Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κλώμαξ

κλώμαξ [Pape-1880]

κλώμαξ , ᾱκος, ὁ (vgl. κρώμαξ ), ein Steinhaufen, ein Felsen , κλώμακες ἀηδόνων , die Felsen der Sirenen, Lycophr . 653; vgl. glomus, globus , Klump, Buttmann Lexil . II p. 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλώμαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
ἤλσατο

ἤλσατο [Pape-1880]

ἤλσατο , p. für ἠλάσατο , Ibyc. frg . 15. Nach E. M . 634, 6 bildete Simonides auch von εἴλω ἠλσάμην od. ἠλσόμ ην , doch scheint die Stelle verdorben, Buttmann Lexil . II p. 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλσατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
ἔνοσις

ἔνοσις [Pape-1880]

ἔνοσις , ἡ , die Bewegung, Erschütterung; Hes. Th . 681. 849; Eur. Hel . 1379 Bacch . 585. Stammform nach Buttmann Lexilog. I p. 271 ἔνω, ἐνόω , Andere nehmen ἐνόϑω an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
κολῳάω

κολῳάω [Pape-1880]

κολῳάω , lärmen, schelten, Il . 2, 212, vom Thersites; s. Buttmann Lexil . I p. 158 ff. – Vgl. κολῳός u. κολοιάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολῳάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
κίβδων

κίβδων [Pape-1880]

κίβδων , ωνος, ὁ , Bergmann, nach Moeris attisch für μεταλλευτής , vgl. Poll . 7, 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίβδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
ἠλακάτη

ἠλακάτη [Pape-1880]

ἠλακάτη , ἡ (nach Buttmann von ἕλκω , wahrscheinlich mit ἐλαύνω zusammenhangend), – 1) Rocken, Spinnrocken ; Od . 1, 337 werden als ἔργα γυναικός genannt ἱστός u. ἠλακάτη , wie Il . 6, 491; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλακάτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
φαλᾱρίς

φαλᾱρίς [Pape-1880]

φαλᾱρίς , ίδος, ἡ , ion. φαληρίς , das Wasserhuhn, ... ... . 854; Eubul . bei Ath . III, 108 b . Nach Buttmann Lexil . II p . 248 war der Vogel schwarz, mit weißer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαλᾱρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
δειελίη

δειελίη [Pape-1880]

δειελίη , Vesperbrod, Callimach . bei Eustath. Odyss . 17, 599 p. 1832, 62, v. l . δείελον , s. Scholl. Odyss . 17, 599; Buttmann Lexil . 2, 194.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειελίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 535.
διώκτωρ

διώκτωρ [Pape-1880]

διώκτωρ , ορος, ὁ, = διωκτήρ , vermuthet Buttmann Bian . ep. (X, 101) für διάκτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διώκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
δια-σεύω

δια-σεύω [Pape-1880]

δια-σεύω (s. σεύω ), schnell hindurch ... ... med . oder plusqpft . in der Bdtg eines einfachen praeterit ., s. Buttmann Ausf. Gr. Ausg. 2 Bd. 2 S. 20 §. 119 Anm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
πραό-νως

πραό-νως [Pape-1880]

πραό-νως , adv . von πραόνοος , zsgzgn ... ... Ael. H. A . 5, 39; vgl. Lob. Phryn . 403; Buttmann nimmt ausführl. Gramm . II p. 263 keine Zusammensetzung, sondern eine metaplastische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πραό-νως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694.
ἀπό-ερσε

ἀπό-ερσε [Pape-1880]

ἀπό-ερσε , Il . 6, 348; ... ... opt . ἀποέρσειε , 21, 329; vom Wasser, fortreißen, fortschwemmen; vgl. Buttmann Lexilog . 2, 169 f ( ἄρδω, ἔῤῥω, ῥέω).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ερσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἔκ-ληψις

ἔκ-ληψις [Pape-1880]

ἔκ-ληψις , ἡ , das Aufnehmen, -fangen, Diosc . – Bei den Musikern Ggstz von πρόληψις , Anonym. de mus . 3, wo Bellermann zu vgl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
σιδηρεία

σιδηρεία [Pape-1880]

σιδηρεία , Eisenarbeit, sowohl die bergmännische Gewinnung, als das Bearbeiten und Schmieden des Eisens, Xen. An . 5, 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
ἀ-βληχρός

ἀ-βληχρός [Pape-1880]

ἀ-βληχρός , ά, όν (euphon. α , vgl. Buttmann Lexil . 2, 262), schwach, Hom . χείρ , Il . 5, 337, die Hand der Aphrodite (v. 425 ἁραιή); τείχεα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἐπ-ανδρόω

ἐπ-ανδρόω [Pape-1880]

ἐπ-ανδρόω , bemannen, v. l . für ἐςανδρόω , An. Rh . 1, 874.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
ἐπίσταμαι

ἐπίσταμαι [Pape-1880]

ἐπίσταμαι (ἐπὶ – ἵσταμαι , eigtl. ion ... ... wurde aber auch im Att. so beibehalten u. nicht als comp . behandelt; Buttmann nimmt einen eigenen Verbalstamm ΠΙΣΤ an, der aber nicht mit πίστις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
ἐλλεδανοί

ἐλλεδανοί [Pape-1880]

ἐλλεδανοί (s. εἴλω), οἱ , Bänder, Seile, mit denen die Garben gebunden wurden; Il . 18, 553; H. h. Cer . 456; Hes. Sc . 291; Buttmann Lexil. II p. 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλλεδανοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
μεταλλεύς

μεταλλεύς [Pape-1880]

μεταλλεύς , ὁ , wie μεταλλευτής , der Bergmann; Plat. Legg . III, 678 d; D. Sic . 20, 94 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
εἰς-βιβάζω

εἰς-βιβάζω [Pape-1880]

εἰς-βιβάζω , hineinsteigen lassen, in die Schiffe, diese damit bemannen; Isocr . 8, 48; vgl. τὰς ναῦς πάντα τινὰ ἐςβιβάζοντες πληρῶσαι Thuc . 7, 60; einschiffen, τὸν πεζὸν στρατὸν εἰς νέας Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-βιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon