Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Makel

Makel [Georges-1910]

Makel , s. Flecken no. II, Fehler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Makel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
mäkeln

mäkeln [Georges-1910]

mäkeln , an einer Sache, destringere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
makellos

makellos [Georges-1910]

makellos , s. fehlerfrei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »makellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
bemäkeln

bemäkeln [Georges-1910]

bemäkeln , s. bekritteln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemäkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
μάκερ

μάκερ [Pape-1880]

μάκερ , τό , ein indianisches Gewürz, Galen .; bei Plin. macir .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
μακέλη

μακέλη [Pape-1880]

μακέλη , ἡ, = Folgdm; Hes. O . 472; Theocr . 16, 32; Ap. Rh . 4, 1533.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακέλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83-84.
μάκελον

μάκελον [Pape-1880]

μάκελον , oder μάκελλον, τό , auch μάκελος, = δρυφακτός, φραγμός , Einschluß, maceria ... ... bemerkend Iones ostia hortorum et castelli μακέλλους vocant . Vgl. μακελεῖον . – D. Cass . 61, 18 erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκελον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
ἕρμακες

ἕρμακες [Pape-1880]

ἕρμακες , αἱ (s. ἕρμα 2), die Klippen, ὕφαλοι πέτραι Hesych .; Haufen von Steinen oder Schutt, wie sie bes. an den Straßen um die Hermesbilder lagen, weil jeder Vorübergehende einen Stein zuzuwerfen pflegte, καὶ λίϑακες Nic. Ther . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρμακες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
μάκελλα

μάκελλα [Pape-1880]

μάκελλα , ἡ (κέλλω , vgl. δίκελλα ), ... ... , Spaten, Hacke, Il . 21, 259; Τροίαν κατασκάψαντα τοῠ δικηφόρου Διὸς μακέλλῃ , Aesch. Ag . 512, des rächenden Zeus Grabscheit, wobei man an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκελλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
μακεδνός

μακεδνός [Pape-1880]

μακεδνός (vgl. μακρός, μηκεδανός ), schlank ; αἴγειρος , Od . 7, 106; ἐλάται , Nic. Th . 472.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακεδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
μακεστήρ

μακεστήρ [Pape-1880]

μακεστήρ , ῆρος, ὁ, μῦϑος , im Gegensatz von σύντομος , also lang gedehnt, = μακρός , Aesch. Pers . 684.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακεστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
φαρμακεύω

φαρμακεύω [Pape-1880]

φαρμακεύω , Heilmittel, Zaubermittel geben, anwenden, auch Hexerei, Giftmischerei ... ... – auch trans., ὃς ἂν φαρμακεύῃ τινὰ ἐπὶ βλάβῃ μὴ ϑανασίμῳ , wer Einem Gift giebt, Legg ... ... XI, 933 d ; vgl. Eur. Andr . 355; – φαρμακεύειν τι ἐς τὸν ποταμόν , Etwas als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
φαρμακεύς

φαρμακεύς [Pape-1880]

φαρμακεύς , ὁ , der Arznei-, Zaubermittel, Gift bereitet und bei Andern anwendet, Zauberer, Giftmischer; Soph. Tr . 1130; καὶ γόης Plat. Conv . 203 d ; – aber auch der solche Mittel braucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
φαρμακεία

φαρμακεία [Pape-1880]

φαρμακεία , ἡ , das Geben, Brauchen einer Arznei, eines Heilmittels, Zaubermittels oder Giftes; Plat . oft im plur ., wie Prot . 354 a Legg . VIII, 845 e; neben κακουργία Dem . 40, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαρμάκεια

φαρμάκεια [Pape-1880]

φαρμάκεια , ἡ , = φαρμακίς , Arist. H. A . 6, 18. 9, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμάκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255-1256.
βωμάκευμα

βωμάκευμα [Pape-1880]

βωμάκευμα , τό, = βωμολόχευμα , Schol. Plat. Rep . X p. 487.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωμάκευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
μακελεῖον

μακελεῖον [Pape-1880]

μακελεῖον , τό , oder μακελλεῖον , Schlachthaus, Plut. Amator . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
μακεδονίζω

μακεδονίζω [Pape-1880]

μακεδονίζω , es mit den Macedoniern halten, macedonisch gesinnt sein, Pol . 20, 5, 5; macedonisch werden, Plut. Ant . 27; Ath . III, 122 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακεδονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
φαρμακεῖον

φαρμακεῖον [Pape-1880]

φαρμακεῖον , τό , Bude, in der Arznei verkauft wird, v. l . für φαρμάκιον bei Plat. Phaedr . 268 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
φαρμάκευμα

φαρμάκευμα [Pape-1880]

φαρμάκευμα , τό , = φάρμακον , Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμάκευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon