Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φιλύρα

φιλύρα [Pape-1880]

φιλύρα , ἡ , ion. φιλύρη (φίλυρα ist falsche Betonung), – 1) die Linde ; ... ... ; Theophr . – 2) der Bast unter der Rinde, wovon Papier gemacht, Matten geflochten, Kränze geknüpft wurden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
διχάζω

διχάζω [Pape-1880]

διχάζω , theilen, trennen; Plat. Polit . 264 d; veruneinigen, Sp .; τινὰ κατά τινος Matth . 10, 35; auch intrans., sich trennen; διχαζούσης ἡμέρας , um Mittag, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
βρῶσις

βρῶσις [Pape-1880]

βρῶσις , ἡ , 1) die Speise, Hom . öfters, z. B. Iliad , 19, 210 Odyss . 1, 191; ... ... Plat. Rep . X, 619 c; Zerfressen, Zernagen, N. T. Matth . 6, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
νυμφών

νυμφών [Pape-1880]

νυμφών , ῶνος, ὁ , das Brautgemach, Hel . 7, ... ... Demeter u. der Persephone, Paus . 2, 11, 3. – Bei Matth . 9, 15 = νυμφίος , wie Marc . 2, 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
λυχνία

λυχνία [Pape-1880]

λυχνία , ἡ , Leuchter; Plut. Dion . 9; Luc. as . 40; ἐπὶ τὴν λυχνίαν τιϑέναι λύχνον , Matth . 5, 15, von Phryn. p. 313 getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
ψίαθος

ψίαθος [Pape-1880]

ψίαθος , ἡ , seltener ὁ , ion. ψίεϑος , Decke von Binsen, Rohr, Binsenmatte, Matratze; Ar. Ran . 567 Lys . 921. 925; Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ἀραιόω

ἀραιόω [Pape-1880]

ἀραιόω , auflockern, dünn machen, Arist. probl . 2, 32 σάρκα ; Sp .; ἀραιοῦσϑαι , matt werden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
supersubstantialis

supersubstantialis [Georges-1913]

supersubstantiālis , e (super u. substantia), zum Lebensunterhalte notwendig, panis, Vulg. Matth. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersubstantialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950.
τρῦσις

τρῦσις [Pape-1880]

τρῦσις , ἡ , eigtl. Abreibung, dah. Erschöpfung, Ermattung, Plage, Hesych . erkl. πόνος, νόσος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
θέλημα

θέλημα [Pape-1880]

θέλημα , τό , der Wille, N. T , z. B. Matth . 7, 10 u. K . S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
ἀ-τονέω

ἀ-τονέω [Pape-1880]

ἀ-τονέω , nicht angespannt, schwach, matt sein, Arist. probl . 26, 42; ὁδοιπορίαις Ep. ad . 752 ( App . 252); vom Pferde, Plut. Cor . 25 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἀ-τονία

ἀ-τονία [Pape-1880]

ἀ-τονία , ἡ , Abspannung, Mattigkeit, Plut. de vit. pud . 18; = ἀσϑένεια Luc. Nigr . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἔν-δυμα

ἔν-δυμα [Pape-1880]

ἔν-δυμα , τό , das Angezogene, das Kleid, LXX., N. T , z. B. Matth . 6, 25 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

λαμβάνω ( ΛΑΒ ), fut . λήψομαι , ion. λάμψομαι ... ... . λαψοῦμαι, λαψῇ , Theocr . 1, 4. 10; λήμψεται , Matth . 10, 41; – aor . ἔλαβον , ep. auch ἔλλαβον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
γέννημα

γέννημα [Pape-1880]

γέννημα , τό , 1) das Erzeugte, Kind, Soph. ... ... sonst; von Früchten, Pol . 3, 87, 1; γεννήματα ἐχιδνῶν Matth . 3, 7; vgl. Phryn. p. 286. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέννημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
φορμίον

φορμίον [Pape-1880]

φορμίον , τό , auch schlecht φόρμιον betont, dim . von φορμός , 1) jede kleine Flechtarbeit von Binsen od. Schilf, Matten, Körbe, Fischreusen u. vgl., D. L . 4, 3. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορμίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
ματύλλη

ματύλλη [Pape-1880]

ματύλλη , ἡ , ein durftreizendes, macedonisches Gericht, wohl einerlei mit ματτύα , Poll . 6, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματύλλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ἑφθότης

ἑφθότης [Pape-1880]

ἑφθότης , ητος, ἡ , das Gekochtsein, übertr., Auflösung, Abmattung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑφθότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118.
ψιάθιον

ψιάθιον [Pape-1880]

ψιάθιον , τό , dim . von ψίαϑος , eine kleine Binsenmatte od. Matratze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιάθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
κόπωσις

κόπωσις [Pape-1880]

κόπωσις , ἡ , Ermüdung, Ermattung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon