Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macula

macula [Georges-1913]

... draconis, Mal, Zeichen, Suet.: maculas in veste facere, Plaut.: maculas auferre de vestibus, Ov.: corporis, ... ... maculis, Cic.: si qua macula concepta est, elui non potest, Cic.: maculam veteris industriae laudabili ... ... ne Claudiae genti eam inustam maculam vellent, Liv.: quo facinore perpetrato infamiae maculam subiit, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
maculatio

maculatio [Georges-1913]

maculātio , ōnis, f. (maculo), I) das Geflecktmachen, meton., der Fleck, Plur. bei Apul. apol. 50. – II) bildl., die Befleckung, infamiae, Firm. math. 3, 15, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
maculatim

maculatim [Georges-1913]

maculātim , Adv. (maculo), fleckweise, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maculatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
immaculatus

immaculatus [Georges-1913]

immaculātus , a, um (in u. maculo), unbefleckt, Lucan. ... ... u. 1; Petr. 1, 20 u.a. Eccl.: Superl. illa immaculatissima puritas, Augustin. de nat. et grat. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
tomacularius

tomacularius [Georges-1913]

tomāculārius , iī, m. (tomaculum), der Bratwursthändler, Not. Tir. 103, 80 (wo falsch tumatularius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
commaculatio

commaculatio [Georges-1913]

commaculātio , ōnis, f. (commaculo), die Besudelung, Befleckung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
immaculabilis

immaculabilis [Georges-1913]

immaculābilis , e (in u. maculo), unbeflecklich, conscientia, Auson. grat. act. (VIII) 14 (63). p. 27, 8 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
maculo

maculo [Georges-1913]

... corpus maculis luridis, Plaut.: recente terrae sola sanguine maculans, Catull.: exiguo maculavit sanguine ferrum, Ov.: candor corporum magis sanguine atro maculabatur, Liv.: terram tabe maculant, Verg.: castra sunt cruenta et maculata, blutbefleckt u. mordbesudelt, Tac. – ... ... 2) intr. fleckig sein, neque non obsoleta quoque et maculantia ex sordidiore vulgi usu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751-752.
beflecken

beflecken [Georges-1910]

beflecken , maculare. commaculare (eig. und bildl.). – contaminare (besudeln, befleckend entehren, eig. u. bildl., z. B. manus suas sanguine: u. se sanguine alcis: u. contaminari parricidio). – inquinare (beschmutzen, verunreinigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
commaculo

commaculo [Georges-1913]

com-maculo , āvī, ātum, āre, stark beflecken, besudeln, ... ... übtr.: se ambitu, Cic.: se cum Iurgutha miscendo, Sall.: flagitiis commaculatus, Tac.: commaculati satellites, Sall. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296-1297.
mensa

mensa [Georges-1913]

mēnsa , ae, f. ( wohl fem. des Partic. ... ... Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 878.
foede

foede [Georges-1913]

foedē , Adv. (foedus), garstig, scheußlich, gräßlich, grauenhaft, ... ... schmählich, jämmerlich, tempestas fit turbida foede, Lucr.: saeculum conditoris sui cruore foede maculatum, Val. Max.: multis hominibus iumentisque f. amissis, Liv.: f. exercere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
leuce [1]

leuce [1] [Georges-1913]

1. leucē , ēs, f. (λευκή, i.e. alba), I) die gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum, L.), Plin. 27, 102. – II) eine Art wilder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leuce [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622-623.
Maser

Maser [Georges-1910]

Maser , im Holze, macŭla. – Maserholz , materia maculosa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
cicuta [1]

cicuta [1] [Georges-1913]

1. cicūta , ae, f., I) der Schierling, Landschierling (Conium maculatum, L.), dessen Samen, Blätter u. Saft bei den Alten als kühlende, niederschlagende Mittel galten, Plin. 25, 151 sqq. Hor. ep. 2, 2, 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicuta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
2. Mal

2. Mal [Georges-1910]

2. Mal = Kennzeichen, nota. – signum (Zeichen). – macula (Flecken). – naevus (Muttermal). – ein in der Familie erbliches M., nota generis naturalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Klecks

Klecks [Georges-1910]

Klecks , macula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klecks«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
Masche

Masche [Georges-1910]

Masche , macŭla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Flecken

Flecken [Georges-1910]

... Gegenstand selbst, auch »Fleck« genannt: macula (F., derdas Einfarbige bunt macht, uneig. = labes, Schandfleck ... ... der Fehler, Makel). – Uneig., einen F. (am Rufe) austilgen, maculam delere: den Glanz seines Ruhms durch F. entstellen, splendorem gloriae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
waschen

waschen [Georges-1910]

waschen , lavare (z.B. manus: u. aes ... ... abwaschen, z.B. pedes). – die Flecken aus dem Kleide w., maculas vestis eluere. – sich waschen , lavari; ablui: ich wasche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon