Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meum

meum [Georges-1913]

mēum , mēī, n. (μηον), ein Doldengewächs (Aethusa Meum, L.), Bärwurz, Plin. 20, 253.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912.
limeum

limeum [Georges-1913]

limeum , eī, n., eine Pflanze, mit deren giftigem Safte die Gallier ihre Jagdpfeile bestrichen (Ranunculus Thora, L.), Plin. 27, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
catumeum

catumeum [Georges-1913]

catumeum , ī, n., eine Art Opferkuchen, Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catumeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
flammeum

flammeum [Georges-1913]

flammeum , eī, n., s. flammeusno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
ζώμευμα

ζώμευμα [Pape-1880]

ζώμευμα , τό , Brühe, bei Ar. Equ . 279 mit kom. Anspielung auf ὑπόζωμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώμευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
νόμευμα

νόμευμα [Pape-1880]

νόμευμα , τό , das Geweidete, die Heerde, μήλων , Aesch. Ag . 1390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
θαλάμευμα

θαλάμευμα [Pape-1880]

θαλάμευμα , τό , = ϑάλαμος , Wohnort, Behausung, κουρήτων Eur. Bacch . 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλάμευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
πόρθμευμα

πόρθμευμα [Pape-1880]

πόρθμευμα , τό , die Ueberfahrt, Aesch. Ag . 1539, ἀχέων , vom Fluß Acheron.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρθμευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
φρονίμευμα

φρονίμευμα [Pape-1880]

φρονίμευμα τό , späte Form für φρόνημα , verständige Handlung, verständiges Wesen. S. d. Folgende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονίμευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1308-1309.
meus

meus [Georges-1913]

... meinem Charakter, Ter.: non est meum od. non istuc meum est, ist nicht meine ... ... Sache od. Art, non est mentiri meum, Ter.: non est meum (es würde sich schlecht für mich ... ... ad accusandum, Cic.: puto esse meum quid sentiam exponere, Cic. – meum est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur ... ... = ebenso, ebenfalls, desgleichen auch, I) im allg.: hunc meum esse dico. Tr. Et ego item aio esse meum, Plaut.: Le. Quaeso aequo animo patitor. Li. Patitor tu item, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
lambo

lambo [Georges-1913]

lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken ... ... griech. λάπτω), lecken, belecken, a) v. Tieren: tribunal meum, v. Hunden, Cic.: aquam, v. Hunde, Augustin.: linguā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545-546.
nagen

nagen [Georges-1910]

nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). ... ... der Gram (Harm) nagt mir am Herzen, aegritudo me od. animum meum pungit od. cruciat; sollicitudine animus meus exeditur; curae animum mordent (Eccl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
illic [1]

illic [1] [Georges-1913]

1. illic , aec, uc, Pronom. demonstr. (ille-ce), ... ... illic homo superstitiosus est, Plaut.: mihi illaec vero ad rastros res redit, Ter.: meum illuc facinus, mea stultitia est, Plaut.: quo illic it? Plaut.: ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47-48.
dictum

dictum [Georges-1913]

dictum , ī, n. (dictus, a, um), das ... ... im allg.: dictum amarum, Amm.: dictum sapienti sat est, Ter.: nullum meum dictum, non modo factum, intercessit, quod etc., Cic.: ob dictum capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
abundo

abundo [Georges-1913]

ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten ... ... Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, das Herz geht mir vor Freude über (vgl. unser: »wes das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
Grauen

Grauen [Georges-1910]

Grauen , das, horror (z.B. horror subit animum meum). – das G. (der Widerwille) vor der Arbeit, pigritia (als Eigenschaft jmds.): vor Anstrengungen, fuga laboris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
suasus

suasus [Georges-1913]

suāsus , ūs, m. (suadeo), das Raten, der Rat, ob meum suasum, Ter.: per vim et suasum, ICt.: iussu... non suasu, Tert.: de suasu ipsius, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
attendo

attendo [Georges-1913]

at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, ... ... spannend, streckend hinrichten, I) körperl. Objj.: arcum meum et ipse vigor attetendit, Apul. met. 2, 16. – simul aurem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685-686.
degravo

degravo [Georges-1913]

dē-gravo , āvī, ātum, āre = καταβαρέω, durch schwere ... ... I) eig.: a) übh.: degravat Aetna caput, Ov.: quaecumque meum degravat unda caput, Prop.: altera degravet ulmum vitis, Ov.: statim degravari eas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon