Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κολχο-μανής

κολχο-μανής [Pape-1880]

κολχο-μανής , verderbte Lesart, s. σταιτινοκογχομανής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολχο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
λαμπρ-αυγής

λαμπρ-αυγής [Pape-1880]

λαμπρ-αυγής , ές , hellglänzend, ἀκτίς , Maneth . 4, 415.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.
λιθό-ψωκτος

λιθό-ψωκτος [Pape-1880]

λιθό-ψωκτος , Steine abreibend, glättend, Maneth . 4, 326, κάματος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθό-ψωκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
μεθυ-χάρμων

μεθυ-χάρμων [Pape-1880]

μεθυ-χάρμων , ονος , weinfroh, Liebhaber des Weins, Maneth . 4, 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθυ-χάρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
ναυσι-βάτης

ναυσι-βάτης [Pape-1880]

ναυσι-βάτης , ὁ , p. = ναυβάτης , Sp ., wie Maneth . 1, 323. 4, 397.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυσι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
κενο-δρομέω

κενο-δρομέω [Pape-1880]

κενο-δρομέω , leer, ohne Begleitung laufen, Maneth . 2, 486 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κενο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1417.
γυναι-μανέω

γυναι-μανέω [Pape-1880]

γυναι-μανέω , = γυναικομανέω , Nonn. D . 2, 125; Qu. Sm . 1, 735.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναι-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511.
πάμ-πλουτος

πάμ-πλουτος [Pape-1880]

πάμ-πλουτος , = Vorigem, Soph. frg . 572 u. Sp ., wie Maneth . 4, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάμ-πλουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
ἀπο-πλάστωρ

ἀπο-πλάστωρ [Pape-1880]

ἀπο-πλάστωρ , ορος, ὁ . Abbildner, Maneth . 4, 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
νεκρο-τάφος

νεκρο-τάφος [Pape-1880]

νεκρο-τάφος , ὁ, = νεκροϑάπτης , Maneth . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-τάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
ἐγ-γάστριος

ἐγ-γάστριος [Pape-1880]

ἐγ-γάστριος , im Mutterleibe, Sp ., wie Maneth . 1, 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γάστριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 700.
μογοσ-τοκία

μογοσ-τοκία [Pape-1880]

μογοσ-τοκία , ἡ , schwere Geburt, Maneth . 1, 337. 4, 412.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μογοσ-τοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197.
ἀνα-στροφία

ἀνα-στροφία [Pape-1880]

ἀνα-στροφία , ἡ, = ἀναστροφή , Maneth . 4, 312.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
νεκρο-νώμης

νεκρο-νώμης [Pape-1880]

νεκρο-νώμης , ὁ , Leichenträger, Maneth . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-νώμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
βαθυ-χρήμων

βαθυ-χρήμων [Pape-1880]

βαθυ-χρήμων , schr reich, Maneth . 4, 66 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-χρήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
μεγά-τολμος

μεγά-τολμος [Pape-1880]

μεγά-τολμος , = μεγαλότολμος , Maneth . 3, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγά-τολμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
νευρό-δετος

νευρό-δετος [Pape-1880]

νευρό-δετος , f. L. für νευρένδετος , bei Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
ἀπ-αγγελεύς

ἀπ-αγγελεύς [Pape-1880]

ἀπ-αγγελεύς , ὁ , Bote, Maneth . 2, 253.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγγελεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
γαιο-μέτρης

γαιο-μέτρης [Pape-1880]

γαιο-μέτρης , ὁ, = γεωμέτρης , Maneth . 4, 210.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαιο-μέτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
ἀκρο-πολεύω

ἀκρο-πολεύω [Pape-1880]

ἀκρο-πολεύω , hoch wandeln, Maneth . 4, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-πολεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon