Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schlecht

schlecht [Georges-1910]

schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B. ... ... mala od. foeda: ein sch. Weg, iter difficile od. incommodum; iter voraginosum (voller Untiefen): sehr sch. Weg, via deterrima: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

Stellung , collocatio (Art, wie etwas gestellt ist, z.B ... ... jmd. einnimmt). – in der St. eines Kämpfenden abgebildet (als Statue), in modum pugnantis formatus. – eine vorteilhafte St. (milit. Position) nehmen, locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... , Liv.: ob nimis seve r e gestam censuram maiorempartem civitatis, Val. Max.: Commodum in Albinum, Capit. – II) die Rauheit benehmen, schärfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die Herrschaft, ... ... sic omnia sapientis esse dico, ut nihilominus proprium quisque in rebus suis dominium habeat, quemadmodum sub optimo rege omnia rex imperio possidet, singuli dominio, Sen. de ben. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... a) empfehlen, alqm od. rem domumque alcis alci maiorem in modum, Cic.: alqm alci magno opere, Cic.: alqm alci diligenter, diligentissime, studiose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
excresco

excresco [Georges-1913]

ex-crēsco , crēvī, crētum, ere, I) heraus-, hervorwachsen ... ... , excrescit in dies luxus eius rei, Plin.: litium series ubique maiorem in modum excreverat, Suet.: ne in caput excrevisse videatur (prooemium), Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen versehen, ... ... Zacken versehen, adunca, ex omni parte dentata et tortuosa serrula, Cic.: in modum forficis dentatum ferrum, Veget. mil.: serra, Plin.: crates, Plin.: rastrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, ... ... esse omnibus rebus), Cic. – iniquissimam pacem iustissimo bello, Cic.: omnibus suis rebus commodum regis, Sall.: salutem privati hominis incolumitati suae, Tac.: quae quibus anteferam? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
genieren

genieren [Georges-1910]

genieren , jmd., alci molestum esse (jmdm ... ... causā). – wenn es dich nicht geniert, nisi molestum est; si tibi commodum est od. erit; cum erit tuum commodum; quod commodo tuo fiat. – sich genieren , se coërcere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1065.
Befinden [2]

Befinden [2] [Georges-1910]

Befinden , das, I) Beschaffenheit, Zustand: z. B. nach ... ... dem B. jmds. erkundigen, fragen, wie jmds. B. sei, percontari, quemadmodum alqs se habeat: sich bei jmd. nach dem B. jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befinden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354-355.
wie weit

wie weit [Georges-1910]

wie weit , quam longe (in welcher Entfernung). – quoad. quousque. quatenus (in welchem Grade oder Verhältnis). – wie weit es mit der Sache ... ... liceat: ich weiß, wie weit man darin gehen darf, eius rei finem modumque scio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des Mitgefühls). – dolor (Schmerz). – desiderium (Verlangen nach etwas, was man ... ... desiderandus. desiderabilis (den man ungern vermißt). – Adv. miserandum in modum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... Cic. ep.: ut consuesti, Cic.: ut consuemus (= ut consuevimus), Prop.: quemadmodum consuerunt, Cic.: sicut consuerat, Suet. – als eines besondern, vom Verbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... , Vitr.: calf. balineum domi, Plin. ep.: calef. fornum ad panis coquendi modum, bis zur Brothitze heizen, Pallad.: eā parte calf. cellam (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

bestimmen , I) festsetzen: 1) im allg.: statuere. constituere. ... ... circumscribere (die Grenzen von etwas bestimmen, etwas abgrenzen, z. B. term. modum alcis rei: u. term. fines imperii: u. circumscr. alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das ... ... . rationes od. causa alcis (übh. das jmd. Angehende). – commodum (der Vorteil, der mir von andern zugute kommt). – usus. utilitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
consterno [2]

consterno [2] [Georges-1913]

2. cōn-sterno , āvi, ātum, āre (vgl. ahd. ... ... = durch Scheumachen forttreiben, ex eo tempore per ducentos iam annos pecorum in modum consternatos (Gallos) caedunt fugantque, Liv.: foedā fugā consternari, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1553-1554.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... . gezollt, die usw., Cic.: admirationis humanae in eo iuvene excedere modum, über das Maß, wie man sonst menschliche Dinge bewundert, hinausgehen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon