malerisch , amoenissimus (sehr reizend, bes. von Gegenden und Orten). – Adv. amoene (z.B. habitare). – etwas m. beschreiben, *lectis verborum coloribus depingere alqd.
topia , ōrum, n. (sc. opera, v. τόπος), ... ... 5, 2. – II) die Gartenmalerei, die malerische Gartenverzierung, Einfassung, Spart. Hadr. 10, 4. – Dav ...
graphicus , a, um (γραφ ... ... Zeichenkunst, Plin. 35, 77. – II) übtr.: a) malerisch = höchst zierlich, -fein, delectatio graphicotera (Compar. Graec.), ein malerisches Linienspiel, Vitr. 4, 4 extr. – b) v ...
chīronomos , ī, comm. u. chīronomōn , ūntis ( ... ... 957;όμος u. χειρονομῶν), der (die) die Arme malerisch bewegt, der (die) Pantomime, Iuven. 5, 121 ( ...
chīronomia , ae, f. (χειρονομία), der Teil der Orchestik, der bloß in kunstgerechten, malerischen Armbewegungen bestand, die Pantomimik, Quint. 1, 11, 17; ...
megalographia , ae, f. (μεγαλογραφία), Großmalerei, malerische Darstellung großer-, erhabener Gegenstände, große Historienmalerei (Ggstz. ῥυπογραφία), Vitr. 7, 4, 4 u. 5, 2.
2. Alba , ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός ... ... – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei ...
2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem ... ... nunc huic ego gr. facetus fiam, Plaut. Pers. 306. – b) malerisch = zierlich, fein, satis munde atque gr. depingere alqd, Gell. ...
γραφικός , 1) das Schreiben betreffend, zum Schreiben gehörig, μέλαν ... ... τῶν ὁρωμένων Xen. Mem . 3, 10, 1 u. oft; – malerisch, πρόςοψις D. Sic . 2, 53; γραφικῶς κεκοσμημένη Plut ...