Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen, -durchwirkt, -geschmückt, golden, vergoldet, metalla, ... ... u. Prud., tempora, mit goldenem Helm bekleidet, Verg.: sinus, mit einer goldenen Spange, Nadel usw. geschmückt, Ov.: milites, mit vergoldeten Schilden, Liv.: bos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
laqueo [1]

laqueo [1] [Georges-1913]

... täfeln, bes. mit einer Felderdecke (mit einem Plafond) versehen, nur vorkommend: a) ... ... ) Partiz. Pers. laqueātus, teils mit Ang. womit? im Abl., antra tophis ... ... magnificum templum, non laqueatum auro tantum (mit einer Decke aus Gold geziert), sed parietibus totis laminā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

... die franz. robe ronde, das feine weiße, mit geschlitzten Halbärmeln versehene Staatskleid der röm. Damen, eig. die gewöhnliche ... ... über das Knie gehende Tunika, aber durch eine purpurne, auch wohl mit Gold od. Perlen gestickte Falbel od. Garnierung bis zu den Knöcheln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
kleiden

kleiden [Georges-1910]

kleiden , vestire. convestire (mit einem Kleide, dann übh. mit einer Decke versehen). – veste tegere (mit einem Kleide bedecken). – veste induere ... ... nähren u. k., eodem victu et cultu corporis uti: in Gold u. Purpur gekleidet einhergehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446-1447.
insignio

insignio [Georges-1913]

... īnsīgnio , īvī, ītum, īre (insignis), I) mit einem Zeichen versehen, zeichnen, pueri insigniti, mit einem Male gezeichnet, Plaut. ... ... Tim. 26 C. – III) mit einem Kennzeichen bezeichnen, 1) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310.
aureus

aureus [Georges-1913]

... Poet., vis aurea, die Kraft, alles in Gold zu verwandeln, Ov. met. 11, 142. ... ... mediocritas, Hor.: mores, Hor.: puella, Hor. – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, -beschlagen, -geschmückt, vergoldet, Pactolus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
einfassen

einfassen [Georges-1910]

... fluvium molis crepidinibus). – marginare alqd (etwas mit einem Rande, Rahmen versehen, z.B. viam, tabulam). – ... ... labris circumcludere auro od. argento (ein Gefäß am Rande mit Gold od. Silber umgeben, z.B. cornu). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674.
argenteus

argenteus [Georges-1913]

... in klingender Münze, Plaut. – b) versilbert, mit Silber versehen, -beschlagen, -belegt, – usgelegt, ... ... scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560-561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8