Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μετρητής

μετρητής [Pape-1880]

μετρητής , ὁ , der Messende, Plat. de iust . 373 a. – In Athen war der Metretes, auch μετρήτης betont, das gewöhnliche Maaß für Flüssigkeiten, der 12 χόες oder 144 κοτύλαι und 3 / 4 des attischen Medimnos enthielt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
άρμόδιος

άρμόδιος [Pape-1880]

άρμόδιος , α, ον , 1) zusammenpassend, wohlgeordnet, ἀρεστός erkl. Suid .; δεῖπνον Pind. N . 1, 21, ein angemessenes Mahl; vgl. P . 4, 129. – 2) gefällig, Parthen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άρμόδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
μετρητός

μετρητός [Pape-1880]

μετρητός , gemessen, meßbar; πένϑος οὐ μ ., Eur. Bacch . 1242; πάντα μετρητὰ πρὸς ἄλληλα , Plat. Legg . VII, 819 e. Ggstz ἄμετρος , 820 c; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μαχαιρίς

μαχαιρίς [Pape-1880]

μαχαιρίς , ίδος, ἡ , dim . zu μάχαιρα , Ar. Equ . 410, kleines Messer, Scheermesser; neben ξυρόν , als Werzeug des Barbiers genannt, Luc. adv. indoct . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχαιρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
γλύφανον

γλύφανον [Pape-1880]

γλύφανον , τό , Schnitzmesser, Meißel, dat. H. h. Merc . 41; gen. Theocr . 1, 28; accus . καλάμου Federmesser, Damochar . 2 (VI, 63).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλύφανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
μέτρησις

μέτρησις [Pape-1880]

μέτρησις , ἡ , das Messen, Maaß; Plat. Polit . 285 a, u. im plur., Legg . VII, 819 c; Xen. Mem . 4, 7, 2; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
βηματίζω

βηματίζω [Pape-1880]

βηματίζω , schreiten, Aesop .; abschreiten, durch Schritte ausmessen, Pol . 3, 39. 34, 12; Strab . VII p. 322.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
ποδισμός

ποδισμός [Pape-1880]

ποδισμός , ὁ , das Messen mit, nach Füßen, Gramm . – Bei Poll . 4, 99 ein Tanz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
μοδισμός

μοδισμός [Pape-1880]

μοδισμός , ὁ , das Abmessen des Landes mit dem μόδιος , Math. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197.
ἁρμοστός

ἁρμοστός [Pape-1880]

ἁρμοστός , zusammengefügt; verlobt, verheirathet; angemessen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
πηχεσμός

πηχεσμός [Pape-1880]

πηχεσμός , ὁ , das Messen mit der Elle, Schol. Nic. Th . 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηχεσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
κοπάριον

κοπάριον [Pape-1880]

κοπάριον , τό , ein kleines chirurgisches Messer, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
ἐμ-μέλεια

ἐμ-μέλεια [Pape-1880]

... Zusammentreffen im Gesange, Plut . oft; angemessene Modulation der Stimme im Sprechen, D. Hal. de admir. vi Dem . 50 u. öfter, wie Plut . – Übh. Uebereinstimmung, Angemessenheit, Comp. Lyc. et Num . 4 u. öfter, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808.
ἐκ-μετρέω

ἐκ-μετρέω [Pape-1880]

ἐκ-μετρέω , ausmessen, vermessen; κύκλος τις ὡς τόρνοισιν ἐκμετρούμενος Eur. frg . bei Ath . X, 454 d; χρόνον , hinbringen, I. A . 816. – Med ., für sich, τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ἀπ-αρτίζω

ἀπ-αρτίζω [Pape-1880]

ἀπ-αρτίζω , 1) angemessen sein, passen, πρός τι Arist. pol . 5, 10; ἡ ἀπαρτίζουσα ὥρα H. A . 5, 8, u. sonst. – 2) fertig, vollständig machen, τὰ πρὸς τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
ἔῤ-ῥυθμος

ἔῤ-ῥυθμος [Pape-1880]

ἔῤ-ῥυθμος (für ἔνρυϑμος ), im Takte, nach dem Takte abgemessen, κίνησις Plut. Symp . 1, 5, 2, wo aber, wie in anderen Stellen bei D. L . u. a. Sp., v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔῤ-ῥυθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
πρασ-όργη

πρασ-όργη [Pape-1880]

πρασ-όργη , ἡ , Messer zum Lauchschneiden, = πρασόκουρον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρασ-όργη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694-695.
ἐγ-καιρία

ἐγ-καιρία [Pape-1880]

ἐγ-καιρία , ἡ , die gelegene, rechte Zeit, das Angemessene, der ἀκαιρία entgeggstzt, Plat. Polit . 305 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
δύς-πηχυς

δύς-πηχυς [Pape-1880]

δύς-πηχυς , υ , schwer zu messen, unermeßlich; Sappho frg . 11; Bergk conj. δυςαχής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
ἐκ-κοπεύς

ἐκ-κοπεύς [Pape-1880]

ἐκ-κοπεύς , ὁ , ein Messer zum Ausschneiden, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κοπεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon