch wenigstens ein dankenswertes G. machen, alqm remunerari si non pari, at grato tamen munere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1018-1019.
Dienstbarkeit

Dienstbarkeit [Georges-1910]

Dienstbarkeit , servitus. servitium (eines Sklaven, eines Unterjochten, die ... ... (drückende D., loch: in die D. bringen, kommen etc., s. dienstbar (machen, werden): in D. leben, in famulatu esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
Brautschleier

Brautschleier [Georges-1910]

Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, ... ... . – Brautwerber , nuptiarum conciliator. – B. sein, den B. machen, nuptias conciliare. – Brautwerbung , coniugii petitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautschleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
herauswickeln

herauswickeln [Georges-1910]

herauswickeln , evolvere ex etc. (die Umhüllung von etwas auf- ... ... herauswickeln). – expedire, explicare, aus etc., ex etc. (von etwas losmachen). – sich herauswickeln , se evolvere, se expedire, se explicare ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
Fluchtversuch

Fluchtversuch [Georges-1910]

Fluchtversuch; z.B. einen F. machen, fugam tentare; fugere tentare (z.B. cum alqo): jmds. F. verhindern, vereiteln, alcis fugam reprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluchtversuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
Anachronismus

Anachronismus [Georges-1910]

Anachronismus , *peccatum in temporis ratione. – einen A. machen, *non servare ordinem temporum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anachronismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Gestikulation

Gestikulation [Georges-1910]

Gestikulation , s. Gebärdenspiel. – gestikulieren , s. »Gebärden machen« unter »Gebärde«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestikulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
fertigbringen

fertigbringen [Georges-1910]

fertigbringen , s. vollenden, abmachen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertigbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein müsse, zu machen sei); alle entw. absol. od. »auf etw.«, alqd. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
Hauptabteilung

Hauptabteilung [Georges-1910]

Hauptabteilung , s. Hauptabschnitt. – Hauptanführer , s. Haupt ... ... rerum; summa res. Hauptangriff ; z.B. einen H. auf den Feind machen, summāvi impetum in hostes facere: den H. machten sie auf diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptabteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
Bauunternehmer

Bauunternehmer [Georges-1910]

Bauunternehmer , a) der Bauherr, w. s. – b) der ... ... .). – im Zshg. bl. redemptor oder conductor. – den B. machen, opus od. opera redimere; bei etw., alqd faciendum (fabricandum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauunternehmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon