Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μοιχευτός

μοιχευτός [Pape-1880]

μοιχευτός , ehebrecherisch, Maneth . 4, 350.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιχευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
βασανηδόν

βασανηδόν [Pape-1880]

βασανηδόν , quälend, Maneth . 4, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
παν-δήμιος

παν-δήμιος [Pape-1880]

παν-δήμιος , im ganzen Volke, öffentlich, ganz allgemein; πτωχός , Od . 18, 1, wie Maneth . 3, 249; – ἦμαρ, ἑορτή , allgemeiner Festtag, Nonn .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δήμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
ἐρι-φεγγής

ἐρι-φεγγής [Pape-1880]

ἐρι-φεγγής , ές , stark leuchtend, Maneth . 6, 22. ὁ , ον , von einer jungen Ziege, κρέας Xen. An . 4, 5, 31; Phereer. Ath . VI, 269 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
κηρο-παγής

κηρο-παγής [Pape-1880]

κηρο-παγής , ές , aus Wachs zusammengefügt; ϑαλάμαι , Bienenzellen, Apollnds . 6 (VI, 239); τρίχες Maneth . 1, 242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρο-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1433.
δορι-μανής

δορι-μανής [Pape-1880]

δορι-μανής , ές , mit dem Speere wüthend, kampfgierig; Eur. Suppl . 501; auch δορυμανής , Stob .; vgl. δουρομανής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορι-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
παν-δερκής

παν-δερκής [Pape-1880]

παν-δερκής , ές , allsehend, ... ... sp. D .; Apollo, Hymn. Apoll . (IX, 525, 17); Maneth . 3, 359; Qu. Sm . 2, 443 u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
παμ-φεγγής

παμ-φεγγής [Pape-1880]

παμ-φεγγής , ές, = παμφαής; ἄστρων ῥιπαί , Soph. El . 105; Maneth . 3, 425 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
κυν-ηγητήρ

κυν-ηγητήρ [Pape-1880]

κυν-ηγητήρ , ῆρος, ὁ, = κυνηγέτης , Jäger , Maneth . 4, 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυν-ηγητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
ἐπί-μοχθος

ἐπί-μοχθος [Pape-1880]

ἐπί-μοχθος , = ἐπίπονος , Sp ., z. B. βίος Maneth . 4, 248. – Adv., App. Pun . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μοχθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
ναυ-φθορία

ναυ-φθορία [Pape-1880]

ναυ-φθορία , ἡ , Zerstörung, Verlust des Schiffes, Schiffbruch, im plur., Maneth . 1, 324 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-φθορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
νυκτι-φαής

νυκτι-φαής [Pape-1880]

νυκτι-φαής , ές , bei Nacht leuchtend; Parmenid . bei Plut. adv. Col . 15; Maneth . 6, 708; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτι-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
ξενο-μανέω

ξενο-μανέω [Pape-1880]

ξενο-μανέω (ein ξενομανής sein), rasende Vorliebe für alles Fremde haben, Plut. cupid. divit . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
κερατ-ῶπις

κερατ-ῶπις [Pape-1880]

κερατ-ῶπις , ιδος, ἡ , mit gehörntem Antlitz, Μήνη Maneth . 4, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
πάν-δουλος

πάν-δουλος [Pape-1880]

πάν-δουλος , ganz Sklave; ταῦρος , Rufin . 34 (V, 22); Maneth . 4, 602.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάν-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
ὀχλο-χαρής

ὀχλο-χαρής [Pape-1880]

ὀχλο-χαρής , ές , den großen Haufen erfreuend; Maneth . 4, 277; M. Ant . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
παντ-αυγής

παντ-αυγής [Pape-1880]

παντ-αυγής , ές , Alles beäugelnd, ὄμμα , Maneth . 1, 287. 4, 122.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
θηλυ-μανέω

θηλυ-μανέω [Pape-1880]

θηλυ-μανέω , ein ϑηλυμανής sein, Man . 4, 164, Schol. Il . 13, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηλυ-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207.
ἐπι-θύμιος

ἐπι-θύμιος [Pape-1880]

ἐπι-θύμιος , = ἐπιϑυμητικός , Maneth . 4, 565, τινός.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θύμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
εὔ-κνιστος

εὔ-κνιστος [Pape-1880]

εὔ-κνιστος , leicht zu reizen, empfindlich, γυνή Maneth . 5, 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon