Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-χέω

κατα-χέω [Pape-1880]

κατα-χέω (s. χὲω ), aor . ... ... χαίτην , Callim. Cer . 5. – Bei Her . vom Einschmelzen der Metalle, καταχεάμενος χρυσὸν ἡμιπλίνϑια ἐξ αὐτοῦ ἐξήλαυνε Her . 1, 50. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391.
ἔμ-βλημα

ἔμ-βλημα [Pape-1880]

ἔμ-βλημα , τό , das Ein-, ... ... Plut. Mar . 25; das Pfropfreis, Poll . 1, 241; eingelegte erhabene Metallarbeit, die man abnehmen konnte, von Goldstickerei, D. Cass . 57, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἀ-τέρμων

ἀ-τέρμων [Pape-1880]

ἀ-τέρμων , ον (τέρμα) , ohne Gränzen, ohne Ende, πέπλος Aesch. ... ... ἐνόπτρων Eur. Hec . 903, nach Herm. außerordentlich glänzender, blendender Schein der Metallspiegel; Andere erkl. runde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
σκῆπτρον

σκῆπτρον [Pape-1880]

σκῆπτρον , τό , der Stab , eigtl. das, worauf ... ... schlagen, χρυσείοις ἥλοισι πεπαρμένον , Il . 1, 245; übh. von kunstvoller Metallarbeit, 2, 101. So auch Tragg .: πρὸς τοῠ τύραννα σκῆπτρα συληϑήσεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
στρεπτός

στρεπτός [Pape-1880]

στρεπτός , adj. verb . von στρέφω , 1) gedreht, ... ... Panzerhemd von zusammengeflochtenen Ringen, sonst ἀλυσιδωτός , lorica annulata , od. von gegliederter Metallarbeit, sonst λεπιδωτός ; Apollon. Lex. Hom. ed. Bekk. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρεπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953.
στλεγγίς

στλεγγίς [Pape-1880]

στλεγγίς , ίδος, ἡ , seltener στελγίς, στελεγγίς, τλεγγίς , ... ... ; vgl. Böckh Staatshaush. II p. 330 ff. – Auch goldene oder vergoldete Metallplättchen, welche die Frauen, auch die Gesandten zum Orakel oder zu einem feierlichen Opfer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στλεγγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
ἀστράπτω

ἀστράπτω [Pape-1880]

ἀστράπτω , Blitze schleudern, blitzen, Hom . vom Zeus Iliad ... ... . 3 (V, 56); vgl. Opp. C. 1, 360; vom Metallglanz, χαλινὸς ἀστρ . Soph. O. C . 1069; ἤστραπτε χαλκῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
κολλητός

κολλητός [Pape-1880]

κολλητός , zusammengeleimt, -gekittet, fest verbunden ; σανίδες Od ... ... – Vgl. κολλήεις . – Ὑποκρητηρίδιον κολλητὸν σιδήρεον , ein Untersatz, auf welchem Metallverzierungen aufgelöthet sind, vielleicht damascirt, Her . 1, 25; τὰ μὲν ὕδατι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
ἐξ-ελαύνω

ἐξ-ελαύνω [Pape-1880]

ἐξ-ελαύνω (s. ἐλαύνω , ... ... , 3, 1; vgl. ϑρίαμβον Plut. Marc . 22. – Von Metallarbeiten, durch Hämmern heraustreiben, treiben, Her . 1, 50; vgl. Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
δι-έρομαι

δι-έρομαι [Pape-1880]

... 478 τί με ταῠτα διείρεαι ἠδὲ μεταλλᾷς; dabei stehn διείρεαι und μεταλλᾷς auf Homerische Art παραλλήλως , d. h. sie sind gleichbedeutend; ... ... , ταῠτα διείρεο ; 1, 550 μή τι σὺ ταῦτα ἕκαστα διείρεο μηδὲ μετάλλα . – Ap. Rh . 4, 730; aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
δαιδάλεος

δαιδάλεος [Pape-1880]

δαιδάλεος (den Accent bemerkt Hdn . Περὶ μον. λέξ . ... ... 131 zu erklären, wo λῖτα nicht damit zu verbinden; von kunstvoller Arbeit in Metall u. Holz auch bei folgdn D. Von Weberarbeiten oder Stickereien, καλύπτρη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιδάλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
παρα-τρίβω

παρα-τρίβω [Pape-1880]

παρα-τρίβω , daneben reiben; ἐπεὰν χρυσὸν ... ... auf dem Probirsteine prüfte man die Aechtheit oder Reinheit desselben im Vergleich mit einer andern Metallmasse; übh. an der Seite abreiben, an Etwas reiben, οὔρῳ τοὺς ὀδόντας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
ἀμφί-φαλος

ἀμφί-φαλος [Pape-1880]

ἀμφί-φαλος , Hom . zweimal, ... ... 5, 743. 11, 41, entw. ein Helm, der ringsum mit Buckeln (metallenen Knöpfen, die zur Zierde u. zum Schutz dienen) versehen ist, od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-φαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
μολύβδαινα

μολύβδαινα [Pape-1880]

μολύβδαινα , ἡ , die Bleimasse, welche an die Angel befestigt ... ... Diosc . u. Plin. H. N . 34 extr . ein künstliches, metallisches Product, Bleiglätte, Bleigelb. – Auch ein Kraut, Bleiwurz, plumbago , hieß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολύβδαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
τεκτονικός

τεκτονικός [Pape-1880]

τεκτονικός , zum Zimmermann od. Baumeister gehörig, im Bauen geschickt; ... ... Prot . 324 e; bes. Kunst der Holzbearbeitung im Ggstz der Metallverarbeitung, χαλκευτική , D. L . 3, 100, wie auch Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκτονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083-1084.
μετ-αλλάσσω

μετ-αλλάσσω [Pape-1880]

... Polit . 292 a; μεταβολὴν οὐ σμικρὰν βίου μεταλλάττοντας , Legg . VI, 775 c; χώραν ἑτέραν ἐξ ἑτέρας , ... ... 78; Plat . sagt auch τοὺς ἀναξίους εἰς τὴν τῶν ἐπανιόντων χώραν μεταλλάττειν , hinüberführen, Tim . 19 a; – βίον , ... ... 2, 77. – Adj. verb . μεταλλακτός , verändert, Aesch. Spt . 688, Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
ἐπι-σφύριον

ἐπι-σφύριον [Pape-1880]

ἐπι-σφύριον , τό , ... ... Antip. Sid . 21 (VI, 206). – 3) die lunulae , metallene Verzierungen auf den Schuhen der römischen Senatoren, ἐπισφύριον γέρας App. Anth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σφύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
λιθ-άργυρος

λιθ-άργυρος [Pape-1880]

λιθ-άργυρος , ἡ , ... ... 607; Diosc.; bei Hippocr . auch ἀργυρίου ἄνϑος genannt. Auch ein Metall, aus dem weiße, dem Zinn ähnliche Gefäße gemacht wurden, wahrscheinlich eine Mischung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθ-άργυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
δολίχ-αυλος

δολίχ-αυλος [Pape-1880]

δολίχ-αυλος , mit langer Röhre oder mit ... ... . Der αὐλός ist entweder der Schaft des Speeres, oder die Röhre der metallenen Spitze, in welche der Schaft hineingesteckt wird, vgl. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολίχ-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
προ-θέλυμνος

προ-θέλυμνος [Pape-1880]

προ-θέλυμνος , von Grund ... ... drängend, scheint, wie in τετραϑέλυμνος an die Schichten der Schilder von Leder und Metall zu denken, der wohl-, starkgeschichtete Schild zu sein, wenn nicht das dichte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-θέλυμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 723.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon