Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
causarius

causarius [Georges-1913]

causārius , a, um (causa no. I, e), I) ... ... II) als milit. t. t., a) aus Gesundheitsrücksichten geschehen, missio, Abschied aus dem Kriegsdienste wegen Kränklichkeit, Ulp. dig. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
standhaft

standhaft [Georges-1910]

standhaft , stabilis (unveränderlich). – constans (beständig, sich ... ... ferre). – aequo animo (mit Gleichmut, z.B. dolorem ferre). – firmissime (steif u. fest, z.B. alqd asseverare). – halte st ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »standhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
iaculator

iaculator [Georges-1913]

iaculātor , ōris, m. (iaculor), der Schleuderer, Abwerfer ... ... , i. Lycotas, Ov.: i. Maurus, Liv.: iaculatores Numidae, Liv.: missis a Boccho iaculatoribus ad conficiendos leones, Sen.: equo iaculator Hibero, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
exauctoro

exauctoro [Georges-1913]

ex-auctōro , āvī, ātum, āre, jmd. vom ... ... von schimpflicher Verabschiedung = kassieren, hingegen mittere alqm u. missionem dare alci, nach voller Dienstzeit), alqm, Liv., Tac. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
Zeremonie

Zeremonie [Georges-1910]

Zeremonie , caerimonia. ritus (beim Gottesdienst). – officium (durch die Höflichkeit eingeführter Gebrauch). – Zeremoniell , das, mos ... ... , comes officiorum. magister officiorum od. aulae (übh.). – magister admissionum (bei Audienzen; alle zur Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeremonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
erblinden

erblinden [Georges-1910]

erblinden , lumina oculorum od. bl. lumina amittere (das ... ... altero oculo capi. – Erblinden , das, -ung , die, oculorum amissio od. iactura. – caecitas (Blindheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

... Abständen, Caes.: perexiguo intermisso spatio, Caes.: intermissis circiter passibus CCCC, in einer Entfernung von usw., Caes. – ... ... intermitterem, has dedi litteras, Cic.: triduo intermisso, brevi tempore intermisso, quinque intermissis diebus, nach Ablauf von usw., Caes.: intermisso spatio, ... ... ein Amt zeitweilig unbesetzt lassen, intermissis magistratibus, nachdem die weltlichen Ämter zeitweilig unbesetzt gelassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... feste Bestehen, die Unwandelbarkeit, dictorum conventorumque c., Cic.: c. promissi et fides mira, Cic. – d) die feste Haltung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen, ... ... noctium: u. yicissitudines anniversariae). – A. des Fiebers, febris accessio remissioque; febris accessio et decessio. – A. in etw. bringen, einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... pater c. (Ggstz. lenis p.), Quint.: affectus concitati (Ggstz. remissi, mites atque compositi, flebiles), Quint.: mores (equi), qui sunt ex placido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
vermindern

vermindern [Georges-1910]

vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia ... ... der intensiven Größe u. Stärke einer Sache). – levatio (Erleichterung). – remissio (Erlassung, Nachlassung). – mitigatio (Milderung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
preisgeben

preisgeben [Georges-1910]

preisgeben , diripiendum concedere od. permittere. direptioni relinquere. praedae ... ... etc.). – praebere ad alqd (darbieten, z.B. nuda corpora ad missilium telorum ictus). – vulgare (jedermann hingeben). – proicere (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888-1889.
contorqueo

contorqueo [Georges-1913]

con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in die Runde ... ... Verg. – übtr., auditorem tamquam machinatione aliquā tum ad severitatem, tum ad remissionem animi, herumbringen zu usw., Cic. – deinde contorquent et ita concludunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... – c) oft angewendet, häufig, celebrata apud Graecos schemata, Quint.: missile celebratum, in Menge abgeschossene Pfeile, Sil.: anuli usus celebratior, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

Festigkeit , I) Dauer, Bestand: firmitas (die F. als ... ... – mit F., firme od. firmiter od. (mit großer) firmissime (z.B. asseverare); constanter (ohne die Fassung zu verlieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
dissolutio

dissolutio [Georges-1913]

dissolūtio , ōnis, f. (dissolvo), die Auflösung, ... ... die Abspannung, der Mangel an Energie, die Schwäche, remissio animi ac diss., in Schwäche ausartende Gelassenheit, Cic. ep. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228-2229.
innehalten

innehalten [Georges-1910]

innehalten , consistere. insistere. subsistere (eine Zeitlang stehen bleiben, ... ... spiritum suspendĕre. – ohne innezuhalten, sine intervallo; ne intervallo quidemfacto; sine ulla intermissione; uno tenore (in einerlei Haltung); continenter (ununterbrochen). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
abschaffen

abschaffen [Georges-1910]

abschaffen , dimittere. missum facere (entlassen, die Diener). – ... ... . B. vehiculorum) – Abschaffen , das, -ung , die, dimissio (Entlassung). – venditio (Verkauf). – abolitio (Aufhebung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Pfeilregen

Pfeilregen [Georges-1910]

Pfeilregen , sagittarum od. telorum nimbus.velut nubes sagittarum od ... ... s. »schnell« über vel. u. pern.). – Adv . missi tormenti modo (nach Art eines abgesendeten Geschosses, z.B. navigare). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeilregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
beurlauben

beurlauben [Georges-1910]

beurlauben , commeatum alci dare (jmdm. Urlaub geben, Soldaten u. Beamten). – mittere. dimittere (übh. entlassen). – ... ... mich bei ihm beurlaubt, eum valere iussi. – Beurlaubung , missio (Entlassung). – commeatus (Urlaub).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurlauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461-462.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon