Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meamet

meamet [Georges-1913]

meāmet , s. meus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meamet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
Kram

Kram [Georges-1910]

Kram , I) kleiner Handel: mercatura tenuis. – II) ... ... nicht in meinen K., hoc non est ex mea re od. in meam rem. – β) übtr., allerhand unnützes Zeug: res viles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kram«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
secta

secta [Georges-1913]

secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... Denk - u. Handlungsweise, I) im allg.: sectam meam exsecutae, Catull.: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
tactio

tactio [Georges-1913]

tāctio , ōnis, f. (tango), I) die Berührung, als Subst. verb. m. Acc., quid tibi meam tactio est? warum rührst du an usw., Plaut.: ebenso quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3008.
populo [1]

populo [1] [Georges-1913]

1. populo , āvī, āre (1. populus), das Volk jmdm. geneigt machen, pater mihi patriam populavit meam, Pacuv. tr. 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
imbito

imbito [Georges-1913]

im-bīto , ere (in u. bito), hineingehen, meam domum ne inbitas, Plaut. Epid. 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
dictata

dictata [Georges-1913]

dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... Lektion (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 1, 55), orationem meam in illum tamquam dictata perdiscere (v. Knaben), Cic.: iisdem de rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
inaurio

inaurio [Georges-1913]

in-aurio , īre (in u. auris), I) jmdm. das Vermögen zu hören erteilen, hören machen, surdos, ... ... (wo synk. Imperf. inauribat). – II) erhören, inauri orationem meam, Itala psalm. 55, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen ... ... , gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: multa adversa, Cic.: adventum, Ter.: coetum virorom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
Konsulat

Konsulat [Georges-1910]

Konsulat , consulatus. – das K. verwalten, consulatum gerere: ich verwalte das K. in meiner Familie zuerst, primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero. – unter dem K. des M. Messala u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsulat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
perdivido

perdivido [Georges-1913]

per-dīvido , dīvīsī, ere, austeilen, terram meam, Itala (Weing.) Ioël 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdivido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

verēcundia , ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der ... ... im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
haesitator

haesitator [Georges-1913]

haesitātor , ōris, m. (haesito), der Unentschlossene, sum et ipse in edendo haesitator, tu tamen meam quoque cunctationem tarditatemque vicisti (hast mich übertroffen in usw.), Plin. ep. 5, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005.
circumsaepio

circumsaepio [Georges-1913]

circum-saepio , saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) eig. = mit einem Gehege (Zaun) umgeben, semitam meam circumsaepsit et transire non possum, Vulg. Iob 19, 8: alicui circumsaeptae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164-1165.
unvergeßlich

unvergeßlich [Georges-1910]

unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali memoriā retineo beneficium perceptum: deine Verdienste um mich werden mir unv. bleiben, meam tuorum erga me meritorum memoriam nulla umquam delebit oblivio: sein Andenken bei der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
periclitabundus

periclitabundus [Georges-1913]

perīclitābundus , a, um (periclitor), probierend, versuchend, eine Probe ... ... Acc., puncto pollicis extremam aciem sagittae, Apul. met. 5, 23: voluntatem meam verbis inversis, Apul. apol. 72: m. Genet. sui, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
meinethalben, -wegen, -willen

meinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

meinethalben, -wegen, -willen , meā causā. meam ob causam. propter me (wegen meiner, zu meinem Besten). – meo nomine (mit Berücksichtigung meiner Person, meiner Person an u. für sich wegen). – meis verbis (mit meinen Worten, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
ἀ-ναυ-μαχίου

ἀ-ναυ-μαχίου [Pape-1880]

ἀ-ναυ-μαχίου δίκη , Klage wegen Nichttheilnahmeam Seetreffen, ἀναυμαχίου ὀφλεῖν , dieser Nichttheilnahme angeschuldigt werden, Andoc . 1, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ναυ-μαχίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
vicis

vicis [Georges-1913]

... fungi cotis vice, Hor.: ne sacra regiae vicis desererentur, Liv.: vestram meamque vicem explete, Tac.: vicem aerarii praestare, die Stelle des Är. ... ... vicem ( s. Brix Plaut. capt. 394): male occĭdo eri vicem meamque, Plaut.: in qua re tuam vicem saepe doleo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... huic sis superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic. 3) zur Angabe einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon