Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... kleiner werden, von seiner Größe usw. verlieren, sich vermindern, entschwinden, fallen, a) im Sinne des Wiederkleinerwerdens (Ggstz. crescere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

... u. ohne de dolio). – b) uneig., vermindernd wegnehmen, abrechnen etc.: deducere alqd alci rei u. de alqa re (vermindernd wegnehmen, dah. = subtrahieren). – demere alqd u. alqd de alqa re (vermindernd oder schmälernd wegnehmen). – detrahere de alqa re (schmälernd wegnehmen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... etwas, de alqa re (z.B. de summa). – minuere (vermindern, z.B. opes omnes suas stipen. diis militum). – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
deductio

deductio [Georges-1913]

dēductio , ōnis, f. (deduco), das Abführen, Fortführen ... ... Albanae aquae, Cic.: rivorum a fonte, Cic. – II) prägn., der vermindernde Abzug, ex qua (pecunia) ne qua d. fieret, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... – β) v. Speisen, Getränken u. Arzneien = die Hitze im Körper mindern, kühlen, refrigerant olera, Cels.: novum vinum refrigerare, vetus calefacere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
schwächen

schwächen [Georges-1910]

schwächen , I) im allg.: imbecillum od. infirmum reddere ... ... übh., z.B. att. vires). – minuere. deminuere. imminuere. comminuere (vermindern, z.B. imm. animum: u. comm. animum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

prae-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (prae u. carpo), ... ... , praecerpti cibi, die vorgekosteten Opferspeisen, Min. Fel.: fructum officii, vermindern oder entziehen, Cic.: gratiam novitatis et florem epistulae loquacitate, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere ... ... cum alqo (mit jmd. die Rechnung überschlagen). – Abrechnung , deductio (vermindernder Abzug). – A. halten, s. abrechnen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
absteigen

absteigen [Georges-1910]

absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex ... ... . alqm artissimo gradu contingere. – Absteigequartier , deversorium. – deversoriolum (vermindernd). – sein A. bei jmd. nehmen, devertere ad alqm (in hospitium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch Schlagen ... ... Denare, denarios). – II) v. intr. sich (schnell) vermindern, a) übh., s. abnehmen no. II. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
circumcido

circumcido [Georges-1913]

circumcīdo , cīdī, cīsum, ere (circum u. caedo; ... ... beschneiden (wie die Juden). – II) übtr.: A) einschränken, vermindern, abschneiden, multitudinem, Cic.: sumptus, Liv.: vinum in totum annum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

beschränken , terminis od. cancellis circumscribere. terminis circumscribere et definire ... ... . istorum audaciam ac libidines aliqua ex parte). – circumcīdere (rings beschneiden = vermindern, z. B. sumptus: u. impensam funeri). – auf etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
herabsetzen

herabsetzen [Georges-1910]

herabsetzen , I) eig.: deponere, von etc., ... ... den pekuniären (den Preis) als den moralischen, von etw. od. jmd. vermindern: minuere (den pek. Wert vermindern, z.B. usuram: u. pretium frumenti usque ad ternos nummos: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
erleichtern

erleichtern [Georges-1910]

erleichtern , exonerare (entladen, z.B. alvum). – levare ... ... exp. commeatum: u. expl. rem frumentariam). – minuere. deminuere (vermindern, z.B. die Abgaben, onera). – jmdm. die Arbeit e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleichtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805-806.
ὑφ-ίημι

ὑφ-ίημι [Pape-1880]

ὑφ-ίημι (s. ἵημι ), ion. ... ... überlassen, σῶμ' ὑφεῖσ' ἀλγηδόσι Eur. Med . 24; sinken lassen, vermindern, auch zugeben, Xen. An . 3, 5,5. – Und intrans ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
συ-στέλλω

συ-στέλλω [Pape-1880]

συ-στέλλω , 1) zusammenziehen, einziehen ... ... Ran . 997; ξυστείλασϑαι τὰ ἱμάτια , Eccl . 99; dah. verkürzen, vermindern, τὴν δίαιταν , Plut. Cat. min . 4; insbes. das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
ὑπο-στέλλω

ὑπο-στέλλω [Pape-1880]

ὑπο-στέλλω , herunterziehen ... ... ὑποστέλλεσϑαι τὰ ἱστία , Schäf. Greg. Cor. p . 347; übh. vermindern, beschränken, u. pass ., sich vermindern, kleiner werden. – Zurückziehen, στρατόν Plut. Cras . 25; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 97

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon