Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zustoßen

zustoßen [Georges-1910]

zustoßen , I) den Stoß vollbringen: ferire (z.B. ... ... zu, nanciscor morbum; morbo tentor: es ist mir ein Unglück zugestoßen, malum nactus sum: wenn ein Unglück zustoßen sollte, si quid adversi accĭderit; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
fenebris

fenebris [Georges-1913]

fēnebris (faenebris), e (fenus; vgl. Paul. ex Fest ... ... Zinsen entstanden war, Liv. 7, 21, 5: ebenso vetus urbi faenebre malum, Tac. ann. 6, 16: pecunia, gegen Zinsen geliehenes, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... Infin., an ratio parum praecipit (lehrt) nec bonum illud esse nec porro malum, Cic. Tusc. 4, 39. – bes. als Lehrer in Büchern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... Klassische in der Kunst). – ingenium (die angeborene Geistesrichtung, z.B. malum et inconstans). – elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... unschicklich, unanständig, unehrenhaft, unrühmlich, α) v. Lebl.: si nihil malum, nisi quod turpe, inhonestum, indecorum, pravum, Cic.: quod enim viriliter animoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
mediocris

mediocris [Georges-1913]

mediocris , e (medius), nur einigermaßen das Maß haltend, mäßig ... ... laus, Cic.: amicitia, Cic.: amor non m., ungewöhnliche, Cic. – malum, Cic. – non m. diligentia, Caes.: non m. industria, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843-844.
quadrupes

quadrupes [Georges-1913]

quadrupēs (quadripēs), pedis (quattuor u. ... ... II) vierfüßig, A) v. Tieren: a) adi.: quadrupes malum, v. Krokodil, Amm.: u. so quadrupes malum et terrā pariter atque flumine infestum, Plin. – b) subst. comm., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2118-2119.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... G., homo illiberalis, humilis: schlechte G., mens mala; improbitas; ingenium malum pravumque: ein Mensch von schlechter G., homo voluntate perditus: deine ruchlose ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
corroboro

corroboro [Georges-1913]

cor-rōboro , āvī, ātum, āre (con u. roboro), ... ... admonitio corroborabit rectam de bonis malisque sententiam, Sen. – im Passiv, illud malum urbanum corroboratur cotidie, Cic.: ingenia obtundi nolui, corroborari impudentiam, Cic.: eloquentiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712-1713.
consultor [2]

consultor [2] [Georges-1913]

2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... Tac. ann. 6, 10 extr.), gravis ille consultor utilitatis alienae, Lact.: malum consilium consultori est pessimum (nach Hesiods: ἡ δὲ κακώ βουλώ τω βουλεύσαντι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580-1581.
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die Uneinigkeit ... ... discordia non rerum, sed verborum, Cic.: disc. concors, Manil. 1, 142: malum discordiae, der Zankapfel, Iustin. 12, 15, 11 (mit Anspielung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
vertilgen

vertilgen [Georges-1910]

vertilgen , delere (z.B. omnes radices: u. ... ... beseitigen). – excïdere (gleichs. durch wiederholte Schläge vernichten, z.B. illud malum). – recīdere (gleichs. wegschneiden, z.B. nationes eas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543-2544.
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. an die Hand gewöhnt; dah. zahm, I) ... ... .: manus, Ov.: Amor, Prop.: litora, stille, nicht stürmische, Prop.: malum, Liv.: fiet mansuetior ira, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... complicare et componere, Plaut.: iubere vela stringi, armamenta demitti, Sen.: armamenta tamen, malum, velum, omnia servo, Lucil. fr.: arm. vinearum, Pfähle, Stützen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
agglutino

agglutino [Georges-1913]

ag-glūtino (ad-glūtino), āvī, ātum, āre, »durch ... ... applicant, agglutinant, hängen sich an (wie die Kletten), Plaut.: mihi ad malum malae res plurimae se agglutinant, es ketten sich an an das usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
Entstehen [2]

Entstehen [2] [Georges-1910]

Entstehen , das, -ung , die, ortus. – origo ... ... beim E., in primo ortu; auch durch nascens (z.B. malum nascens facillime opprimitur): noch im E. sein, adhuc nascenti similem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entstehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb ... ... (vom Großvater u. übh. von den Voreltern herrührend, z. B. Übel, malum). – hereditarius. hereditate relictus (angeerbt [w. vgl.], eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
anrichten

anrichten [Georges-1910]

anrichten , I) zurechtmachen, bes. Speisen: parare od. apparare, für jmd., alci (zubereiten, herrichten, prandium, convivium). – apponere, auch ... ... conficere aliquid mali: inferre calamitatem: ein großes Unglück, Unheil a., magnum malum excitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138-139.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon