Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... trennen, z.B. flumen in paludes: u. societatem: u. matrimonium [von Eheleuten]; dann gewaltsam wegreißen, z.B. animam a corpore: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben ... ... gew. Tiere, alqm a matre, Varro: a mamma, Varro: ab ubere matris, Verg.: a lacte, Verg.: verb. ab ubere lacte, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... . Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz halten, Iustin.: exsultantia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... u. etw. od. jmd. hinopfern, huius honestissime actam vitam matris crudelitati, Cic.: condonari libidini muliebri (Ggstz. absolvi muliebri gratiā), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... numerum civium, Cic., in civitatem, Liv.: alqm in senatum, Tac.: virginem in matrimonium, Iustin.: alqm in nomen familiae suae, Suet.: alqm in adoptionem, Spart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu ... ... oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum et nobilem efficiunt, Sen. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
iuventa

iuventa [Georges-1913]

iuventa , ae, f. (iuvenis), die Jugend, ... ... (seine J.) armis civilibus aut domesticis discordiis imbutam (esse), Tac.: in matris aspectu coalescit infantia, pueritia consurgit, iuventa surrepit, Ps. Quint. decl. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 507-508.
claudus

claudus [Georges-1913]

claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... Liv.: claudus altero pede, Nep.: claudus utroque pede, Vulg.: claudus ex utero matris suae, lahm geboren, Vulg.: cecidit et claudus effectus est, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als ... ... , der Mutter g., paternus, maternus; auch durch den Genet. patris, matris: dem Großvater, der Großmutter g., avītus: dem Bruder, der Schwester ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
sortior

sortior [Georges-1913]

sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen ... ... a) aussuchen, wählen, verschaffen, fortunam ocullis, Verg.: subolem, Verg.: matrimonium, Iustin. – b) unter sich od. andere verteilen, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... pluviis lacessita, beschädigt, Colum.: pax lacessita, gestört, Tac.: ioco lacessita matris suae pudicitia, im Sch. geschädigt (verdächtigt), Val. Max. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
pullulo

pullulo [Georges-1913]

pullulo , āvī, ātum, āre (pullulus), I) intr. ... ... eccl. unit. 16 in.: quae (genera peccatorum) in ipso divitiarum sinu atque matrice quasi in naturali quodam fomite pullularint, Salv. adv. avar. 2, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076-2077.
obtendo

obtendo [Georges-1913]

ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas ... ... Bünem. Lact. 4, 24, 10), rationem turpitudini, Plin. ep.: preces matris, Tac. – II) wie mit einem Vorhange verhüllen, limina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280-1281.
exturbo

exturbo [Georges-1913]

ex-turbo , āvi, ātum, āre, mit Ungestüm, stürmend, ... ... 60: u. die Frau jmds. aus der Ehe verdrängen, Iuliam Silanam matrimonio eius, Tac. ann. 11, 12. – 2) jmd. aus seinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
reticeo

reticeo [Georges-1913]

reticeo , cuī, ēre (re u. taceo), I) intr ... ... Fut. Pass. subst., reticenda, ōrum, n., die Geheimnisse, matrimonii reticenda publicare, Iustin. 1, 7, 15. – / retaceo, wovon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
diverto

diverto [Georges-1913]

dī-verto (dī-vorto), vertī (vortī), ere, I) intr ... ... uxor a Legate divertit, ICt.: pater ignorans filiam divertisse, ICt.: so auch matrimonia divertentia, Ehescheidungen, Gell. – übtr., v. Abstr., auseinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
eversio

eversio [Georges-1913]

eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen ... ... 13, 7. – III) das Sich-Herauswenden, das Vorfallen, matricis, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... 4, 16. – u. übh. v. der Verheiratung, c. in matrimonium alcis, Papin. dig. 45, 1, 121. § 1; od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, ... ... – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon