Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mars

Mars [Georges-1913]

Mārs , Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, ... ... Jahr nach der Einteilung des Romulus, des Sohnes des Mars, mit dem Monate des Mars (dem Martius = März) beginnt, s. Ov. fast. ... ... , Ov. – II) übtr., Mars, ein Planet, stella Martis, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
Mars

Mars [Georges-1910]

Mars , Mars (als Gott u. Planet). – stella Martis (als Planet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
Marsi

Marsi [Georges-1913]

... Marsûm). – Sing. Marsus, ī, m., der Marser, Cato origg. ... ... – Dav.: a) Marsicus , a, um, marsisch, bellum, Cic.: vinum, ... ... Edict. Diocl. – b) Marsus , a, um, marsisch, centuriones Marsi duo, Caes.: augur, Cic.: duellum (=f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, ... ... – II) so viel, als man zu marschieren hat: iter. – iter unius diei. castra, ōrum, n. pl. (Tagemarsch, letzteres, sofern die Römer gewohnt waren, nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
marsch [2]

marsch [2] [Georges-1910]

marsch , vorwärts marsch! s. vorwärts.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marsch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Camars

Camars [Georges-1913]

Camars , s. Clūsium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Anmarsch

Anmarsch [Georges-1910]

Anmarsch , accessus. – adventus (Ankunft). – successus (allmählige Annäherung). – im Anmarsch sein, s. anmarschieren: im vollen A. gegen das Lager der Feinde ... ... adventare (immer näher kommen). – in itinere esse (auf dem Marsche sein). – succedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Marsfeld

Marsfeld [Georges-1910]

Marsfeld , campus Martius; im Zshg. bl. campus. – auf dem M. vorgenommen, campester.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Marstall

Marstall [Georges-1910]

Marstall , stabulum equorum. – equi (die Pferde im M.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marstall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Abmarsch

Abmarsch [Georges-1910]

Abmarsch , s. Aufbruch, Abzug no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Eilmarsch

Eilmarsch [Georges-1910]

Eilmarsch , iter magnum (großer Marsch). – iter continens (ununterbrochener Marsch). – im Ei. aufbrechen, citato agmine iter ingredi: Eilmärsche machen, iter maturare: in (Tag u. Nacht fortgesetzten) Eilmärschen wohin ziehen, alqo magnis (diurnis nocturnisque) itineribus contendere: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eilmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
Einmarsch

Einmarsch [Georges-1910]

Einmarsch , introitus. ingressus. – adventus (die Ankunft). – den Ei. ... ... das Land nicht gestatten, exercitum fines ingredi negare se passurum esse. – einmarschieren , s. einrücken no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
Marspiter

Marspiter [Georges-1913]

Mārspiter , teris u. tris, m. = Mars pater, nach Varro LL. 8, 33 ungebr., aber angeführt von Gell. 5, 12, 5. Macr. sat. 1, 19, 3. Prisc. 6, 39: Nbf. Maspiter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marspiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
Ausmarsch

Ausmarsch [Georges-1910]

Ausmarsch , s. Aufbruch. – ausmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2, ausrücken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
Hinmarsch

Hinmarsch [Georges-1910]

Hinmarsch , iter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
marsippium

marsippium [Georges-1913]

marsippium , s. marsūpium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marsippium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als im Kriege). – progredi. proficisci (fortmarschieren, abmarschieren). – iter facere (auf dem Marsche befindlich sein). – Ist es = abmarschieren, s. aufbrechen no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
M/Marseille

M/Marseille [Georges-1910]

Marseille , Massilia. – Adj . Massiliensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Marseille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868-2869.
Marschroute

Marschroute [Georges-1910]

Marschroute , iter. – eine andere M. einschlagen, iter mutare, commutare; iter od. viam flectere (eine Seitenroute).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschroute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Durchmarsch

Durchmarsch [Georges-1910]

Durchmarsch , s. Durchgang no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon