Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... Wirkungskraft, z.B. Farbe, Feuer, Magen). – confectus (ganz geschwächt, abgemattet, z.B. an Körper u. Geist, corpore et animo). – modicus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, ... ... Abl. gew. natali; selten natale, Lucan. 7, 391. Itala Matth. 14, 6. Corp. inscr. Lat. 9, 2226 u. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
spielen

spielen [Georges-1910]

spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... exire od. desinere in mit Akk.; languescere in m. Akk. (matter werdend hinüberspielen in etc., z.B. color in luteum languescens). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
claudus

claudus [Georges-1913]

claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... Nbf. clōdus, Cypr. test. 3, 1. p. 109, 3. Itala Matth. 21, 14. Firm. math. 3, 6. Ven. Fort. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
fructus

fructus [Georges-1913]

frūctus , ūs, m. (fruor), die ... ... . 295 u. 530: vulg. Abl. fructo, Itala (Cant.) Matth. 12, 33: vulg. Akk. Plur. fructos, Itala (Cant.) Matth. 21, 43. Itala (Rehd.) Luc. 3, 8 u. ö ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2854.
trocken

trocken [Georges-1910]

trocken , siccus (z.B. Augen, Wind, Witterung, Jahr ... ... ohne Gehalt, z.B. oratio, sermo). – frigidus (bildl., frostig, matt, z.B. orator, verba, iocus: u. negotia). – austē ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... Gerede, Gerücht von etw., incipietis audire bella et auditus bellorum, Itala Matth. 24, 6 (bei Cypr. ad Fortunat. 11. p. 335, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... von den Troddeln gebildete Saum des Gewandes, fimbria vestimenti, Vulg. Matth. 9, 20 u. 14, 36 a.: gemmis dependentibus per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch ... ... Vulg. – b) durch Kunst, for. acus, Nadelöhr, Vulg. Matth. 19, 24 u. Augustin. epist. 130, 2: for. trochleae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
excaeco

excaeco [Georges-1913]

ex-caeco , āvī, ātum, āre, blind machen, blenden, ... ... des Ansehens berauben, unansehnlich machen, formam, Petron.: fulgor (argenti) excaecatus, matter Glanz, Plin. – 4) des geistigen Augenlichts berauben, blenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
fatisco

fatisco [Georges-1913]

fatīsco , ere, und Depon. fatīscor , īscī ( zu ... ... Depon. b. Lucr. 5, 308. – II) übtr., ermatten, erschöpft werden, sich erschöpfen, ovis fatiscit, Col.: solum segetibus fatiscit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
pallens

pallens [Georges-1913]

pallēns , entis, PAdi. (v. palleo), blaß, ... ... Verg.: undae, Tibull. – B) insbes., gelb, gelbgrün, fahlgrün, mattgrün, schmutziggelb, hedera, herbae, Verg.: lupini, Ov.: viola, entw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
angario

angario [Georges-1913]

angario u. angarizo , āvī, āre ... ... alqm, Iren. 1, 24 (23), 4: alqm mille passus, Vulg. Matth. 5, 41: m. folg. ut u. Konj., Vulg. Matth. 27, 32; Marc. 15, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
gluttio

gluttio [Georges-1913]

gluttio (glūtio), īvī od. iī, ītum, īre, ... ... , 19: aliquid, Vulg. Sirach 23, 22: camelum, bildl., Vulg. Matth. 23, 24. – b) übtr., vocem, Plin. 10, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gluttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2947.
schlaff

schlaff [Georges-1910]

schlaff , laxus (auch bildl., z.B. ... ... ). – languens. languidus (erschlafft, sowohl dem Körper als dem Geiste nach, matt). – sch. machen, laxare; remittere (nachlassen): sch. werden, laxari; remitti; flaccescere (schlapp werden); languescere (matt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
enervis

enervis [Georges-1913]

ēnervis , e (ex u. nervus), entnervt = unmännlich ... ... fluxum, Plin. pan. – b) v. der Darstellung, kraftlos, matt, compositio, Quint.: orator, Tac. dial. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
festuca [2]

festuca [2] [Georges-1913]

2. fēstūca ( nicht fīstūca), ae, f., ein Werkzeug ... ... codd. TU. Plin. 17, 87 u. 36, 185 D. Vulg. Matth. 7, 3 sqq.; Luc. 6, 41 u. 42. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741-2742.
ascella

ascella [Georges-1913]

ascella (ascilla), ae, f. = axilla, I) die Achselhöhle, meton., die Achsel, Vulg. levit. 1, 17; ... ... Gloss. ›ascilla, μασχάλη‹. – II) der Flügel, Itala Matth. 23, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
baptizo

baptizo [Georges-1913]

baptizo , āvī, ātum, āre (βαπτίζ ... ... Vulg. Iudith 12, 7. – Nbf. baptizio , Itala (Taurin.) Matth. 3, 6; Marc. 10, 38 u. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon