Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
albiplumis

albiplumis [Georges-1913]

albiplūmis , e (albus u. pluma), weiß gefiedert, Anthol. Latin. 729, 3 (1010, 3), wo falsch albiplŭmis gemessen ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albiplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
circumputo

circumputo [Georges-1913]

circum-puto , (āvī), ātum, āre, ringsum abschätzen, -messen, Auct. Itin. Alex. M. 50 (114).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
scalpratus

scalpratus [Georges-1913]

scalprātus , a, um (scalprum), wie ein Gartenmesser (Winzermesser) gestaltet, Colum. 9, 15, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
admoderate

admoderate [Georges-1913]

admoderātē , Adv. (*admoderatus), angemessen, entsprechend, alci rei, Lucr. 2, 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoderate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
permensuro

permensuro [Georges-1913]

per-mēnsūro , āre, ausmessen, omnem terram, Gromat. vet. 242, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permensuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
Stichwunde

Stichwunde [Georges-1910]

Stichwunde , von einem Schwert, Messer etc., plaga; od. umschr. vulnus, quod ex mucrone fit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stichwunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
musikalisch

musikalisch [Georges-1910]

musikalisch , I) die Musik betreffend: musicus (μου ... ... (zum Musizieren eingerichtet, z.B. Instrument, organum). – modulatus (gehörig abgemessen. melodisch, z.B. sonus). – II) der Musik kundig: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musikalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
entsprechen

entsprechen [Georges-1910]

entsprechen , respondere alci rei od. ad alqd – convenire alci rei (passend, angemessen sein). – consentire, congruere alci rei oder cum alqa re, od. sich, inter se (übereinstimmen. im Einklange stehen). – parem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
concinnitas

concinnitas [Georges-1913]

concinnitās , ātis, f. (concinnus), I) die kunstgerechte ... ... = die harmonische, rhythmische Verbindung der Wörter u. Gedanken, die abgerundete, abgemessene, symmetrische Form, harmonische Gliederung, die Kunstform der Darstellung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
temporarius

temporarius [Georges-1913]

temporārius , a, um (1. tempus), I) der Zeit angemessen, sich nach den Zeiten und Umständen (nach den Zeitumständen, nach den Verhältnissen) richtend, von Zeiten und Umständen (von den Zeitumständen, von den Verhältnissen) abhängig, liberalitas, Nep.: amicitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
beschneiden

beschneiden [Georges-1910]

beschneiden , I) eig.: resecare (wegschneiden). – circumcīdere ... ... amputare (ausputzen); arborem falce premere od. ferro coërcere (unter dem Messer halten, kurz halten). – das Geld b., arrodere nummos. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
septenarius

septenarius [Georges-1913]

septēnārius , a, um (septeni), aus sieben bestehend, ... ... Diom. (Plur. subst., tam boni septenarii, Cic.): fistula, deren Durchmesser sieben Quadranten enthält, Frontin.: synthesis, (viell.) Aufsatz von sieben Geschirren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, ... ... herumgedreht wird, Apul.: asinus, dieser Esel selbst, ICt.: mensor, der Feldmesser, ICt. u. Corp. inscr. Lat. 6, 9626: commentor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
enchiridion

enchiridion [Georges-1913]

enchīridion (- ium ), iī, n. (εγχειρίδιον), I) ein chirurg. kleines Handmesser, eine Lanzette, argenteum, Corp. inscr. Lat. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enchiridion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
accommodate

accommodate [Georges-1913]

accommodātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (accommodatus), angemessen, passend, entsprechend, gemäß, acc. dicere ad persuadendum, Cic.: dicere quam maxime ad veritatem acc., Cic.: definire ad commune iudicium accommodatius, Cic.: ad naturam accommodatissime vivere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
Coryphasium

Coryphasium [Georges-1913]

Coryphasium , iī, n. (Κορυφάσιον), Vorgebirge u. gleichnamige feste Stadt an der Südostküste Messeniens, zwischen Heraklea u. Adramyttium, j. »Altnavarin«, Plin. 4, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coryphasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
duodenarius

duodenarius [Georges-1913]

duodēnārius , a, um (duodeni), je zwölf enthaltend, numerus, die Zwölfzahl, die Zwölf, Varro LL. 5, 34. Tert ... ... 20, 5. p. 413, 6 D. 2 : fistula, zwölfzöllige im Durchmesser, Frontin. aqu. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312-2313.
disterminus

disterminus [Georges-1913]

dis-terminus , a, um, I) passiv, geschieden, ... ... subst., distermina, ae, f. (verst. linea), der Durchmesser, die Diagonale (διάμετρος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disterminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
Cresphontes

Cresphontes [Georges-1913]

Cresphontēs , ae, m. (Κρεσφόντης), ein Heraklide, Sohn des Aristomachus, Eroberer Messeniens, der bei einer Verschwörung der Vornehmen mit seinen beiden Söhnen umgebracht wurde; sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cresphontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
circumlitio

circumlitio [Georges-1913]

circumlitio , ōnis, f. (circumlino), I) das Bestreichen ... ... den man dem Marmor durch Einreiben mit einer aus Wachs u. Öl bereiteten feinen Messe zu geben wußte, Sen. ep. 86, 6. Plin. 35, 133 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon