Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
matrimonialis

matrimonialis [Georges-1913]

mātrimōniālis , e (matrimonium), die Ehe betreffend, ehelich, Ehe-, tabulae, Augustin. de civ. dei 14, 18; conf. 9, 9. Firm. math. 7, 17. Magno p. 300, a K. (Vol. IV.): lectulus, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829-830.
blasphematrix

blasphematrix [Georges-1913]

blasphēmātrīx , trīcis, f. (Fem. zu blasphemator), die Lästererin, Schmäherin, Cassian. Nest. 7, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blasphematrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

... Manne). – nubere viro (von der Frau). – matrimonium inire. matrimonio iungi od. coniungi. nuptiis inter se iungi ( ... ... zweiten Male h., se abstinere a secundis nuptiis: wieder h., novum matrimonium inire: niemals geheiratet haben, numquam uxorem habuisse od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
Divodurum

Divodurum [Georges-1913]

Dīvodūrum , ī, n., später Mediomatrici (Amm. 15, 11, 9; 17, 1, 2), seit dem 5. Jahrh. Metis od. Mettis, Hauptstadt der Mediomatriker im gall. Belgien, j. Metz, Tac. hist. 1, 63 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divodurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
Muttermord

Muttermord [Georges-1910]

Muttermord , matricidium – parricidium matris, im Zshg. auch bl. parricidium (als Verbrechen an der geheiligtenn. unverletzlichen Person der Mutter). – materna nex. matris nex (der gewaltsame Tod der Mutter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730-1731.
verheiraten

verheiraten [Georges-1910]

verheiraten , collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare od. locare od. ... ... no. I. – sich mit jmd. v., matrimonio se iungere od. coniungere cum alqo od. cum alqa (im allg.); alqam ducere in matrimonium. alqam uxorem, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488-2489.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Muttermörder, -in

Muttermörder, -in [Georges-1910]

Muttermörder, -in , matricīda. interfector matris. – parricīda matris, im Zshg. auch bl. parricīda (als Verbrecher an dergeheiligten Person der Mutter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermörder, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

... begeben, zur E. schreiten, eine E. eingehen, in matrimonium ire; matrimonium contrahere, capessere; ducere uxorem (v. Manne): eine ... ... , nuptias conciliare, efficere; matrimonium pacisci inter etc.: die E. trennen, auflösen, matrimonium od. nuptias dirimere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
leno [1]

leno [1] [Georges-1913]

1. lēno , ōnis, m. (lenio), eig., der andere ... ... , Verführer der Jugend zu Ausschweifungen, Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: puella me lenone placet, ich habe mein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic.: sinu od. gremio, auf dem Schoße haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
soror

soror [Georges-1913]

soror , ōris, f. (altind. svásar, got. ... ... Komik., Cic. u.a.: Phoebi, Luna, Ov.: magna soror matris Eumenidum, die Erde als Schwester der Nacht, Verg. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735-2736.
volup

volup [Georges-1913]

volup , Adv. (apokopiert aus der urspr. Form volupe, ... ... gaudia clamque palamque, Enn.: clam uxorem suo animo fecit volup, Plaut.: numquam numero matri faciemus volup, Poëta vet. bei Fest.: utique verbo vetere faceres animo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volup«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3546.
arten

arten [Georges-1910]

arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores ... ... patrem refert: er artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
Witwe

Witwe [Georges-1910]

Witwe , vidua. – Witwen und Waisen, ... ... viduata morte alcis (z.B. Agrippina viduata morte Domitii); quae alcis ante matrimonium experta est (z.B. jmds. W. heiraten, ducere uxorem, quae alcis ante matrimonium experta est): zur W. werden, viduam fieri; in viduitate relinqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witwe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, - ... ... Cic.: frumentum ex agris Romam, Cic.: Corcyram peditum mille secum, Liv.: suae matri ancillam Rhodo, Plaut.: pulverem luctatoribus (v. Schiffe), Suet.: Africanas in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
Mutter

Mutter [Georges-1910]

Mutter , I) eig.: mater (auch, wie »Mutter«, als Anrede an eine bejahrte Frau). – matrix (die Mutter eines Tieres). – parens (die Mutter als Erzeugerin, v. Menschen [bes. im Ggstz. zu noverca ] u. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729-1730.
marito

marito [Georges-1913]

marīto , āvī, ātum, āre (maritus), I) verheiraten, ... ... filiam splendidissime, Suet.: lex de maritandis ordinibus, die Eheordnung, Suet.: mar. matrimonia, schließen, Apul. – Partiz. subst., marītāta, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 816.
arrepo

arrepo [Georges-1913]

ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu ... ... (von der Maus), Varr. r. r. 3, 7, 2: ad matris mammam (v. einem Säugling), Plin. 35, 98: ad aquas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
denubo

denubo [Georges-1913]

dē-nūbo , nūpsī, nūptum, ere (aus dem Elternhause hinweg-) ... ... .: in domum alcis, Tac. u. Dict.: in castellum, Apul.: in matrimonium Aegisthi, Dict.: denuptam esse Nestori, Dict.: Claro fratri denupta, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon