Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Begleiter

Begleiter [Georges-1910]

Begleiter , comes (im allg., z. B. fugae). ... ... die B. der Braut in das Haus des Gatten, deductio sponsae in domum mariti (ICt.). – in, unter jmds. B., alqo comite, comitante; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365-366.
superpono

superpono [Georges-1913]

super-pōno , posuī, positum, ere, I) darauf-, darübersetzen ... ... Sen. ep. 58, 13. – b) überordnen, vorsetzen, in maritimam regionem superpositus, Liv. fr. 19 (20); ut unus de presbyteris electus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
discessus

discessus [Georges-1913]

discessus , ūs, m. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... lebl. Subjj., solis accessus discessusque (Plur.), Cic.: sub discessum aestus maritimi, Frontin. – insbes., a) als milit. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
navigatio

navigatio [Georges-1913]

nāvigātio , ōnis, f. (navigo), das Schiffen, ... ... Cic. – Plur., difficultas itinerum ac navigationum, Auct. b. Alex.: navigationes maritimae, Cael. Aur.: fluminales vel portuosae aut stagni navigationes, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
vorsetzen

vorsetzen [Georges-1910]

vorsetzen , I) vorwärtssetzen: promovere (vorwärtsrücken). – proferre ... ... b) uneig., jmd. vorsetzen, praeponere (z.B. dem Seewesen, officio maritimo: dem Zollwesen, vectigalibus) – praeficere (zum Aufseher, Vorsteher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608-2609.
marsupium

marsupium [Georges-1913]

marsūpium u. marsuppium , iī, n. (μα&# ... ... marsuppium, Plaut. Men. 254: alcis marsuppium exenterare, Plaut. Epid. 511: illae maritimae piscinae potius marsuppium domini exinaniunt quam implent, Vano r. r. 3, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marsupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
praecludo

praecludo [Georges-1913]

prae-clūdo , clūsī, clūsum, ere (prae u. claudo), ... ... etw. verschließen, orbem terrarum alci, Cic.: sibi curiam, Cic.: maritimos cursus, Cic.: navigationem, hindern, Auct. b. Alex.: aditum misericordiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... alci custodem: u. als milit. t. t., legionem tuendae orae maritimae causā: u. insidias contra alqm: und als publiz. t. t ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
mortalitas

mortalitas [Georges-1913]

mortālitās , ātis, f. (mortalis), die Sterblichkeit, ... ... Quint. u.a.: mortalitatem explere, das Zeitliche segnen, Tac.: m. mariti intervenit, das zeitliche Ende, der Tod, ICt. – bald b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen ... ... Cic.: o derelictos homines ab humanitate! Cornif. rhet. – haec oppida atque oram maritimam pro derelicto habere, als ganz aufgegeben (= als herrenloses Gut) betrachten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
instabilis

instabilis [Georges-1913]

īn-stabilis , e, I) aktiv: A) = ... ... unstet, unbeständig, manus, unstete = räuberische, Curt.: motus (rerum maritimarum), Caes. – animus, Verg.: fortuna, Tac.: fortuna incerta instabilisque, Pacuv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322-323.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

concubitus , ūs, m. (concumbo), I) das Sich ... ... eheliche u. außereheliche Beischlaf, die Begattung, mariti, Suet.: plebis patrumque concubitus (Plur.), Liv.: cum humano genere concubitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
Verfolgung

Verfolgung [Georges-1910]

Verfolgung , insectatio (Bedrängung, z.B. hostis). – vexatio ... ... emittere ad alqm sequendum: durch V. der Seeräuber das Meer. sicher machen, maritimos praedones consectando mare tutum reddere: von der V. abstehen, absistere sequendo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfolgung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
Hafenplatz

Hafenplatz [Georges-1910]

Hafenplatz , emporium. – Ist es = Hafenstadt, s. d ... ... die, haben, ad portum excubare. – Hafenzoll , portorium maritimum, im Zshg. bl. portorium. – den H. entrichten, portoriumdare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hafenplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194-1195.
heimführen

heimführen [Georges-1910]

heimführen , domum ducere secum. domum adducere ad se (im allg.). – domum reducere (nach Hause zurückführen, auch ehrenhalber). – domum deducere ( ... ... matrimonium ducere. – Heimführung , deductio (der Braut, sponsae in domum mariti, ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... folgt gewöhnlich der Infinitiv): eine günstige G., zur See zu entkommen, fuga et maritima opportunitas. – bei od. mit G., per occasionem; occasione datā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Gattenliebe

Gattenliebe [Georges-1910]

Gattenliebe , coniugalis amor (Liebe zwischen Gatten). – uxoria caritas (Liebe der Gattin zu dem Gatten). – gattenlos , orba marito; ... ... vivit. – Gattenmörder , parricīda uxoris (Mörder der Gattin). – parricīda mariti (Mörder des Gatten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gattenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
Neuverlobte

Neuverlobte [Georges-1910]

Neuverlobte , der, novus sponsus. – Neuverlobte , die, nova sponsa. – die Neuverlobten , nova sponsa et novus sponsus; nova sponsa cum novo ... ... Nenvermählten , nova nupta et novus maritus; nova nupta cum novo marito; novi mariti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuverlobte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788.
opportunitas

opportunitas [Georges-1913]

opportūnitās , ātis, f. (opportunus), I) die bequeme ... ... .: habere opportunitates, Vorteil bieten, Cic.: opportunitate aliquā datā, Caes.: opportunitates maritimae, die Vorteile des Meeres, Liv. 45, 30, 4: opportunitates fluminum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369.
landeinwärts

landeinwärts [Georges-1910]

landeinwärts , in agrum. in agros (feldwärts, nach der Landseite [Ggstz. ad mare], z.B. liegen, vergere, versum esse). – in interiora regionis ... ... reisen etc.). – Völker, die l. wohnen, populi mediterranei (Ggstz. maritimi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landeinwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon