Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thermae

thermae [Georges-1913]

thermae , ārum, f. (v. θερμός, ἡ, όν, ... ... Thermitaner, Cic. Verr. 2, 83 u. 86. – B) Thermēnsēs , ium, m., die Einw. von Thermä, die Thermenser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
viginti

viginti [Georges-1913]

vīgintī , Numer. (altind. ví atí-ḥ, griech. ... ... atque viginti Graecae litterae, Aur. Vict.: vig. et septem tabulae, Cic.: duo menses, quorum alter vig. novem, alter vig. octo dies retinebant, Solin.: ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viginti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485-3486.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

ē-nāvigo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... . ein Gewässer fahrend zurücklegen, durchfahren, nec potuisse (Alexandrum) ante menses V enavigare (Indum), Plin. 6, 60: sinus duodecim dierum et noctium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. ... ... bini quater. – achtmonatlich , octo mensium (im allg.). – octo menses natus (acht Monate alt, v. Kindern). – octavum mensem agens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
describo

describo [Georges-1913]

dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... urbis partes ad incendia, Cic.: agrum in iugera dena, Liv.: annum in duodecim menses, Liv.: ad certas res conficiendas certos homines delectos et descriptos (abgeteilt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... 10: biennio post et octo mensibus, Eutr. 8, 22: biennio post ac menses fere novem, Aur. Vict. Caes. 10, 5. – quam ego biennio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius ... ... durch Beschäftigung in Beschlag-, in A. nehmen, z. B. haec causa primos menses occupabit); defendere (verteidigend in A. nehmen als etc., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
commoror

commoror [Georges-1913]

com-moror , ātus sum, ārī, verweilen, eine Weile bleiben ... ... Quint. – v. lebl. Subjj., cum vino eadem (silvestris lens) commorantes menses trahit, das ausbleibende Monatliche, Plin. 22, 147. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
venditio

venditio [Georges-1913]

vēnditio , ōnis, f. (vendo), der Verkauf, ... ... Güter, bonorum, Cic.: res quae in venditionem datae sunt, ICt.: per duos menses haec venditio celebrata est, Capit.: Plur., quam ad diem proscriptiones venditionesque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... septem dies continuos fulsit, Suet.: duabus continuis noctibus somnia vit, Suet.: per continuos menses (Monate nacheinander) caput interdum foribus illisit, Suet.: superiora continuorum annorum decreta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... , Plaut. – m. folg. de u. Abl., consules... multos menses de populi Romani libertate commentati atque meditati, Cic. – b) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
complures

complures [Georges-1913]

com-plūres , neutr. complūra u. (selten) complūria ... ... .: urbes, castella, Nep. – dies, Cic. (complurium dierum cibaria, Frontin.): menses, Ter.: anni, Nep.: virtutes, Quint. – Superl. complurima buceta, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356-1357.
exporrigo

exporrigo [Georges-1913]

ex-porrigo , rēxī, rēctum, ere, I) hervorstrecken, ... ... Mela. – 2) übtr.: quid securus et in tanta temporum fuga lentus menses tibi et annos et longam seriem exporrigis? Sen. de brev. vit. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) ... ... ad etc., spät. ICt. – übtr., sexus munifico soliti dispungere sanguine menses, Ps. Cypr. poët. Sodom126. – 2) insbes., steuerpflichtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

einteilen , partiri (teilen, ein Ganzes in kleinere Ganze übh.). ... ... . einteilen, und zwar nach einem gewissen Verhältnis, z.B. annum in duodecim menses: u. terram in regiones: u. certos homines deligere ac discribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
appositus [1]

appositus [1] [Georges-1913]

1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. ... ... , 4. – b) gelegen = bequem, geeignet, brauchbar, anstellig, menses app. ad agendum, Cic.: homo bene app. ad istius audaciam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
conductor

conductor [Georges-1913]

conductor , ōris, m. (conduco), I) der Mieter ... ... adeo rarum est invenire idoneos conductores (sc. agrorum), Plin. ep.: conductor II menses pastorem praebeat, Col.: res vortat bene gregi huic et domino atque conductoribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
perpetior

perpetior [Georges-1913]

perpetior , pessus sum, petī (per u. patior), ... ... ut u. Konj., senatus populusque Romanus perpessus est, ut imperatorem per sex menses, dum bonus quaeritur, res publica non haberet, Vopisc. Tac. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

trans-mitto (trāmitto), mīsī, missum, ere, I) einen ... ... pugillares et libellos iucundissimā quiete, Plin. ep.: vitam per obscurum, Sen.: quattuor menses hiemis inediā, Plin.: steriles annos, Stat.: ille, cui multi anni transmissi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon