Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
medio

medio [Georges-1913]

medio , ātas, āre (medius), I) tr. mitten voneinander teilen, halbieren, Apic. 3, 82: die mediato, in der Hälfte des T., Augustin. in euang. Ioann. tract. 28, 8 extr. – II) intr., Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843.
Medion [2]

Medion [2] [Georges-1913]

2. Mediōn , ōnis, m. (Μεδί&# ... ... sq. – Dav. Mediōniī , ōrum, m. (Μεδιώνιοι), die Einw. von Medion, die Medionier, Liv. 36, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medion [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
medion [1]

medion [1] [Georges-1913]

1. mēdion , iī, n. (μήδιον), eine medizinische Pflanze, Plin. 27, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medion [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
remedio

remedio [Georges-1913]

remedio , āvī, ātum, āre (remedium), heilen, capitis dolorem, Scrib.: alqm, Scrib. u.a.: bovem Gargil. Mart.: vitia corporis, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
remedior

remedior [Georges-1913]

remedior , ārī (remedium), heilen, alci, Hieron. epist. 68, 1. Marc. Emp. 27. Ps. Apul. herb. 2 u. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
mediolum

mediolum [Georges-1913]

mediolum , ī, n. (Demin. v. medius), das Mittlere, der Dotter des Eis, ovorum mediola, Plin. Val. 1, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
mediocris

mediocris [Georges-1913]

mediocris , e (medius), nur einigermaßen das Maß haltend, ... ... nach, genügsam, viri, Sall.: mediocris est animi, Caes.: Iugurthae non m. animus, nicht genügsamer, hochstrebender, Sall.: numquam mediocria nec in offensa nec in favore studia, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843-844.
epimedion

epimedion [Georges-1913]

epimēdion , iī, n. (επιμήδιον), I) eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 27, 76. – II) das Treppengeländer, Corp. inscr. Lat. 10, 5192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimedion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
medioxime

medioxime [Georges-1913]

medioximē , Adv. (medioximus), Superl. zu mediocriter, Varro sat. Men. 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medioxime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844-845.
Mediolanum

Mediolanum [Georges-1913]

Mediōlānum , ī, n. u. - lānium , iī ... ... . Suet. Aug. 20. – Dav. Mediōlānēnsis , e, mediolanisch, mailändisch, Varro, Cic. u.a. – Plur. subst., Mediōlānēnsēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mediolanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
medioximus

medioximus [Georges-1913]

medioximus od. medioxumus , a, um = medius, I) in der Mitte befindlich, ... ... . 2. § 154 = δαίμονες (die niederen Schutzgottheiten). – II) = mediocris, Paul. ex Fest. 123, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medioximus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
mediocritas

mediocritas [Georges-1913]

mediocritās , ātis, f. (mediocrīs), I) die Mittelmäßigkeit, Geringheit ... ... Maß, die Mittelstraße, mediocritatem tenere, Cic.: auream mediocritatem diligere, Hor.: dicendi od. in ... ... Ernste, Cornif. rhet. – Plur., mediocritates perturbationum vel morborum animi, Cic.: u. so bl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
mediocriter

mediocriter [Georges-1913]

mediocriter , Adv. (mediocris), I) mittelmäßig, mäßig, nur in geringem Grade, nur einigermaßen, ... ... Mäßigung, mit Gelassenheit, alqd non m. ferre, Cic.: hoc vellem mediocrius (weniger heftig), Cic. ad Att. 1, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
Mediomatrici

Mediomatrici [Georges-1913]

Mediomatricī , ōrum, m., ein Volk in Gallien an der Mosel, in der Gegend von Metz, Caes. b. G. 4, 10, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mediomatrici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
permediocris

permediocris [Georges-1913]

per-mediocris , e, sehr mittelmäßig, Cic. de or. 1, 220.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
mediocriculus

mediocriculus [Georges-1913]

mediocriculus , a, um (Demin. v. mediocris), gar mäßig, exercitus, Cato or. 1. fr. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843.
mittelmäßig

mittelmäßig [Georges-1910]

mittelmäßig , mediocris (bes. der Beschaffenheit nach, entweder indifferent ... ... wie unser »mäßig«). – sehr m., permediocris. – Adv. mediocriter (z.B. doctus). – modice (z.B. locuples). – Mittelmäßigkeit , mediocritas (der Beschaffenheit nach). – tenuitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
leidlich

leidlich [Georges-1910]

leidlich , tolerabilis (erträglich). – mediocris. modicus. non contemnendus (ziemlich, mäßig, nicht zu verachtend); verb. ... ... (ziemlich gut, z.B. accusator). – Adv. tolerabiliter; mediocriter. – sich l. befinden, satis bene se habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
Divodurum

Divodurum [Georges-1913]

Dīvodūrum , ī, n., später Mediomatrici (Amm. 15, 11, 9; 17, 1, 2), seit dem 5. Jahrh. Metis od. Mettis, Hauptstadt der Mediomatriker im gall. Belgien, j. Metz, Tac. hist. 1, 63 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divodurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
nur

nur [Georges-1910]

... . quamquam quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel ... ... nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger), bei mediocriter (nur einigermaßen, z.B. quivis med. litteratus), oder durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon