Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βυρσο-τόμος

βυρσο-τόμος [Pape-1880]

βυρσο-τόμος , Leder schneidend, Maneth . 4, 320.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυρσο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
λυσσο-μανέω

λυσσο-μανέω [Pape-1880]

λυσσο-μανέω , rasen, wüthen, Maneth . 4, 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυσσο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
νευρό-νοσος

νευρό-νοσος [Pape-1880]

νευρό-νοσος , an den Sehnen krank, Maneth . 4, 501.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρό-νοσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
ἐρωτο-μανέω

ἐρωτο-μανέω [Pape-1880]

ἐρωτο-μανέω , = ἐρωμανέω , Poll . 3, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἀ-μετρό-βιοι

ἀ-μετρό-βιοι [Pape-1880]

ἀ-μετρό-βιοι , unmäßig lang lebend, κόρακες Ep. ad . 291 a (App . 129); Nonn., Manetho .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετρό-βιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
παν-ά-θεσμος

παν-ά-θεσμος [Pape-1880]

παν-ά-θεσμος , ganz gesetzlos, ganz ungerecht; Opp. Cyn . 2, 438. 3, 224; Maneth . 6, 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ά-θεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
κατ-εν-αντία

κατ-εν-αντία [Pape-1880]

κατ-εν-αντία , = Folgdm; Ap. Rh . 2, 1115; Maneth . 6, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εν-αντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1395.
μετεωροσύνη

μετεωροσύνη [Pape-1880]

μετεωροσύνη , ἡ, = μετεωρία , Maneth . 4, 436.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
Menschenfreund, menschenfreundlich

Menschenfreund, menschenfreundlich [Georges-1910]

Menschenfreund, menschenfreundlich , hominibus od. generi humano amicus. – humanus (leutselig, Adv. humane, humaniter). – ein M. (od. menschenfreundlich) sein, vitae hominum amice vivere. – Menschenfreundlichkeit , humanitas. – Menschenfurcht , hominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenfreund, menschenfreundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
κατα-χθόνιος

κατα-χθόνιος [Pape-1880]

κατα-χθόνιος , unterirdisch; Ζεύς ... ... , 457; ϑεός D. Hal . 2, 10; δαίμονες , die Manen, Ep. ad . (VII, 333); auch ein bes. fem ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χθόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391.
ὁμο-γάστριος

ὁμο-γάστριος [Pape-1880]

ὁμο-γάστριος , aus ein und demselben Mutterleibe, leiblicher Bruder od. Schwester; κασίγνητος , Il . 24, 47; Ἕκτορος , 21, 95; εὐνή , Maneth . 5, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-γάστριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
κεντρο-παγής

κεντρο-παγής [Pape-1880]

κεντρο-παγής , ές , den Stachel einheftend, Salmas . Em. für κεντρομανής im Ep. ad . 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντρο-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
ἀπο-μαίνομαι

ἀπο-μαίνομαι [Pape-1880]

ἀπο-μαίνομαι (s. μαίνομαι ), ausrasen, zu rasen aufhören, ἀπομανεῖσα Luc. D. D . 12, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ὀρεσί-τροφος

ὀρεσί-τροφος [Pape-1880]

ὀρεσί-τροφος , = ὀρείτροφος , der Löwe, Il . 12, 299 Od . 6, 130 u. sp. D ., wie Maneth . 5, 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσί-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
μεγαλο-μανής

μεγαλο-μανής [Pape-1880]

μεγαλο-μανής , ές , sehr rasend, Erkl. von ἱππομανής , Schol. Soph. Ai . 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
κλυτο-φεγγής

κλυτο-φεγγής [Pape-1880]

κλυτο-φεγγής , ές , herrlich leuchtend, ἀστέρες Maneth . 2, 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτο-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
βιοτο-σκόπος

βιοτο-σκόπος [Pape-1880]

βιοτο-σκόπος , ὥρη , die Nativität stellend, Maneth . 4, 572.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιοτο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
μεσ-ουράνιος

μεσ-ουράνιος [Pape-1880]

μεσ-ουράνιος , mitten am Himmel; Arist. meteor . 3, 6; oft bei Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ουράνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 140.
κλυτο-τέρμων

κλυτο-τέρμων [Pape-1880]

κλυτο-τέρμων , ον , durch die Gränze berühmt, Maneth . 4, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτο-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
ἀκρο-νύκτιος

ἀκρο-νύκτιος [Pape-1880]

ἀκρο-νύκτιος , im Spätaufgange, von Sternen, Maneth . 5, 177.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-νύκτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon