abfrieren; z. B. einem Soldaten froren die Hände ab, ita praeriguēre militis manus, ut truncis brachiis decĭderent.
subditīvus , a, um (subdo), I) untergelegt, substituiert, ... ... , unecht, verkappt, Sosia, Plaut.: archipirata, Cic.: subditivom fieri ego illum militis servom volo, Plaut.: fratrem ut subditivum apud patrem arguere conatus est, Suet. ...
īnsidiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu insidiator), im ... ... Ambros. in Luc. 5. § 42: aviditas rapiendi, quae insidiatrix saepe Romani militis fuit, Amm. 23, 5, 21; vgl. 31, 4, 10 ...
Soldatenkind , puer od. puella militaris. – filius, filia militis (Sohn, Tochter eines Soldaten). – patre militari natus, nata (von einem Soldaten gezeugt). – filius castrorum (im Lager aufgewachsenes Kind). – alumnus legionum (unter den Legionen ...
Soldatenkleid , s. Kriegskleid. – Soldatenkost , cibus castrensis; od. Plur. cibi castrenses. – gemeine S., victus in castris plebeius. ... ... nach , more militari od. militum. – Soldatenpflicht , officium militis od. militare.
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... summa equorum pectora, d. i. bis oben an die Brust: Macedonis militis verticem aequare, bis an den Scheitel). – defluere ad alqd (bis ...
imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... Gell.: odore imbuta testa, Hor.: imbuti sanguine gladii, Cic.: sanguine consulis Romani militis imbutae manus sunt, Vell. – II) übtr.: A) benetzen, ...
pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... Plin. – c) erkaufen = büßen, victoriam damno amissi militis, Vell.: laudem cum damno (sc. filiae), Ov.: nece maturā tenerum pudorem ...
īnstar , n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen ... ... mittitur Gylippus solus, sed qui instar omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: ...
clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... ad parietem clavis ferreis, Plaut.: in digito (Fußzehe) clavus (Schuhnagel) militis haeret, Iuven. – als Bild der Festigkeit Attribut der Necessitas, Hor. ...
1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, I) anbinden ... ... .: tragulam cum epistula ad amentum, Caes.: duarum arborum capita inflectere et ad pedes militis deligare, Vopisc.: sarmenta circum cornua boum od. in cornibus iuvencorum deligata, ...
2. re-colo , coluī, cultum, ere, wieder ... ... überschauen, inclusas animas lustrabat studio recolens, Verg.: pompam mente priorem, Claud.: militis sui numerum, seine Soldaten überzählen, Solin. – b) noch einmal ...
con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... oncitari alcis cohortatione ad studium cognoscendae percipiendaeque virtutis, Cic.: ad despiciendam vitam exemplo manipularis militis concitatus, Suet. – m. folg. Infin., Ov. met. 13, ...
persōna , ae, f. ( von *per-sonāre = *per ... ... die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant, ...
mīlitia , ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst ... ... Hausbeamtenstelle am Hofe des Kaisers, Prud. cath. praef. 19. – a militīs = militiis, etwa »Kriegssekretär«, Corp. inscr. Lat. 11, 6120. ...
... inspicere (besichtigen, z.B. arma militis: u. arma, viros, equos cum cura: u. singulos ... ... numerum alcis recolere (wieder eine Zählung von etw. vornehmen, z.B. militis sui). – oculis lustrare. oculis obire (übh. mit dem Blick ...
con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... . in od. ad u. Akk., conveniebatne in vaginam tuam machaera militis? Plaut.: fistula ferrea, quae in columellam convenit et in cupam, Cato: ...
ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen ... ... , Curt.: mandata vestra, Cic.: propositum, Val. Max.: non ducis magis quam militis munia, Curt.: officia, Cic.: scelus, Curt.: cum alqo neque in via ...
īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... (als milit. t. t.) inspizieren, mustern, Musterung halten, arma militis, Cic.: classem, Auct. b. Alex.: arma, viros, equos, Liv.: ...
crepida , ae, f. (das latinisierte κρηπίς), die aus ... ... Val. Max.: clavi crepidarum (an den Soldatenhalbschuhen der Griechen), Plin.: crepidae militis, Treb. Poll.: crepidae carbatinae, Bauernschuhe aus rohem Leder (κα ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro