Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βύβα

βύβα [Pape-1880]

βύβα , Sophron bei E. M . 216, 56, der es von βύζειν ableitet u. μεστά, μεγάλα erkl. Danach vermuthe Mein . bei Anaxandr. Ath . IV, 131 b für βυβακάλου; – βύβα καὶ καλά ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύβα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ληκέω

ληκέω [Pape-1880]

ληκέω , = βινέω, ληκῆσαι , erkl. Phot . παῖσαι, πλησιάσαι , u. führt aus Phereer . ληκούμεσϑα an, wie Ar. Th . 494 ὅταν ὑπό του ληκώμεϑα , v. l . κινώμεϑα . S. λαικάζω . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
λίτομαι

λίτομαι [Pape-1880]

λίτομαι , nur praes ., = λίσσομαι; H. h . 15, 5. 18, 48; Mel . 102 (V, 165); λιτόμεσϑα , Ar. Th . 313.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
μὴ πώποτε

μὴ πώποτε [Pape-1880]

μὴ πώποτε , noch niemals, ἐπιστάμεσϑα δὲ μὴ πώποτ' αὐτὸν ψεῦδος ἐς πόλιν λακεῖν , Soph. Ant . 1081.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ πώποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; ... ... (stolzer Stirnschmuck ), Tac. Germ. 5. – b) die Ruhmestat, Tac. ann. 2, 88: bes. Plur. gloriae = die Ruhmestaten, gloriae meretricum, Plaut.: veteres Gallorum gloriae, Tac.: gloriarum plenior quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
βιόω

βιόω [Pape-1880]

βιόω , das praes . erst bei Sp . häufig, ... ... , σὺ γάρ μ' ἐβιώσαο, κούρη Od . 8, 468. Aus βιόμεσϑα H. h. Apoll . 528 hat Wolf βεόμεσϑα gemacht. S. βέομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ὄβριμον, ὃν προσέϑηκεν , praes. hist . δυνάμεσϑα ; 14, 61 ἦ γὰρ τοῦ γε ϑεοὶ κατὰ νόστον ἔδησαν, ... ... Τρῶας μὲν ἐάσαιμεν καὶ Ἀχαιοὺς μάρνασϑ', ὁπποτέροισι πατὴρ Ζεὺς κῦδος ὀρέξῃ, νῶι δὲ χαζώμεσϑα, Διὸς δ' ἀλεώμεϑα μῆνιν ; Regel ist der Gebrauch ... ... φίλων τοκέων ἀλόχων τε καὶ υἶῶν Ἴλιον εἰρυόμεσϑα , Didym. Scholl . οὕτως αἱ Ἀριστάρχου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... ἔνϑα καὶ ἔνϑα, μὴ κέρας ἶπες ἔδοιεν , Od . 21, 394; εἰσόμεσϑα, μή τι καὶ κατάσχετον κρυφῇ καλύπτει καρδίᾳ , Soph. Ant . 1238; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
plenus

plenus [Georges-1913]

plēnus , a, um (v. pleo, vgl. griech. ... ... Liv.: vitii, Plaut.: gloriarum plenior, der den Mund voll nimmt mit seinen Ruhmestaten, Plaut. – oratio eius erat in gentibus plena sententiis, Sen. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1738-1739.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... jmd. um Hilfe rufend treffen, Liv.: alienae gloriae (bei anderer Ruhmestaten), Tac.: num parum tempestivus interveni secretum consilium et alicuius causae meditationem tractantibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

... daß man seinen rechtmäßigen Antheil besitzt; τεμένη νέμεσϑαι , Od . 11, 185 Il . 12, ... ... . 6, 195. 20, 185, und ἔργα νέμεσϑαι , 2, 751; Hes. O . 119. 233; ähnlich ἄλσεα νέμεσϑαι , Il . 20, 8; mit Ortsnamen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
παύω

παύω [Pape-1880]

παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... ablassen, womit aufhören, παύσασϑαι πολέμοιο δυςηχέος , Il . 7, 376, παυσώμεσϑα μάχης καὶ δηϊοτῆτος , 7, 290, παύσεσϑον κλαυϑμοῖο γόοιό τε , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
φθίω

φθίω [Pape-1880]

... φϑίεται , Il . 20, 173, φϑιόμεσϑα statt φϑιώμεϑα , Il . 14, 87, opt . ... ... 2, 368; ἢ αὐτὸς φϑίεται Il . 20, 173; ὄφρα φϑιομεσϑα 14, 87; Νέσσου φϑίνοντος Soph. Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271-1272.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... ; τί δῆτ' ἀφαυρῷ φωτὶ προςτάσσεις ποιεῖν , O. C . 1022; εἰσόμεσϑα ἃ χρὴ ποιεῖν , 1041; ἐβουλεύοντο, ὅ τι χρὴ αὐτοὺς ποιῆσαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
κωλύω

κωλύω [Pape-1880]

... Alc . 899; εἰ πρὸς ϑεοῦ κωλυόμεσϑα μὴ μαϑεῖν Ion 391, wie Phoen . 1274; οὐδὲν ... ... O., Ar. Equ . 723. 972), aber gew. lang gebraucht, κωλυόμεσϑα im Anfange des Trimeters, Eur. Ion 391 Phoen . 997 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543.
βρίθω

βρίθω [Pape-1880]

βρίθω , βρίσω , H. h . ... ... καρπῷ βριϑομένη νοτίῃσί τε εἰαρινῇσιν , vgl. Scholl. Aristonic .; βριϑομένης ἀγαϑῶν ἐπίμεστα τραπέζης Phereer . bei Hesych. (v . ἐπίμεστα); χαλικρήτῳ νάματι Agath . 8 (V, 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
κόνις

κόνις [Pape-1880]

κόνις , ιος u. εως, ἡ , Staub ; ... ... Eur. Hec . 496, das Haupt mit Staub bestreuen war Zeichen der Trauer; μεστὰς αὐχμοῦ τε καὶ κόνεως Plat. Rep . X, 614 d; häufiger ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

πειράω , 1) im act ., versuchen , sich bemühen, ... ... . inf. , ἐπειρᾶτο Κρονίδης ἐρεϑιζέμεν Ἥρην , Il . 4, 5; πειρασόμεσϑα πῆμ' ἀποστρέψαι νόσου , Aesch. Ag . 824. 1622; ἀντιδρᾶν πειράσομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
ὄλλῡμι

ὄλλῡμι [Pape-1880]

ὄλλῡμι (ΟΛ) , fut . ὀλῶ , ep. ... ... 15, 111; οἱ ὀλωλότες , die Todten, Aesch. Ag . 337; μαντευσόμεσϑα τἀνδρὸς ὡς ὀλωλότος , 13401 Soph. O. R . 126 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλλῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 324.
ὁπλίζω

ὁπλίζω [Pape-1880]

ὁπλίζω (s. ὅπλον ), zubereiten, zurecht machen; ἅμαξαν , ... ... Soph. Ai . 1102; χέρα , Eur. Rhes . 84, wie ὁπλιζόμεσϑα φασγάνῳ χέρας , Or . 1223; auch ὡπλισμένος χεῖρα φασγάνῳ , Phoen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon