Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumfundo

circumfundo [Georges-1913]

circum-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) etw. ... ... von dem, der mit etw. umringt, X milia Boiorum alio latere quam exspectabatur missis legionibus circumfudit, Frontin. 1, 2, 7. – im Bilde, circumfundit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1158-1159.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

dētrīmentum , ī, n. (detero), I) das Abreiben ... ... accipere, Caes.: acceptum d. sarcire, Caes.: sine ullo detrimento exercitus od. commissi exercitus, Nep. u. Vell. – d) der Verlust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
continuatio

continuatio [Georges-1913]

continuātio , ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ... ... Ggstz. distributio, Cornif. rhet. 3, 23: Ggstz. intercapedo et quasi remissio, Plin. ep. 4, 9, 11. – B) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619-1620.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

unmittelbar , umschr. durch ipse (die Person od. Sache selbst ... ... alqa re (unm. von etwas weg, z.B. ab hac contione legati missi sunt); ex alqa re (unmittelbar von etwas aus [und infolge], der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
herablassen

herablassen [Georges-1910]

... leniter). – Herablassen , das, demissio (Ggstz. reductio). – herablassend , comis. humanus ( ... ... comiter; humane; humaniter. – Herablassung , I) das Herablassen: demissio (Ggstz. reductio). – II) herablassendes Wesen: comitas. humanitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256-1257.
circummitto

circummitto [Georges-1913]

circum-mitto , mīsī, missum, ere, I) im Bogen, ... ... circummisso, Liv. 36, 14, 13: ubi tempus visum est, quo pervenisse iam circummissi videri poterant, Liv. 29, 33, 3: m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
Zerstreuung

Zerstreuung [Georges-1910]

Zerstreuung , I) das Auseinandergehen als Akt: dissipatio. – II ... ... (das Abkommen vom Schmerz, von etwas Lästigem). – animi relaxatio od. remissio (Erholung des Gemüts) – oblectatio (Ergötzung). – oblectamentum (alles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstreuung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. ... ... Absichtslosigkeit. – Absichtslosigkeit , imprudentia (das Unabsichtliche, z. B. teli missi). – casus (der Zufall). – die A. dieser Tat leuchtet ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
commeatalis

commeatalis [Georges-1913]

commeātālis , e (commeatus), zum Urlaube gehörig, formula, Cassiod. var. 7, 36 lemm. – subst., commeātālis, is, m., der ... ... viri, ibid. 12, 38,16. § 2 (§ 3 dafür per commeatus dimissi milites).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), ... ... periculum tenere, Plin. ep. – in der Vergleichung, ut cruribus velut gubernaculis demissis cursum dirigeret, Frontin. 3, 13, 6: piscium meatus gubernaculi modo regunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.

Briefwechsel [Georges-1910]

Briefwechsel , litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., ... ... assiduitas litterarum: ein geheimer B., litterae secretiores: Unterbrechung des B., intermissio litterarum od. epistularum. – ich stehe im B. mit jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
dabeibleiben

dabeibleiben [Georges-1910]

dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. ... ... mit Akk. u. Infin.: er bleibt steif und fest dabei, daß etc., firmissime asseverat mit Akk. u. Infin. – b) es bleibt dabei , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeibleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im ... ... , Rom zu erobern. Romam vos expugnaturos iactabatis). – sich höchlichst v., firmissime asseverare; omni asseveratione affirmare: sich bei den Göttern v., deos testari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
compromissum

compromissum [Georges-1913]

comprōmissum , ī, n. (compromitto), das gegenseitige Versprechen streitender Parteien ... ... Strafe zu verlieren, das Kompromiß (gerichtl. t.t.), poenis compromissisque interpositis, Cic.: quominus id facerent, compromisso et iureiurando impediri, Cic.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
Gesandtschaft

Gesandtschaft [Georges-1910]

Gesandtschaft , I) Amt und Posten eines Gesandten: legatio; legationis ... ... oder obire. – II) die Gesandten selbst: legatio; legati; qui missi sunt. – gesandtschaftlich , durch die Genetive legationis od. legationum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesandtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
herausfordern

herausfordern [Georges-1910]

herausfordern , jmd., I) die Auslieferung jmds. verlangen: exposcere alqm ... ... auf Leben u. Tod h., alqm ad pugnam provocare et quidem sine missione. – zum Trinken h., provocare bibendo: jmd. zum Disputieren h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
rücksichtslos

rücksichtslos [Georges-1910]

rücksichtslos , parum reverens (zu wenig ehrerbietig, z.B. ... ... jmd., z.B. patris od. in patrem). – Adv .omissis auctoritatibus (ohne Ansehen der Person). – parum reverenter (zu wenig ehrerbietig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücksichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1979.
Zurücksetzung

Zurücksetzung [Georges-1910]

Zurücksetzung , neglectio. – repulsa (Abweisung bei Bewerbung um eine Ehrenstelle, z.B. post duas repulsas consul factus est). – eine Z. erleiden, ... ... erleiden (zurückgesetzt werden), s. zurücksetzen. – mit Z. alles übrigen, omnibus omissis rebus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurücksetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, der ... ... alqd (sich bis zu etw. herab versteigen, z.B. ad omnem animi remissionem ludumque). – sich ganz jmdm. e., totum se tradere alci; se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft

Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft [Georges-1910]

Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft; z.B. sein H. ist, daß er etc., id maxime od. prae ceteris agit, ut ... ... Ursache). – fons (die vorzüglichste Ursache). – maximum argumentum. gravissimum et firmissimum argumentum (der stärkste Beweis von etwas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon