Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
wissen

wissen [Georges-1910]

... habeto tantum: du mußt wissen, daß etc., scire licet mit Akk. u. Infin.: ... ... verschmähen). – jmdm. etwas zu wissen tun , ihn etw. wissen lassen , alqm certiorem facere ... ... omnes sciant, quorum interest. – wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen , a) zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
Wissen [2]

Wissen [2] [Georges-1910]

Wissen , das, scientia. – notitia (die Kenntnis ... ... u. Willen, me inscio et invito: mit W. u. Willen, s. wissentlich, absichtlich ( Adv .): meines Wissens, quod scio; quod sciam: es gelangt etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wissen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720.

Hauptseite [Georges-1913]

... achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998 (Reprint der Ausgabe Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1913/1918). ... ... Karl Ernst Georges (1806–1895) erschließt den großen Reichtum des klassischen Lateins. Mit mehr als 62.000 Hauptstichwörtern, 200.000 Bedeutungsvarianten und rund ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
scius

scius [Georges-1913]

scius , a, um (scio), I) mit Wissen, wissentlich, Lact. 3, 24, 10. – II) wissend, kundig, Pacuv. fr., Petron. u.a.: m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
scientia

scientia [Georges-1913]

... insbes., das gründliche Wissen, die gründliche Kenntnis, Wissenschaft, das ... ... scientiae conditor, Zweiges des Wissens (von der Medizin), Sen. – mit objekt. Genet., sc. dialecticorum, iuris, Cic.: ... ... militiae, Sall.: linguae Gallicae, Caes.: sc. optimarum artium, wissenschaftliche Bildung, Cic. ep.: colendorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527-2528.
μή

μή [Pape-1880]

... nicht , als conj . damit nicht (vgl. ne , mit dem es auch den ... ... verhindern, daher μή , oft mit μήν oder μέν , mit dem int. aor ., ... ... Ch . 263. – b) auch allein, damit nicht , mit derselben Construction, welche die Absichtspartikeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
sciens

sciens [Georges-1913]

... Superl.), wissend, prägn.: A) = wissentlich, mit Wissen (Ggstz. insciens, imprudens), verb. prudens ... ... kundig, kenntnisreich, geschickt, mit etw. vertraut, mit Genet., locorum, regionum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
prudens

prudens [Georges-1913]

... providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – ... ... – B) prägn., von dem, der mit praktischem Blick, mit Umsicht u. Einsicht die rechten Mittel zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
scienter

scienter [Georges-1913]

scienter , Adv. (sciens), I) wissentlich, mit Wissen od. Bewußtsein (Ggstz. ignoranter), ... ... . Pelag. 5, 8. – II) geschickt, mit Geschicklichkeit, mit Sachkunde, dicere, Cic.: tibiis cantare, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
philologia

philologia [Georges-1913]

philologia , ae, f. (φιλολογία), I) im allg., die Liebe zu den Wissenschaften, Beschäftigung mit der Literatur, literarisches-, wissenschaftliches Studium, Cic. ad Att. 2, 17, 1. Vitr. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

... prudens, auch verb. prudens et sciens. haud ignarus (wissentlich, der mit Wissen etwas tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto ... ... (mit freiem Entschluß, nach freier Wahl). – voluntate (mit Willen); verb. voluntate et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
φιλο-σοφέω

φιλο-σοφέω [Pape-1880]

... σοφία (s. daselbst) lieben, bes. Wissenschaft, Gelehrsamkeit lieben, sich mit den Wissenschaften beschäftigen; Her . 1, 30, ... ... Thuc . 2, 40; sich mit der Redekunst und Dialektik wissenschaftlich beschäftigen, Isocr . 2, 35. ... ... Methode Etwas thun, betreiben, mit Fleiß u. Genauigkeit untersuchen, wissenschaftlich oder gelehrt behandeln, untersuchen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285-1286.
φιλο-σοφία

φιλο-σοφία [Pape-1880]

... s. d. W.); bes. Liebe zur Gelehrsamkeit, zu den Wissenschaften, Beschäftigung damit; bes. wissenschaftliche Behandlung der Redekunst u. Dialektik, ἡ περὶ τοὺς ... ... – Uebh. kunstgemäße Behandlung, Untersuchung nach gewissen Regeln u. Grundsätzen, wissenschaftliche Forschung, auch im plur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. Willen annehmen, aufnehmen, ascire socios, Verg. Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
nescio

nescio [Georges-1913]

... ut sentiat, te nescientem id dare, ohne es zu wissen, Ter. heaut. 468. – Besondere Redeweisen: a) ... ... dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will, oft mit dem Nbbgr. des Bedeutenden od. der Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
glorior

glorior [Georges-1913]

... etw. prahlen, großtun, sich viel mit etw. wissen, sich viel auf etw. zugute tun ... ... Ov. met. 6, 176 (vgl. unten mit dopp. Acc.). – γ) m. Genet.: adoriae plenae gloriarer, Apul. met. 7, 16 in. – δ) mit de u. Abl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

... usw.), auch des Krieges, insofern er mit Einsicht geführt wird, Erfinderin des Öls u. der Bearbeitung der ... ... od. pingui, ut aiunt, Minervā, von od. mit derbem, schlichtem Hausverstande, Hor. sat. 2, 2, 3. Cic ... ... Stadt u. Burg (arx Minervae, Verg. Aen. 3, 531) mit einem alten, ehemals reichen Tempel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
inscius

inscius [Georges-1913]

... me inscio, notes etc., wider mein Wissen, Cic. – β) mit Genet.: omnium rerum, Cic.: culpae, frei von usw., Verg ... ... m. de u. Abl.: de malitia, ICt. – δ) mit Infin.: sutrinas facere, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301.
conscius

conscius [Georges-1913]

... con u. scio), I) mit einem andern um etw. wissend, mitbewußt, u. subst ... ... β) m. Dat. = wissend um usw. (s. Heinsius u. Burm. ... ... II) bei sich selbst etw. wissend, selbstbewußt, sich bewußt (mit u. ohne sibi), A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
linearis

linearis [Georges-1913]

līneāris , e (linea), zu den Linien ... ... in Linien bestehend, Linien-, pictura, das lineare Zeichnen, Zeichnen mit Linien ohne Farben, Plin.: ratio, die Wissenschaft der Linien, Geometrie, Quint.: u. so cognitio, Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663-664.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon