dē-dico , āvī, ātum, āre, überliefernd kundgeben, I) im allg.: legati dedicant mandata, Cael. Antip. bei Non. 280, 6. – II) insbes.: A) beweisend kundgeben, dartun, beweisen, erklären, ...
timidus , a, um (timeo), furchtsam, schüchtern, verzagt, ... ... in Angst u. Verlegenheit sind, Plaut.: animus, Cic.: amor, Ov.: timidiora mandata videbantur, Cic.: nihil timidius columbā, Varro: timidissime Phineu, Ov. – ...
strēnuē , Adv. (strenuus), betriebsam in seinen Geschäften ... ... hoc facere (Ggstz. otiose), Plaut. u. Cornif. rhet.: mandata sibi impigre et strenue facere, Gell.: arma capere, Cic.: navigare, Cic.: ...
... ). – epistula (Brief als Sendung, Sendschreiben). – mandata, ōrum, n. (Auftrags-, Verwaltungsbefehle; wenn von Staats wegen, mit dem Zus. publice missa). – mandata alcis missa od. (geheime) clam missa de alqa re ( ... ... , auffangen, deprehendere). – eine D. schicken, litteras od. mandata publice mittere.
... u. nuptias). – conficere (abmachen, vollbringen, z.B. negotium, mandata: u. legitima quaedam [einige Formalitäten]). – facere (tun, verrichten übh., z.B. mandata, imperata). – sogleich v., repraesentare ... ... B. imperium). – einen Auftrag nicht v., mandata neg legere: einen Befehl nicht v., ...
Steckbrief , praemandata, ōrum, n. pl . – jmd. mit Steckbriefen (oder steckbrieflich) verfolgen, praemandatis alqm requirere; zu Lande und zu Wasser, terrā marique ut alqs conquiratur, praemandare.
... litteris mandatus (aufgezeichnet mit Schrift). – sch. Aufträge, scripta mandata: ein sch. Befehl, litterae: sch. – Beweise, litterae ... ... – er hat (als Gelehrter) nichts Schriftliches hinterlassen, nulla eius ingenii monumenta mandata litteris exstant: gar nichts, nullam litteram reliquit.
durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere ... ... partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – perferre (ausharrend durchführen, z.B. simulationem somni). – ...
vollbringen , conficere (z.B. cursus ... ... efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z.B. alcis mandata). – exsequi. persequi (bis zu Ende verfolgen, ausführen, vollziehen, z.B. alcis mandata: u. negotia: u. imperium alcis: u. imperium ...
Instruktion , I) Anweisung: institutio. – disciplina (Unterricht des ... ... jmdm. I. geben, s. instruieren. – II) Befehl: praeceptum. – mandata, ōrum, n. pl. (Verhaltungsbefehle, Mandat). – ich habe die ...
beauftragen , jmd., mandata alci dare. – jmd. b., etwas zu tun, mandare alci, ut etc.; negotium dare alci, ut etc. (das Geschäft, die Verrichtung übertragen, zu etc.). – zu etw. beauftragt sein, iussus sum facere alqd: ...
hortātōrius , a, um (hortor), zur Aufmunterung dienlich, aufmunternd, irrisio, Augustin. conf. 8, 11 extr.: mandata, Ambros. cant. cantic. 3. § 3: m. ad u ...
unvollzogen , irrĭtus. – lange unv. bleiben, diu irritum esse: keinen der Aufträge unv. lassen, mandata omnia exhaurire.
hinterbringen , deferre alqd ad alqm oder alqd alci ... ... alqd ad alqm (bis vor, bis zu jmd. bringen, z.B. mandata). – referre alqd ad alqm (zu jmd. zurück-, jmdm. überbringen, ...
bevollmächtigen , alci alcis rei faciendae licentiam dare od. permittere ... ... alci, ut etc. (jmdm. auftragen). – von jmd. bevollmächtigt sein, mandata habere ab alqo: von jmd. bevollmächtigt, alcis nomine (in jmds. ...
Bevollmächtigter , qui mandatahabetab alqo (Beauftragter). – cum mandatis missus (bevollmächtigter Staatsgesandter). – magister (Leiter einer Gesellschaft, z. B. societatis). – es kommen Bevollmächtigte aus Sizilien, Siculi veniunt cum mandatis. – Bevollmächtigung , s. Vollmacht.
... etc.: ich bekomme Au. von jmd., mandata accipio ab alqo: ich bekomme von jmd. den Au., etwas zu ... ... ab alqo: von jmd. einen Au. an einen haben, mandata ab alqo ad alqm habere: einen Au. übernehmen, ... ... genauste, exhaurire mandatum: nachlässig, neglegenter rem mandatam gerere: gar nicht, mandatum neglegere: einen ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negōtium; alci mandata, s. mandātum. – u. bl. dare alci m. folg. ...
1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... so trinke ordentlich«, »trink nur zu!« Plaut. Stich. 713. – b) mandata, die Aufträge vertrinken, d.i. beim Trinken vergessen, Plaut. Pers. ...
con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro