Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compos

compos [Georges-1913]

compos , potis (com u. potis), einer ... ... Verstandes, des Körpers u. seiner Glieder, c. mentis od. mentis suae, seiner Sinne (des Bewußtseins) mächtig, ... ... vix od. non satis mentis suae c. u. ne mentis quidem c., fast besinnungslos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). ... ... – ein k. Benehmen, prudentia. – k. sein, sanae mentis esse; sapere: nicht k. sein, insanire; desipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
denkend

denkend [Georges-1910]

... denkend , intellegens (deutliche Vorstellungen habend) – mentis et rationis particeps (des Verstandes und der ... ... et cogitationis particeps (der Vernunft und des Nachdenkens teilhaft). – rationis compos et particeps (der Vernunft mächtig u. teilhaftig). – rationis et consilii compos (der Vernunft Überlegung mächtig). – ratione praeditus (mit Vernunft begabt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
bewußtlos

bewußtlos [Georges-1910]

bewußtlos , sui od. suae mentis non compos; alienatus mente (Plur. alienati mentibus). – Adv. sine ... ... ullo sensu. – Bewußtlosigkeit , animus alienatus od. sui non compos. – animi defectus od. defectio (Ohnmacht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
Bewußtsein

Bewußtsein [Georges-1910]

... Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). – bei vollem B., mentis suae compos; mentis sensu integro (z. B. mori): sein volles B. haben, suae mentis compotem esse: kein B. haben, sensu carere: ich handle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
verständig

verständig [Georges-1910]

verständig , mente praeditus (mit Verstand begabt). – mentis compos. sanus (wer Verstand hat u. ihn braucht). – intellegens. sapiens. prudens (einsichtsvoll, weise, klug). – v. sein, sanae mentis esse (den Gebrauch des Verstandes haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
zurechnungsfähig

zurechnungsfähig [Georges-1910]

zurechnungsfähig , mentis compos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechnungsfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
vultus

vultus [Georges-1913]

... eig.: a) im allg.: compositus, erkünstelte, verstellte, Tac. u. Plin. ep.: maestus, ... ... Cic.: oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, qui sermo quidam tacitus mentis est, Cic.: praeclara est aequabilitas in omni vita et idem (gleiche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
struo

struo [Georges-1913]

... , Quint.: compositi oratoris bene structa collocatio, Cic.: numerosus et structus compositusque sermo, eine abgemessene, wohlgeordnete und wohlgefügte Rede, Arnob. – b ... ... 61: sermo autem spiritu structus est, Tert. adv. Prax. 8: matres experimentis omnium affectuum structae, Tert. de virg. vel. 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826-2827.
pono

pono [Georges-1913]

... voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, ... ... tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
anxius

anxius [Georges-1913]

... anxius animi, Sall. fr., od. mentis, Auct. consol. ad Liv. – mit Ang. in ... ... m. circa u. Akk., nimis anxium esse circa verba et compositionem, Sen. ep. 115, 1. – θ) m. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
disicio

disicio [Georges-1913]

... , Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates ... ... 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
inquino

inquino [Georges-1913]

... Vitr. 7, 3, 11: color arte compositus inquinat corpus, non mutat, Petron. 102, 15: bis murice vellus ... ... .: aqua turbida et cadaveribus inquinata, Cic.: inqu. aquam venenis od. medicamentis (Zaubermitteln), Ov. u. Hyg.: nihil aut minimum aquā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
retraho

retraho [Georges-1913]

... rettend, ab interitu, Nep.: ex magnis detrimentis, Suet. – b) zurückhalten – nicht herausgeben, quos ... ... , Tac. – b) wieder hervorziehen, wieder ans Licht ziehen, composita aut oblitterata mansuetudine principis novam ad saevitiam, Tac.: oblitterata aerarii nomina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
amentum

amentum [Georges-1913]

... . 6, 11, 3: digitos amentis od. amento inserere, Ov. met. 7, 787 u. ... ... Riemens, Verg. Aen. 9, 665: im Bilde, quare mihi compositione velut amentis quibusdam nervisve intendi et concitari sententiae videntur, Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

... vitam laqueo, Amm.: finire vitam laqueo fasciā composito, Aur. Vict.: laqueo sibi manus afferre, Inscr.: laqueum nectere, Hor ... ... captare feras, Verg.: alqm laqueo dependentem invenire, Liv.: poet., vipera sarmentis laqueos corporis inplicans, Prud. c. Symm. 1. praef. 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
immurmuro

immurmuro [Georges-1913]

im-murmuro , (āvī), ātum, āre (in u. ... ... .: tacitāque immurmurat aure, Stat.: immurmurantes audire ventos, Amm.: qui diris immurmurata secretis mentis et corporis venena composuit, Cod. Theod.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ... ... exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

... compotem esse. – Besinnung , animus sui compos. mens sana. mentis sanitas (deutliches Bewußtsein). – B. haben ... ... B. verlieren, de mentis statu deici; a mente discedere; a mentis sensu abstrahi; animo defici ... ... se recipere. – besinnungslos , sui od. mentis non compos. – attonitus (unser vulg. »wie vom Donner gerührt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon