Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-αγγέλλω

ἀπ-αγγέλλω [Pape-1880]

... άπήγγελκα Fab. Max . 16, melden, berichten, Botschaft bringen, τινί τι , Hom . öfter, z ... ... . 6, 4, 25; ἡττημένος ἀπήγγελταί τις ὑπό τινος , es wird gemeldet, daß er besiegt ist, Pol . 1, 15, 11. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
δι-αγγέλλω

δι-αγγέλλω [Pape-1880]

δι-αγγέλλω , durch einen Boten melden, als ein Bote od. Zwischenträger Bericht erstatten, τινί , Thuc . 7, 73; πρός τινα , Dem . 12, 16 ( ep. Philipp.); Xen. An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
ἀν-αγγέλλω

ἀν-αγγέλλω [Pape-1880]

ἀν-αγγέλλω , berichten, melden, χρησμούς Aesch. Prom . 66 1; Eur. I. T . 760; Polyb . oft τί τινι , auch πρός τινα , 1, 67, 11; bes. von Gesandten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
φρυκτ-ωρός

φρυκτ-ωρός [Pape-1880]

φρυκτ-ωρός , ὁ , Feuerwache, Wächter, ... ... Nachts auf einem erhöhten Orte wacht und durch verabredete Feuerzeichen Signale giebt, anrückende Feinde anmeldet u. vgl., Aesch. Ag . 576, vgl. die Schilderung der Kette ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυκτ-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
φρυκτ-ωρέω

φρυκτ-ωρέω [Pape-1880]

φρυκτ-ωρέω , durch nächtliche Feuer, Fackeln, Lärmfeuer Zeichen geben, Dinarch . bei Harpocr.; πολεμίους , Feinde durch Feuerzeichen anmelden; u. pass ., φρυκτωροῦνταί μοι νῆες προςπλέουσαι , es werden mir anrückende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυκτ-ωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
δι-άγγελμα

δι-άγγελμα [Pape-1880]

δι-άγγελμα , τό , die durch einen Boten gemeldete Nachricht, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άγγελμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
ὀνό-βλιτον

ὀνό-βλιτον [Pape-1880]

ὀνό-βλιτον , τό , eine Pflanze, eine Art Melde, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνό-βλιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
εἰς-αγγέλλω

εἰς-αγγέλλω [Pape-1880]

... ;λλω , 1) ankündigen, anmelden; bei Hofe, Her . 3, 118; vom Thürsteher, Plat. ... ... Cyr . 8, 3, 20; Eur. Bacch . 173; übh. melden, berichten, Thuc . 1, 117, oft. – 2) in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739.
κακ-άγγελος

κακ-άγγελος [Pape-1880]

κακ-άγγελος , Schlimmes meldend, Unglücksbote; εὔφημον ἦμαρ οὐ πρέπει κακαγγέλῳ γλώσσῃ μιαίνειν Aesch. Ag . 622; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
νε-άγγελτος

νε-άγγελτος [Pape-1880]

νε-άγγελτος , neulich, eben erst gemeldet, verkündet, φάτις , Aesch. Ch . 725.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-άγγελτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
εἰς-αγγελεύς

εἰς-αγγελεύς [Pape-1880]

εἰς-αγγελεύς , ὁ , der da anmeldet, ein Hofbeamter beim Perserkönig; παριέναι εἰς τὰ βασιλήϊα πάντα τὸν βουλόμενον τῶν ἑπτὰ ἄνευ ἐςαγγελέος Her . 3, 84; D. Sic . 16, 47; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αγγελεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739.
κατ-αγγελεύς

κατ-αγγελεύς [Pape-1880]

κατ-αγγελεύς , ὁ , der da meldet, verkündigt, ξένων δαιμονίων N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αγγελεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
πρωτ-άγγελος

πρωτ-άγγελος [Pape-1880]

πρωτ-άγγελος , zuerst meldend, Epigr. mens. Aegypt . (IX, 383).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
ἀπ-αγγελτικός

ἀπ-αγγελτικός [Pape-1880]

ἀπ-αγγελτικός , 1) meldend, Sp . – 2) zum Ausdrucke gehörig, ausdrückend, Arr. Ep . 2, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγγελτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
προς-αγγελτής

προς-αγγελτής [Pape-1880]

προς-αγγελτής , ὁ , der Ankündiger, Anmelder (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αγγελτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 747.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā ... ... rhet. d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Gruß

Gruß [Georges-1910]

Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, abstatten, ausrichten, bringen, melden, vermelden etc., s. grüßen: jmds. G. erwidern, nicht erwidern, s. grüßen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
refero

refero [Georges-1913]

... mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc ... ... d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... et in lucem proferre. – denuntiare (anmelden, zu wissen tun, wissen lassen, bes. den Krieg, dem Volke, ... ... alcis notitiam (zu jmds. Kenntnis bringen); impertire alqm alqā re (meldend mitteilen, z. B. alqm nuntio: u. omnes doctrinae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... . ne u. Konj. (ankündigend, meldend die Weisung geben). – iubere m. Akk. u. Infin. ... ... Weisung geben). – dicere m. Akk. u. Infin. (sagen = melden übh.). – III) ein Zeichen sein von etwas: sibi velle. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon