Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zurechtweisung

Zurechtweisung [Georges-1910]

Zurechtweisung , admonitio (freundliche Ermahnung). – correctio (Zurechtweisung um zu bessern). – castigatio (die tadelnde Z.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurechtweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
ἐφ-ετμή

ἐφ-ετμή [Pape-1880]

ἐφ-ετμή , ἡ (ἐφίημι ), Auftrag, Befehl, Ermahnung, bes. von den Göttern u. Eltern, μητρός Il . 18, 216, ἐκραίαινεν ἐφετμὰς Φοίβου Απόλλωνος 5, 508; ϑεῶν Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ετμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
σω-φρονίζω

σω-φρονίζω [Pape-1880]

σω-φρονίζω , zur Besonnenheit bringen, klug machen, witzigen, bessern, durch Ermahnungen od. Strafen; οὐδέ σ' αἱ τύχαι σεσωφρονίκασιν , Eur. Troad . 350; Antiph . 4 γ 2; Thuc . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φρονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
παρα-μῡθία

παρα-μῡθία [Pape-1880]

παρα-μῡθία , ἡ , das Zureden, die Ermunterung, Ermahnung, Ueberredung; ἡ τῶν ὄχλων κήλησις καὶ παρ . Plat. Euthyd . 290 a; Phaed . 70 b u. öfter, u. A. – Trost, Linderung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μῡθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
νου-θέτημα

νου-θέτημα [Pape-1880]

νου-θέτημα , τό , Ermahnung; Aesch. Pers . 816; Soph. El . 1135; Eur. Phoen . 595; Plat. Gorg . 525 c u. Folgde, wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-θέτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
ἀνά-μνησις

ἀνά-μνησις [Pape-1880]

ἀνά-μνησις , ἡ , das Erinnern, die Erinnerung, Plat. Phaed . 72 e u. A.; Ermahnung, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-μνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
νου-θέτησις

νου-θέτησις [Pape-1880]

νου-θέτησις , ἡ , das ans Herz Legen, die Ermahnung; Eur. Herc. Fur . 1256; καὶ κολάσεις , Plat. Prot . 323 e, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-θέτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
ὑπο-θημοσύνη

ὑπο-θημοσύνη [Pape-1880]

ὑπο-θημοσύνη , ἡ , der Einem unter den Fuß od. an die Hand gegebene Rath, Ermahnung, Lehre; ὑποϑημοσύνῃσιν Ἀϑήνης , Il . 15, 412. 16, 233; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ἀντ-έν-δειξις

ἀντ-έν-δειξις [Pape-1880]

ἀντ-έν-δειξις , ἡ , Gegenanzeige, Abmahnung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έν-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀντι-παρά-κλησις

ἀντι-παρά-κλησις [Pape-1880]

ἀντι-παρά-κλησις , ἡ , gegenseitige Ermahnung, Pol . 11, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρά-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
taub

taub [Georges-1910]

... aures non accipit od. recipit alqd (jmd. hört nicht auf eine Ermahnung etc.); alqs aversatur alqd (jmd. mag nichts von etwas hören, z.B. preces): gegen jmds. Ermahnungen taub sein, alqm (monentem) non audire; gegen jmds. Rat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
admonitio

admonitio [Georges-1913]

... , Plin. – b) durch Ansprache an die Einsicht = die Ermahnung zu etw., die jmdm. gemachte Vorstellung, die Belehrung, freundliche Zurechtweisung, Vermahnung, Warnung, Cic.: verb. adm. et praecepta, Cic.: adm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139-140.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... 6) durch die zweite Person Singularis des Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden Sätzen, die dazu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... . Gehör geben, etw. erhören); alci auscultare. alqm monentem audire (jmds. Ermahnungen etc. anhören u. ihnen Folge leisten): freundschaftlichem Rate sein O. leihen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... . consuasore (auf mein Zureden); admonitu meo. me monitore (auf meine Ermahnung, Warnung ); me hortante (auf meine Aufmunterung hin). – jmdm. einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
moneo

moneo [Georges-1913]

moneo , uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), ... ... ihn zurechtweisen, warnen, ihm Winke u. Mahnungen geben, m. Genet., alqm temporis ac necessitatis, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... admittere alqd auribus, Liv.: alqm admonere ad aurem, ut etc., jmdm. die Mahnung ins Ohr flüstern, Cic.: admovere aurem, sein Ohr hinhalten, hinhören, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
memor

memor [Georges-1913]

memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) ... ... – ε) absol.: memorem mones, nicht der Erinnerung bedarf es! unnötige Mahnung! Plaut.: memori animo notavi, Ov. – b) übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 866-867.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... fac animum habeas et bonam spem. – du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon