Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, Packpferde, Trainpferde ... ... . dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5, 3 u. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
ablegmina

ablegmina [Georges-1913]

ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
geminatio

geminatio [Georges-1913]

geminātio , ōnis, f. (gemino), die Verdoppelung, verborum, Cic. de or. 3, 206: vocalium, Quint. 1, 4, 10: accusativi geminatione factā, Quint. 7, 9, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
decermina

decermina [Georges-1913]

dēcermina , um, n. (decerpo), abgepflücktes Laubwerk (zur Reinigung), Paul. ex Fest. 72, 7. – / Apul. met. 1, 6 jetzt deterrima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decermina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
cardamina

cardamina [Georges-1913]

cardamina , ae, f. (καρδαμίνη), eine zur Gattung Kresse gehörige Pflanze, Ps. Apul. herb. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
geminatim

geminatim [Georges-1913]

geminātim , Adv. (geminatus v. gemino), doppelt, Diom. 407, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
ciminatum

ciminatum [Georges-1913]

ciminātum , s. cumīnātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciminatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
albegmina

albegmina [Georges-1913]

albegmina , s. ablegmina.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
comminatio

comminatio [Georges-1913]

comminātio , ōnis, f. (comminor), die Androhung, ... ... orationis ipsius tamquam armorum est vel ad usum comminatio et quasi petitio vel etc., dem bloßen Ausdruck gehört an sowohl das ... ... m. subj. Genet., c. eius, Vulg. Ierem. 10, 10: comminationes Hannibalis, Liv. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
criminatio

criminatio [Georges-1913]

crīminātio , ōnis, f. (criminor), die ... ... inaudita, Cic.: cr. falsa, Val. Max.: criminationes falsae, Vell.: criminationes foedissimae, Tac. – Appii criminationes de Fabio absente ad populum, Liv ... ... alqo allatas (angebrachten) criminationes repellere, Cic.: ab alqo vexari variis criminationibus, Iustin. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761.
examinatio

examinatio [Georges-1913]

exāminātio , ōnis, f. (nach examino no. II), I) die ... ... das richtige Wiegverhältnis, Vitr. 10, 3 (8), 3: trutinarum librarumque ponderibus examinatio reperta, die Abw. (Prüfung) der Dinge durch Schnellwagen u. andere Wagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
dominatrix

dominatrix [Georges-1913]

dominātrix , trīcis, f. (Femin. zu dominator), ... ... . – übtr., caeca ac temeraria dominatrix animi cupiditas, Cic. de inv. 1, 2: dominatrix mens, Auson. Technop. (XXVII) 5, 6. p. 134 Schenkl: dominatrix illorum est assidua lingua, Vulg. Sirach 37, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
criminator

criminator [Georges-1913]

crīminātor , ōris, m. (criminor), der Anschuldiger (vgl. ... ... , cr. meus, Plaut. Bacch. 826. – sui obtegens, in alios criminator, gegen andere als A. (V.) auftretend, Tac. ann. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761-1762.
fulminatus [1]

fulminatus [1] [Georges-1913]

1. fulminātus , a, um (fulmen), Blitze tragend, legio XII fulminata (bei Dio Cass. 55, 23 κεραυνοφόρον στρατόπεδον), viell. von ihren Schilden so benannt, auf denen Jupiter mit dem Donnerkeil dargestellt war, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulminatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
aquiminale

aquiminale [Georges-1913]

aquimināle , is, n., aquiminārium , ī, n., u. aquimanīle , is, n., ... ... dig. 33, 10, 3 u. Gloss. (wo: ›aquiminale, χέρνιβον‹): Form -arium, Ulp. dig. 34, 2, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquiminale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
fluminalis

fluminalis [Georges-1913]

flūminālis , e (flumen), zum Flusse gehörig, Fluß-, navigationes, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 44: cancer, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 119: genus piscium (Ggstz. genus piscium marinum, stagnale ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800.
examinatus

examinatus [Georges-1913]

exāminātus , a, um, PAdi. (v. examino no. II, B), geprüft, sorgfältig, genau, nec examinatior fieret (virtus), Rufin. Orig. in num. hom. 14, 2: examinatissima diligentia, Augustin. conf. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
illuminate

illuminate [Georges-1913]

illūminātē , Adv. (illumino), erleuchtet, lichtvoll, dicere, Cic. de or. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuminate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
examinator

examinator [Georges-1913]

exāminātor , ōris, m. ( nach examino no. II), I) der Abwäger, Cassiod. var. 6, 18, 7. – II) übtr., der Prüfer, Untersucher, Amm. 21, 16, 3; 26, 1, 1 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
inominalis

inominalis [Georges-1913]

in-ōminālis , e (in u. omen), von übler Vorbedeutung, unglücklich, dies, Unglückstag, Gell. 5, 17, 3. Macr. sat. 1. 16. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inominalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289-290.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon